Stefan Schwab (Fußballspieler)

Stefan Schwab
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Stefan Schwab (2017)
Personalia
Geburtstag27. September 1990
GeburtsortSaalfelden am Steinernen MeerÖsterreich
Größe183 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
1997–20041. Saalfeldner SK
2004–2009FC Red Bull Salzburg
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2009–2011Red Bull Juniors29 0(4)
2010→ FC Lustenau 07 (Leihe)21 0(6)
2011–2014FC Admira Wacker Mödling72 (15)
2014–2020SK Rapid Wien183 (40)
2020–PAOK Thessaloniki66 (10)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2009Österreich U-191 0(0)
2009Österreich U-202 0(0)
2010–2012Österreich U-2117 0(0)
2017Österreich1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

Stefan Schwab (* 27. September 1990 in Saalfelden am Steinernen Meer) ist ein österreichischer Fußballspieler. Er steht bei PAOK Thessaloniki unter Vertrag.

Karriere

Verein

Stefan Schwab begann seine Karriere in der Jugendabteilung des 1. Saalfeldner SK und wechselte im Alter von 14 Jahren nach Salzburg zum BNZ. Am 6. März 2009 hatte er sein Debüt in der zweiten Mannschaft von FC Red Bull Salzburg, den Red Bull Juniors, als er in der 20. Runde im Spiel gegen den 1. FC Vöcklabruck die kompletten 90 Minuten durchspielte. Es folgten weitere neun Spiele, in denen er zwei Tore beisteuerte, ehe er Stammspieler der Juniors war. In der Saison 2009/10 gehörte er unter Trainer Niko Kovač zur Stammelf und wurde nach dem Zwangsabstieg für ein halbes Jahr an den FC Lustenau 07 verliehen. Bei den Vorarlbergern avancierte er in kurzer Zeit zum Führungsspieler und wurde auch im Oktober 2010 zum „Jungstar des Monats“ gewählt.

Im Januar 2011 wechselte er auf Leihbasis mit Kaufoption für Sommer 2011 zum Tabellenführer der Ersten Liga, dem FC Admira Wacker Mödling.[1] Mit den Admiranern stieg er als Meister der Ersten Liga in die Bundesliga auf.[2] Im Juni 2011 nahm Admira Wacker die Kaufoption wahr.[3]

Im Juni 2014 wechselte Schwab zum SK Rapid Wien. Dort erhielt er einen bis Sommer 2017 laufenden Vertrag,[4] dessen Laufzeit später bis 2020 verlängert wurde. Seit Sommer 2017 ist er Mannschaftskapitän.[5] Nach sechs Jahren und 183 Bundesligaeinsätzen für die Wiener verließ er den Verein nach seinem Vertragsende nach der Saison 2019/20.[6]

Daraufhin wechselte er zur Saison 2020/21 nach Griechenland zu PAOK Thessaloniki, wo er einen bis Juni 2022 laufenden Vertrag erhielt.[7]

Nationalmannschaft

Den ersten Einsatz für Österreich hatte er am 1. April 2009 im U-19-Länderspiel Belgien gegen Österreich. Das Spiel wurde 2:0 gewonnen und Schwab spielte die vollen 90 Minuten.[8] Es folgten zwei U-20-Nationalmannschaftsspiele[9], ehe er zum Kader der U-21 Nationalmannschaft gehörte. Sein Debüt für die U-21 gab er am 9. Oktober 2010 im Spiel gegen Schweden, das Spiel endete 3:2 für Österreich[10]. Am 29. September 2015 berief ihn Teamchef Marcel Koller erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft.[11]

Am 14. November 2017 debütierte er unter Franco Foda in einem Testspiel gegen Uruguay im Nationalteam, als er in der 90. Minute für Marcel Sabitzer eingewechselt wurde.

Erfolge

Mit dem Verein

Weblinks

Commons: Stefan Schwab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.admirawacker.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite von FC Admira Wacker Mödling
  2. [2] Krone.at: Bericht über den Aufstieg der Admira
  3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.admirawacker.at auf der Webseite von FC Admira Wacker Mödling
  4. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 7. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skrapid.at auf der Webseite von Rapid Wien
  5. http://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2017/07/von-kapitaen-zu-kapitaen/
  6. "DANKE an alle für wunderschöne Jahre" skrapid.at, am 29. Juli 2020, abgerufen am 29. Juli 2020
  7. Παίκτης του ΠΑΟΚ ο Στέφαν Σβαμπ paokfc.gr, am 1. August 2020, abgerufen am 1. August 2020
  8. [3] Transfermarkt.at Spielbericht U19 Belgien : Österreich (1. April 2009)
  9. [4] Transfermarkt.at Spielerprofil Stefan Schwab
  10. [5] Transfermarkt.at U21-Debütanten 2010
  11. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 7. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.transfermarkt.de Transfermarkt.at ÖFB-Kader für EM-Quali-Spiele erstmals mit Rapidler Schwab

Auf dieser Seite verwendete Medien

Paoklogo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Original Mannschafts Wappen

20170701 SK Rapid Wien vs Celtic FC 1089.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Amstetten, Österreich, 1.7.2017, Sport, Fussball, Tipico Fussball Bundesliga - Vorbereitungsspiel SK Rapid Wien vs Celtic Glasgow. Bild zeigt Stefan Schwab (SCR).