Steigerwald-Panoramaweg

Steigerwald-Panoramaweg
Steigerwald-Panoramaweg Logo
Steigerwald-Panoramaweg Logo
Daten
Länge161 kmdep1
LageBayern

Franken

MarkierungszeichenSteigerwald-Panoramaweg
StartpunktBad Windsheim
49° 30′ 50″ N, 10° 24′ 59″ O
ZielpunktBamberg
49° 53′ 27″ N, 10° 51′ 53″ O
TypWanderweg
Höhenunterschiedca. 271 mdep1
Höchster Punkt499 m Scheinberg
Niedrigster Punkt228 m Steigerwaldvorland
Schwierigkeitsgradmittel
Jahreszeitganzjährig
Besonderheitenals Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert;

Der Steigerwald-Panoramaweg ist ein im September 2009 neu konzipierter und etwa 161 Kilometer langer zertifizierter Wanderweg in Franken.[1] Der Wanderweg ist in 9 Etappen unterteilt.

Verlauf

Der Wanderweg beginnt in der Nähe der Frankentherme in Bad Windsheim. Anschließend verläuft der Panoramaweg in nordöstlicher Richtung und passiert das Waldgebiet Gräfholz. Daraufhin überquert der Weg in Oberntief den Bach Tief, einen Zufluss der Aisch um anschließend in westlicher Richtung ein größeres Waldgebiet zu durchqueren. Nach einigen Kilometer erreicht der Wanderweg mit dem Hohen Landsberg und dem Scheinberg seine höchsten Punkte. Von dort aus hat man, ähnlich wie vom Bullenheimer Berg eine gute Aussicht über das Weinanbaugebiet Franken. Danach überquert der Panoramaweg den Schwanberg mit dem Schloss Schwanberg. Daraufhin verläuft der Pfad in östlicher Richtung durch ein Waldgebiet, um anschließend mit dem Friedrichsberg ein weiteres bekanntes Ausflugsziel zu erreichen. Danach überquert er den Schönberg und passiert den Ort Gräfenneuses, wo sich der Aussichtspunkt Glößberg befindet. Nach paar weiteren Kilometern erreicht der Steigerwald-Panoramaweg den Weinort Handthal, wo sich mit dem Stollberg der höchste Weinberg Frankens sowieso das Steigerwaldzentrum befindet. Danach verläuft er in nördlicher Richtung und erreicht mit dem Baumwipfelpfad in Ebrach ein weiteres großes Highlight der Tour.

Der weiterhin an der Steigerwald Westkante verlaufende Weg erreicht nach ein paar weiteren Kilometer den Ort Michelau im Steigerwald mit dem Zabelstein. Am Berg befindet sich eine Schenke, die Ruine Zabelstein sowie ein Aussichtsturm. Daraufhin überquert er die beiden Knetzberge, Großer- und kleiner Knetzberg, die bereits von den Kelten besiedelt wurden. Anschließend passiert er noch die Ruine Ebersberg sowie die Orte Ober- und Unterschleichach, wo sich einer der wenigen Skilifts im Steigerwald befindet. Danach verläuft der Wanderweg südlich vom Main, vorbei Eltmann Richtung Bamberg. Nach 161 km endet der Wanderweg im westlichen Teil der Stadt Bamberg.[1] Der höchste Punkt liegt auf dem 499 Meter hohen Scheinberg und der niedrigste im Steigerwaldvorland[2]

Etappen

EtappeVonNachkm
1.Bad WindsheimHerbolzheim12,0
2HerbolzheimBullenheim14,2
3BullenheimIphofen19,5
4.IphofenAbtswind16,4
5.AbtswindEbrach16,4
6.EbrachMichelau im Steigerwald15,4
7.Michelau im

Steigerwald

Eschenau19,0
8EschenauEltmann23,7
9EltmannBamberg24,7

Quelle:[1]

Orte am Wanderweg

Quelle:[3]

Erhebungen am Wanderweg

Sehenswürdigkeiten

Zertifikat

Seit Januar 2009 ist der Steigerwald-Panoramaweg zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Steigerwald Panoramaweg. Abgerufen am 27. März 2020.
  2. static.et4.de: Profil Steigerwald-Panoramaweg. Abgerufen am 27. März 2020.
  3. BayernAtlas. Abgerufen am 27. März 2020.
  4. Über den Panoramaweg. Abgerufen am 27. März 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Großer Knetzberg.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Großer Knetzberg
Schwanberg2018.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Schwanberg
ZabelsteinFebruar.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Zabelstein im Februar 2018
Baumwipfelpfad Steigerwald 20170329 115726.jpg
Autor/Urheber: Buendia22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baumwipfelpfad Steigerwald
Übersichtsplan, Freilandmuseum Bad Windsheim.JPG
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Übersichtsplan am Parkplatz des Freilandmuseums in Bad Windsheim.
Schloßberg Steigerwald .jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Schloßberg Steigerwald
Zabelstein, Burgruine-009.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Zabelstein
Kunigundenkapelle Bullenheim.jpg
Autor/Urheber: UlrichAAB, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kunigundenkapelle (Ruine) bei Bullenheim
Schönberg (Steigerwald).jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Schönberg in Steigerwald
Stollberg (Steigerwald) .Jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stollberg (Steigerwald).Jpg
Schwanberg-Castle.JPG
(c) User: Grauesel auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Schloss Schwanberg auf dem gleichnamigen Berg bei Kitzingen, Unterfranken, Bayern
Friedrichsberg.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: Copyrighted free use
Friedrichsberg
Stollburg (1).JPG
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Burgruine Stollburg auf dem Stollberg. Die Burg soll der Geburtsort des Minnesängers Walther von der Vogelweide sein
Panoramaweg.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steigerwald Panoramaweg Logo