Steinberg-Dörfl

Marktgemeinde
Steinberg-Dörfl
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Steinberg-Dörfl
Steinberg-Dörfl (Österreich)
Basisdaten
Staat:Österreich
Bundesland:Burgenland
Politischer Bezirk:Oberpullendorf
Kfz-Kennzeichen:OP
Hauptort:Steinberg
Fläche:37,14 km²
Koordinaten:47° 29′ N, 16° 29′ O
Höhe:282 m ü. A.
Einwohner:1.299 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte:35 Einw. pro km²
Postleitzahl:7453
Vorwahl:02612
Gemeindekennziffer:1 08 21
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Untere Hauptstraße 10
7453 Steinberg-Dörfl
Website:www.steinberg-dörfl.at
Politik
BürgermeisterManfred Schmidt (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(19 Mitglieder)
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf
Lage der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)DeutschkreutzDraßmarktFrankenau-UnterpullendorfGroßwarasdorfHoritschonKaisersdorfKobersdorfLackenbachLackendorfLockenhausLutzmannsburgMannersdorf an der RabnitzMarkt Sankt MartinNeckenmarktNeutalNikitschOberloisdorfOberpullendorfPilgersdorfPiringsdorfRaidingRitzing (Burgenland)Steinberg-DörflStoobUnterfrauenhaidUnterrabnitz-SchwendgrabenWeingrabenWeppersdorfBurgenland
Lage der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Steinberg-Dörfl (ungarisch Répcekőhalom-Dérföld bzw. Kőhalom, kroatisch Štamperak-Drfelj) ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich mit 1299 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023).

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland im oberen Rabnitztal. Ortsteile der Gemeinde sind: Dörfl und Steinberg. Beides sind typische Straßendörfer.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dörfl und Steinberg.

Nachbargemeinden

DraßmarktStoobOberpullendorf
PiringsdorfKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtFrankenau-Unterpullendorf
LockenhausOberloisdorf

Geschichte

Dörfl und Steinberg (Mitte oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Unter römischer Herrschaft lagen die heutigen Orte Steinberg und Dörfl in der Provinz Pannonia.

Die Dörfer Steinberg und Dörfl gehörten wie das gesamte heutige Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn).

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Die beiden Orte gehören seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Die Marktgemeinde Steinberg-Dörfl entstand 1971 aus der Marktgemeinde Steinberg an der Rabnitz und der Gemeinde Dörfl (durch VO 5 erfolgte Weiterverleihung).

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Steinberg an der Rabnitz
Wallfahrtskapelle Maria Bründl in Dörfl

Steinberg

Dörfl

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

In den Jahren 1999 bis 2010 nahm die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 45 auf 24 ab. Im Jahr 2010 wurden fünf Betriebe im Haupterwerb geführt, fünfzehn im Nebenerwerb und fünf von juristischen Personen. Jede dieser Betriebsarten bewirtschaftete rund ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Diese nahm von fast 9000 Hektar im Jahr 1999 auf unter 1000 Hektar 2010 ab.[2][3][4]

WirtschaftssektorAnzahl BetriebeErwerbstätige
2011200120112001
Land- und Forstwirtschaft 1)2545910
Produktion2016147162
Dienstleistung5342240190

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

In der Gemeinde leben 587 Erwerbstätige. Davon arbeiten 113 in der Gemeinde und 474 pendeln aus. Der lokale Arbeitsmarkt beschäftigt 396 Personen, sodass 283 Personen von anderen Gemeinden einpendeln (Stand 2011).[5]

Bildung

In der Gemeinde befinden sich ein Kindergarten, eine Volksschule und mit dem Marianum eine von der Katholischen Kirche geführte Neue Mittelschule.[6][7]

Infrastruktur

Über die Burgenland Straße B50 ist Oberpullendorf fünf Kilometer entfernt.[8]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Politik

Gemeinderatswahl 2022
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
60,59
(+8,13)
36,37
(−11,17)
3,04
(n. k.)
2017

2022

Neues Gemeindeamt Steinberg-Dörfl

Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 19 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei2022[9]2017[10]2012[11]2007[12]2002[13]1997[13]
Sti.%M.Sti.%M.Sti.%M.Sti.%M.Sti.%M.Sti.%M.
SPÖ61860,591251152,461054954,791052151,281036439,18835841,978
ÖVP37136,37746347,54945345,21940940,26853657,701142149,3610
FPÖ313,040nicht kandidiertnicht kandidiert121,180293,120748,681
Grünenicht kandidiertnicht kandidiertnicht kandidiert747,281nicht kandidiertnicht kandidiert
Wahlberechtigte130912531264125812061094
Wahlbeteiligung82,89 %82,76 %85,28 %84,82 %86,32 %88,21 %

Bürgermeister

Bei der Wahl 2022 wurde Manfred Schmidt mit 64,62 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.[9]

  • bis 2007 Franz Schneller (ÖVP)[12]
  • 2007–2021 Klaudia Friedl (SPÖ)[10]
  • seit 2021 Manfred Schmidt (SPÖ)[14]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Alois Stimakovits (1897–1961), Maurermeister und Politiker (ÖVP)
  • Ludmilla Martinkovics (* 1935), ehemalige österreichische Politikerin (ÖVP)
  • Gabriel Wagner (* 1940), ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP, danach FPÖ)
  • Klaudia Friedl (* 1963), Politikerin (SPÖ)
  • Florian Janits (* 1998), Automobilsportler

Personen mit Bezug zur Gemeinde

  • Ernst Joseph Görlich (1905–1973), Historiker und Schriftsteller, lebte in Steinberg und hier verstorben.[15]
  • Georg Engelits (1872–1936), Geistlicher und Ehrenbürger

Weblinks

Commons: Steinberg-Dörfl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Erwerbstätige nach Entfernungskategorie des Berufspendelns. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  6. Schule & Kindergarten der Marktgemeinde Steinberg-Dörfl. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  7. Marianum Steinberg erika.graner@schule.at: Marianum Steinberg 2020. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  8. Entfernung Steinberg-Dörfl, Oberpullendorf, Burgenland, AUT > Oberpullendorf, Burgenland, AUT - Luftlinie, Fahrstrecke, Mittelpunkt. Abgerufen am 25. Oktober 2020 (deutsch).
  9. a b Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 25. Oktober 2022.
  10. a b Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2017 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  11. Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2012 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  12. a b Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2007 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  13. a b Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2002 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  14. Klaudia Friedl übergibt an Manfred Schmidt. MeinBezirk.at, 2. November 2021, abgerufen am 8. Juli 2023.
  15. Chronik. Marktgemeinde Steinberg-Dörfl, abgerufen am 25. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Aufnahmeblatt 5057-1 Unterrabnitz Güns Lockenhaus.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 16 Colonne XV Section NW (später 5057/1). Lockenhaus, Unter Rabnitz, Mannersdorf, Oberloisdorf, Kloster Marienberg im Burgenland, Kőszeg / Güns in Westungarn. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000.
Karte A Bgld OP.svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Oberpullendorf hervorgehoben
Steinberg-Dörfl 12.JPG
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche zum Hl. Wenzel in Steinberg, Steinberg-Dörfl, Burgenland
Steinberg-Dörfl - Neues Gemeindeamt (03).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 11:08, 8 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinberg-Dörfl - Neues Gemeindeamt
AUT Steinberg-Dörfl COA.jpg
Coat of arms of Steinberg-Dörfl, Burgenland
Steinberg-Dörfl 08.JPG
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Bründl-Kapelle in Dörfl, Steinberg-Dörfl, Burgenland