Slowakische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Slowakei
Slovensko
Verbandslogo
Spitzname(n)Sokolíci (kleine Falken)
VerbandSlovenský futbalový zväz
KonföderationUEFA
CheftrainerIvan Galád
Co-TrainerNorbert Hrnčár
FIFA-CodeSVK
Heim
Auswärts
Bilanz
175 Spiele
81 Siege
29 Unentschieden
65 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Slowakei 0:3 Frankreich
(Valletta, Slowakei; 6. September 1994)
Höchster Sieg
Malta 0:6 Slowakei
(Valletta, Malta; 30. März 1997)
Höchste Niederlage
0:4, drei verschiedene
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2000)
Beste Ergebnisse4. Platz (2000)
(Stand: 8. Juni 2021)

Die slowakische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft slowakischer Fußballspieler. Sie gehört dem Slowakischen Fußballverband an und repräsentiert ihn auf der U-21-Ebene, in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des Kontinentalverbandes UEFA und der Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA. Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die Slowakische Staatsangehörigkeit besitzen. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel maßgeblich.

Geschichte

Obwohl die Tschechoslowakei bereits zum 1. Januar 1993 aufgelöst wurde, spielte deren U-21 noch bis zum Ende der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1994 unter der tschechoslowakischen Flagge. Erst danach bildeten die beiden neuen Länder die Slowakei und Tschechien eigene U-21 Nationalmannschaften. Die einzige Teilnahme bei der U-21-Europameisterschaften gab es 2000, als die Slowakei der Gastgeber des Turniers war. In der Gruppenspielen hat sich die Slowakei gegen starke Fußballnationen wie Portugal, Rumänien und Ungarn durchgesetzt. Die Mannschaft war sehr erfolgreich auch bei der Gruppenspielen im Turnier, so Türkei wie auch England sind geschlagen worden und mit Italien gab es ein Unentschieden. Das starke Italien hat am Ende die bessere Tordifferenz gehabt und die Slowakei spielte nur um den dritten Platz. Das Spiel gegen Spanien ist verloren gegangen, die Slowakei hat den vierten Platz im Turnier belegt und die Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen 2000 gesichert.

Teilnahme bei U-21-Europameisterschaften

1996 in Spaniennicht qualifiziert
1998 in Rumäniennicht qualifiziert
2000 in der Slowakei4. Platz
2002 in der Schweiznicht qualifiziert
2004 in Deutschlandnicht qualifiziert
2006 in Portugalnicht qualifiziert
2007 in den Niederlandennicht qualifiziert
2009 in Schwedennicht qualifiziert
2011 in Dänemarknicht qualifiziert
2013 in Israelnicht qualifiziert
2015 in Tschechiennicht qualifiziert
2017 in Polenqualifiziert

Bemerkung: Das erste Europameisterschaft wurde 1978 ausgetragen. Zu diesem Zeitpunkt war die Slowakei noch kein eigenständiges Land. Erst mit der Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 entwickelte sich die U-21 Slowakeis.

Ehemalige und bekannte Spieler

(Auswahl)

Trainer

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Fed slovaquie.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Slovenský futbalový zväz

Kit body esl10h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.
Kit left arm esl10a.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Segunda camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.
Kit left arm esl10h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.
Kit body esl10a.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Segunda camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.
Kit right arm esl10h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.
Kit right arm esl10a.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Segunda camisa da seleção eslovaca de futebol 2010.