South Western Main Line

South Western Main Line
Britische Baureihe 442 Wessex Electric im Bahnhof Ashurst New Forest
Streckenlänge:229,8 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 V Gleichspannung mit seitlicher Stromschiene =
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
South Eastern Main Line aus Dover Priory
London Bridge
BSicon KBHFaq.svgBSicon ABZgr+r.svgBSicon .svg
London Cannon Street
London Waterloo East
South Eastern Main Line nach London Charing Cross
Verbindungsgleis Waterloo East – Waterloo
BSicon extSTR+r.svgBSicon exSTR.svgBSicon .svg
ex-BR und heutige LU-Strecke nach Bank
BSicon extKBHFe.svgBSicon KBHFxa.svgBSicon .svg
London Waterloo
BSicon exKBHFaq.svgBSicon eABZg+r.svgBSicon .svg
Waterloo International 1994–2007
London Vauxhall
BSicon exKBHFaq.svgBSicon eABZg+r.svgBSicon .svg
London Nine Elms Terminus 1838–1848
zur South London Line für Eurostar
BSicon ABZq+r.svgBSicon KRZu.svgBSicon .svg
South London Line/BML, London/BrixtonLewisham
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
London Queenstown Road (Battersea)
BSicon STRl.svgBSicon KRZu.svgBSicon .svg
Brighton Main Line London Victoria–Brighton
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon .svg
London Overground/South London Line aus Brixton
BSicon .svgBSicon ABZgr+r.svgBSicon .svg
West London Line von/nach Willesden Junction
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
London Clapham Junction
nach Windsor/Reading
Wandsworth Common 1838–1863
Earlsfield
Sutton Loop aus London Blackfriars, Thameslink
London Wimbledon
Sutton Loop nach London Blackfriars, Thameslink
Raynes Park
nach Chessington South, Guildford
New Malden
nach Kingston-upon-Thames
Berrylands
Kingston (alter Bahnhof)
Surbiton
nach Hampton Court/Guildford
Esher
Hersham
Walton-on-Thames
Weybridge
von/nach Chertsey
Byfleet & New Haw
Byfleet West
Woking
Portsmouth Direct Line nach Portsmouth Harbour
Brookwood
nach Alton
nach Ascot
Bahnstrecke Ascot – Guildford
aus Ascot
nach Reading (GWML)
North Downs Line Reading – Gatwick Airport
Farnborough (Main)
Fleet
Winchfield
Hook
Brücke über den Loddon
aus Reading
Basingstoke
West of England Main Line nach ExeterPlymouth
Litchfield Tunnel, 181 m
Popham Tunnel I, 242 m
Popham Tunnel II, 182 m
Micheldever
Winchester
Shawford
aus Romsey
Fareham
Eastway to Fareham Line nach Fareham (WCL/Portsmouth)
Southampton Airport Parkway
Swaythling
West Coastway Line aus Brighton/Portsmouth
St. Denys
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon eABZgl+l.svgBSicon eABZg+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon eHST.svg
Northam
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon eBHF.svg
Southampton Terminus
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
Southampton Docks
Civic Centre Tunnel
Southampton Central
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon KDSTeq.svg
Southampton Western Docks
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon DST.svg
Southampton Containerterminal
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svg
Redbridge
Wessex Main Line nach Romsey – SalisburyYeovil
Brücke über den Test
Totton
Bahnstrecke Totton–Fawley (Waterside Line)
Ashurst New Forest
Beaulieu Road
Brockenhurst
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon HST.svg
Battramsley
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon HST.svg
Boldre
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon HST.svg
Buckland
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Lymington
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon hKRZWae.svg
Lymington Bay
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
Lymington Pier
Sway
New Milton
Hinton Admiral
Christchurch
Bournemouth Pokesdown
Bournemouth Boscombe 1897–1965
Bournemouth
Bournemouth Meyrick Park 1906–1917
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exKBHFa.svg
Bournemouth West 1874–1965
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KDSTxa.svg
Bournemouth Depot
BSicon .svgBSicon ABZgxl+l.svgBSicon STRr.svg
Poole Branksome
Poole Parkstone
Poole
Hamtworthy
Holton Heath
Wareham
zum Furzebrook Ölterminal und nach Swanage
Wool
Moreton
Dorchester South
BSicon STR+r.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Great Western Line aus Yeovil
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Dorchester West
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Dorchester Junction
Winterborne Monkton & Came 1905–1957
Bincombe Tunnel
Upwey Wishing Well 1905–1957
Upwey (alter Bahnhof) 1871–1886
Upwey (neuer Bahnhof)
Radipole 1905–1984
Weymouth

Die South Western Main Line ist eine Hauptbahnstrecke in England. Sie verbindet die Hauptstadt London mit dem südwestenglischen Weymouth. Bekannte Städte an der Strecke sind Woking, Winchester, Southampton, Bournemouth oder Poole.

Von der Infrastrukturgesellschaft Network Rail als South West Main Line bezeichnet, verfügt die Linie über mehrere für den Schienenverkehr wichtige Abzweigungen wie nach Reading, Guildford oder Portsmouth sowie die in Basingstoke abzweigende West of England Main Line, welche nach Exeter und Plymouth führt.

Infrastruktur

Die Strecke ist auf der gesamten Länge zweigleisig ausgebaut, zwischen London Waterloo und Clapham Junction gar achtgleisig, der Abschnitt bis Basingstoke viergleisig.

Viele Abschnitte sind für eine Geschwindigkeit von 160 km/h ausgebaut.

Die Strecke (nicht die Abzweigungen) ist seit 1988 auf der gesamten Länge elektrifiziert. Zum Einsatz kam das seinerzeit im Raum London und Südengland übliche System mit 750 V Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene. Als die Strecke 1967 von London bis Bournemouth elektrifiziert war, waren die Fahrgäste nach Weymouth gezwungen, umzusteigen.

Die Strecke ist wegen dichter Takte stark belastet. Daher kommt es oftmals zu Verspätungen.[1]

Geschichte

Die Idee einer Eisenbahn von London zur Südküste nahe Southampton kam erstmals 1831 auf. Diese Idee sah neben der Hauptstrecke noch eine Linie nach Bristol vor. Die Southampton, London & Branch Railway and Docks Company begann die Planung und den Bau der neuen Strecke.

Die gewählte Route nach Southampton führte an wichtigen Städten wie Guildford vorbei, sodass diese mit Zweiglinien angeschlossen wurden. Der Ast nach Bristol fiel Streichungen zum Opfer.

Zur selben Zeit plante die Great Western Railway den Bau einer Strecke London – Southampton via Bristol. Diese hatte den Vorteil, dass sie mehrere wichtige Städte anschloss, während die 1831 aufgetauchte Variante der Southampton Railway vorwiegend über das Land verkehrte. Die beiden Gesellschaften rivalisierten miteinander, so hatte die von der GWR eröffnete Bahnstrecke Reading – Basingstoke in Basingstoke einen anderen Bahnhof als derjenige an der Hauptstrecke.

Am 21. Mai 1838 eröffnete die Nachfolgegesellschaft der Southampton Railway, die London and South Western Railway, das erste Teilstück von London nach Woking. Der damalige Londoner Endbahnhof Nine Elms lag im Stadtviertel Battersea.

Am 24. September selben Jahres wurde Winchfield erreicht.

Der Südabschnitt von Southampton her wurde am 10. Juni 1839 mit der Vollendung der Strecke nach Winchester vollzogen, am selben Tag wurde aus Richtung Norden Basingstoke erreicht. Das fehlende Teilstück Basingstoke – Winchester wurde am 11. Mai 1840 eröffnet, die Verzögerung war auf den Bau des Litchfield-Tunnels zurückzuführen.

Zwischen 1845 und 1847 wurde die Verlängerung von Southampton nach Dorchester vollzogen, jedoch wurde vorerst das damalige Kleindorf Bournemouth links liegen gelassen. Erst nach dessen Entwicklung zum großen Seebad wurde eine Linie nach Bournemouth gebaut, die ursprüngliche stillgelegt.

1848 wurde die Verlängerung von Nine Elms zum heutigen Endbahnhof Waterloo in London gebaut. 1865 konnte die Eastleigh to Fareham Line Portsmouth angeschlossen werden.

Betrieb

Die Züge wurden bis 2017 vorwiegend von der South West Trains (SWT) geführt, einige wenige auch von der CrossCountry (CC), welche nicht nach London, sondern nach Mittel- und Nordengland sowie nach Schottland verkehren.

Im Jahr 2017 übernahm die South Western Railway (SWR) den gesamten Betrieb ab London Waterloo von South West Trains.

  • London Waterloo – Woking – Winchester – Southampton Airport Parkway – Southampton Central – Brockenhurst – Bournemouth – Hamworthy – Wareham – Dorchester South – Weymouth (SWR)
  • London Waterloo – Clapham Junction – Basingstoke – Winchester–Southampton Airport Parkway – Southampton Central – Brockenhurst – New Milton – Christchurch – Bournemouth – PooleWeymouth (SWR)
  • London Waterloo – Clapham Junction – Basingstoke – Winchester – Southampton Airport Parkway – Southampton Central – Bournemouth – Poole
  • London Waterloo – Woking – Basingstoke – Winchester – Eastleigh – Fareham – Portsmouth & Southsea – Portsmouth Harbour (SWR)
  • London Waterloo – Clapham Junction – Woking – ExeterPlymouth (SWR)
  • Bournemouth – Brockenhurst – Southampton Central – Southampton Airport Parkway – Winchester – Basingstoke – ReadingBirmingham New StreetManchester Piccadilly/Nottingham/Glasgow Central/Edinburgh HaymarketEdinburgh Waverley (CC)
  • London Waterloo – Basingstoke (SWR)
  • London Waterloo – Alton (SWR)
  • London Waterloo – London Vauxhall – Woking (SWR)
  • London Waterloo – Hampton Court (SWR)
  • Romsey – Eastleigh – Southampton Central – Salisbury (SWR)

Route Utilisation Strategy

Besonders im Londoner Vorortverkehr werden dichte Takte gefahren. Dies veranlasste Network Rail im März 2006, eine Route Utilisation Strategy (Streckenbenutzungsstrategie) einzuführen.[2]

Übernahme von Waterloo International

Seit November 2007 und der Eröffnung des High Speed 1 fahren die Eurostar-Züge nicht mehr Waterloo International, sondern London St. Pancras an. Seither stand das Waterloo International-Terminal leer. Neben einem Umbau zu einem Einkaufszentrum wurde auch die Nutzung des fünfgleisigen Bahnhofs durch South West Trains für die Schnellzüge nach Weymouth debattiert. South West Trains begründete die Übernahme des Bahnhofsteils mit den oftmals großen Verspätungen auf der South Western Main Line, die mit einer Erhöhung der Gleiszahl in London Waterloo reduziert würde.[3][4]

2018 wurde schließlich das verwaiste Eurostar-Terminal Waterloo International in London an die Windsor Line übergeben, um mehr Platz auf der Hauptstrecke zu schaffen.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Andrew Phipps: U-Bahn, S-Bahn und Tram in London. Robert Schwandl Verlag.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.networkrail.co.uk PDF-Bericht der Network Rail zum SWML-RUS
  3. http://www.thisislondon.co.uk/news/article-17731832-shops-plan-for-waterloo-international.do@1@2Vorlage:Toter Link/www.thisislondon.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. http://www.theyworkforyou.com/wrans/?id=2008-06-04c.207333.h

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon ABZgxl+l.svg
ABZweig geradeaus links (+) von links (mit exakten Kreisen)
South Western Main Line.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Karte entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.
BSicon extKBHFe.svg
ex Tunnel Kopfbahnhof, Streckenende
442414 at Ashurst New Forest.jpg
Autor/Urheber: HPinder500, Lizenz: CC BY-SA 4.0
442414 at Ashurst New Forest with updated South Western Railway livery. On a test run in July 2019.
BSicon extSTR+r.svg
ex Tunnel-STRecke links in Gegenrichtung (mit exakten Kreisen)