Solotwyn

Solotwyn
Солотвин
Wappen von Solotwyn
Solotwyn
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon:Rajon Iwano-Frankiwsk
Höhe:423 m
Fläche:19,00 km²
Einwohner:3.916 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte:206 Einwohner je km²
Postleitzahlen:77753
Vorwahl:+380 3471
Geographische Lage:48° 42′ N, 24° 25′ O
KATOTTH:UA26040290010040509
KOATUU:2620455500
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 13 Dörfer
Bürgermeister:Roman Bodnartschuk
Adresse:вул. Чорновола 7
77753 смт. Солотвин
Statistische Informationen
Solotwyn (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Solotwyn
i1

Solotwyn (ukrainisch Солотвин; russisch СолотвинSolotwin, polnisch Sołotwina) ist eine in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk liegende Siedlung städtischen Typs mit etwa 3900 Einwohnern. Sie liegt südwestlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk am Ufer der Bystryzja Solotwynska.

(c) pl, CC BY-SA 3.0
Kirche im Ort (1936)

Geschichte

Der Ort entstand im 12. Jahrhundert, trug bis ins 16. Jahrhundert den Namen Krasnopol und lag bis 1772 in der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik in der Woiwodschaft Ruthenien. Unter dem polnischen Namen Sołotwina gehörte er dann bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft[1], danach ab 1867 Sitz eines Bezirksgerichtes im Bezirk Bohorodczany.

Polnischer Name auf Österr. Briefmarke in 1894

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam er zu Polen, war hier ab 1921 in die Woiwodschaft Stanislau eingegliedert und wurde im Zweiten Weltkrieg erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt und dem Distrikt Galizien angeschlossen.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.

Nach dem Ort ist der durch Solotwyn fließende Fluss Bystryzja Solotwynska genannt, dies dient zur Unterscheidung zum ebenfalls in dieser Gegend fließenden Fluss Bystryzja Nadwirnjanska.

Verwaltung

Am 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zusammen mit 12 umliegenden Dörfern und 1 Ansiedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Solotwyn (Солотвинська селищна громада/Solotwynska selyschtschna hromada)[2] im Rajon Iwano-Frankiwsk, bis dahin bildete sie die Siedlungsratsgemeinde Solotwyn (Солотвинська селищна рада/Solotwynska selyschtschna rada) im Rajon Bohorodtschany.

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Solotwyn Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
BabtscheБабчеБабчеBabcze
BohriwkaБогрівкаБогровка (Bogrowka)Bogrówka
BojkyБойкиБойки (Boiki)-
HutaГутаГута (Guta)Huta
JablunkaЯблунькаЯблонька (Jablonka)Jabłonka
KrywezКривецьКривец (Kriwez)Krzywiec
KrytschkaКричкаКричка (Kritschka)Kryczka
ManjawaМаняваМаняваManiawa
MarkowaМарковаМарковаMarkowa
MonastyrtschanyМонастирчаниМонастырчаныManasterczany
PorohyПорогиПороги (Porogi)Porohy
RakowezРаковецьРаковецRakowiec
Stara HutaСтара ГутаСтарая Гута (Staraja Guta)Stara Huta

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1854, XXXIX. Stück, Nr. 111: „Verordnung der Minister des Innern, der Justiz und der Finanzen vom 24. April 1854“
  2. Відповідно до Закону України "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Івано-Франківської області

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Solotwina 1894 Solotvyn.jpg
Autor/Urheber: Jacquesverlaeken, Lizenz: CC0
Austrian KK 15 kreuzer stamp , cancelled 1894 in Polish SOLOTWINA (Galicia, Ukraine)
Coat of Arms of Ivano-Frankivsk Oblast.svg
Coat of arms of Ivano-frankivsk region in SVG
Ivano-Frankivsk location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Районы Ивано-Франковской области с 17 июля 2020 года
Sołotwina x12-10.jpg
(c) pl, CC BY-SA 3.0
Sołotwina, parish church (catholic, today greek catholic); 1936 (?; before 1939)