Sparkasse Niederlausitz

Logo der Sparkassen  Sparkasse Niederlausitz
Sparkasse sfb.JPG
Sparkassengebäude in Senftenberg
StaatDeutschlandDeutschland Deutschland
SitzMarkt 2
01968 Senftenberg
RechtsformAnstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl180 550 00[1]
BICWELA DED1 OSL[1]
VerbandOstdeutscher Sparkassenverband
Websitewww.sparkasse-niederlausitz.de
Geschäftsdaten 2019[2]
Bilanzsumme1,83 Mrd. Euro
Einlagen1,562 Mrd. Euro
Kundenkredite815,56 Mio. Euro
Mitarbeiter311
Leitung
VerwaltungsratLandrat Siegurd Heinze, Vorsitzender
VorstandLothar Piotrowski, Vorsitzender
Marcus Starick
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Sparkasse Niederlausitz ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Senftenberg im Bundesland Brandenburg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Niederlausitz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Brandenburgische Sparkassengesetz, die Sparkassenverordnung des Landes Brandenburg und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind nach dem Sparkassengesetz der Verwaltungsrat und der Vorstand. Zusätzlich wurde ein Kreditausschuss gebildet.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Sparkasse Niederlausitz betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Die Sparkasse Niederlausitz wies im Geschäftsjahr 2019 eine Bilanzsumme von 1,83 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,562 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2019 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 237. Sie unterhält 21 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 311 Mitarbeiter.[3] Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse Niederlausitz mit der WestLB, der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG, der DekaBank und der Feuersozietät Berlin Brandenburg AG zusammen.

Geschichte

Die Sparkasse Niederlausitz entstand im Jahr 1994 im Rahmen der Kreisgebietsreform in Brandenburg durch Fusion der Kreissparkasse Calau mit der Kreissparkasse Senftenberg. Diese beiden Vorgängerinstitute entstanden jeweils 1952 im Rahmen der Reorganisation der Sparkassen in der DDR.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2019. (PDF; 199 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 4. Mai 2020, abgerufen am 4. Mai 2020.
  3. Sparkassenrangliste 2019. (PDF; 199 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 4. Mai 2020, abgerufen am 4. Mai 2020.

Koordinaten: 51° 31′ 6″ N, 14° 0′ 15,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sparkasse sfb.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Rathausneubau und die Sparkasse in Senftenberg.
Sparkasse.svg
Das Sparkassen-Logo in Deutschland