Stadion Miejski (Białystok)

Stadion Miejski w Białymstoku
Stadion Miejski w Białymstoku budowa (2014) 9.jpg
Das Stadion im Mai 2014
Daten
Ortul. Słoneczna 1
Polen Białystok, Polen
Koordinaten53° 6′ 20″ N, 23° 8′ 56″ O
EigentümerStadt Białystok
Baubeginn7. Oktober 1971
7. Juni 2010
Eröffnung22. Juli 1972
9. Oktober 2014
Erstes Spiel18. Oktober 2014
Jagiellonia Białystok - Pogoń Stettin 5:0
Renovierungen1973, 2005, 2007, 2010–2014
OberflächeNaturrasen
Kosten254 Millionen Złoty (rund 66 Mio. Euro, Umbau)
ArchitektStefan Kuryłowicz, Michał Adamczyk, Mikołaj Kwieciński, Krystyna Tulczyńska
APA Kuryłowicz & Associoates (2010)
Kapazität22.386 Plätze
Spielfläche105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Lage
Stadion Miejski (Białystok) (Podlachien)

Das Stadion Miejski (deutsch Städtisches Stadion, voller Name: Stadion Miejski w Białymstoku) ist ein Rugby- und Fußballstadion in der polnischen Stadt Białystok, Hauptstadt der Woiwodschaft Podlachien, im Nordosten des Landes. Es bietet derzeit 22.386 Zuschauerplätze und ist die Spielstätte von Jagiellonia Białystok. Der Eigentümer des Stadions ist die Stadt Białystok.

Geschichte

Das alte Stadion wurde 1971 erbaut, bot 6.000 Plätze und wurde bis 2010 genutzt.[1]

Von 2010 bis 2014 wurde das alte Stadion komplett umgebaut. Der Stadionentwurf stammt aus dem Jahr 2007 vom Architekturbüro APA Kuryłowicz & Associoates. Als Generalunternehmer wurde das französisch-polnische Unternehmen Eiffage Polska Budownictwo S.A. ausgewählt. Das Angebot lag bei 156 Millionen Złoty (rund 37 Mio. Euro). Zwischendurch kam es beim Bau zu Verzögerungen. 2011 wurden von der Stadt wie von Eiffage die Bauverträge gekündigt. Beide Parteien in dem Streit zogen vor Gericht. Im Jahr darauf wurde ein Konsortium von Hydrobudowa Poland S.A. und dem spanischen Unternehmen Obrascón Huarte Lain (OHL) für den Weiterbau ausgewählt.[2] Die neue Ausschreibung steigerte die Baukosten auf 254 Millionen Złoty (rund 66 Mio. Euro). Nach der Insolvenz von Hydrobudowa Poland übernahm OHL den Stadionbau bis zur Fertigstellung.[3][4]

Am 18. Oktober 2014 fand die Wiedereröffnung statt. Mit der Einweihung fand das Fußballspiel Jagiellonia Białystok gegen Pogoń Stettin (5:0) statt. Zu dem Spiel kamen 21.196 Besucher, was bis heute Zuschauerrekord bedeutet. Die Veranstaltungsstätte fasst 22.386 Zuschauer auf seinen komplett überdachten Zuschauerrängen.[5]

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Innenraum des Stadions Miejski nach der Renovierung im Oktober 2014

Weblinks

Commons: Stadion Miejski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. stadiumdb.com: Stadion Miejski w Białymstoku (Stadion Jagiellonii Białystok) – until 2010 (englisch)
  2. wiadomosci.onet.pl: Konsorcjum z Hydrobudową Polską SA ma dokończyć stadion w Białymstoku (Memento des Originals vom 17. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.onet.pl Artikel vom 20. April 2012 (polnisch)
  3. bialystokonline.pl: W lutym będzie gotowa połowa stadionu - zapewnia wykonawca Artikel vom 4. September 2012
  4. stadiumdb.com: Description: Stadion Miejski w Białymstoku (englisch)
  5. stadiumdb.com: Stadion Miejski w Białymstoku (Stadion Jagiellonii) (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Podlaskie Voivodeship location map.svg
Autor/Urheber: SANtosito, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Podlaskie Voivodeship. Geographic limits of the map:
  • N: 54.50 N
  • S: 52.17 N
  • W: 21.45 E
  • E: 24.10 E
Stadion Miejski - Białystok1.jpg
Autor/Urheber: es12077, Lizenz: Attribution
Białystok City Stadium, at 1 Słoneczna street.
Ekstraklasa Logo 2013.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse Ekstraklasa ab der Saison 2013/14