Steinbruch Deilbachtal

Steinbruch Deilbachtal, 2010

Der Steinbruch Deilbachtal ist ein geologischer Aufschluss an der Nierenhofer Straße zwischen Kupferdreh und Byfang in Essen im Tal des Deilbachs. Der Steinbruch wurde als Naturdenkmal Nr. 66 Geologischer Aufschluss ausgewiesen[1][2]

Es handelt sich um einen ehemaligen Sandsteinbruch, in dem Finefrau-Sandstein aus dem Oberkarbon gewonnen wurde. Es sind zahlreiche Fossilien erkennbar. Es handelt sich um ehemalige Drifthölzer im Finefrau-Strom. Zur damaligen Vegetation zählten Schuppenbäume, Siegelbäume und Schachtelhalme.

Der Steinbruch ist ein Schaupunkt der Museumslandschaft Deilbachtal.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadt Essen: Naturdenkmale. S. 21 2009
  2. Geopark Ruhrgebiet: Steinbruch Deilbachtal.

Koordinaten: 51° 23′ 0,9″ N, 7° 5′ 55,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
StammhausKrupp1819.jpg
Stammhaus Krupp 1819
Aquarius-Wassermuseum-I.jpg
Das Wassermuseum Aquarius bei Nacht.
2010-10 Naturdenkmal GeologAufschluss Essen-NierenhoferStraße (NRW).jpg
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Geologischer Aufschluss in Essen-Kupferdreh (NRW) >> Nierenhofer Straße 16 (gegenüber)