Six Flags Discovery Kingdom

Six Flags Discovery Kingdom
OrtVallejo (Kalifornien), Vereinigte Staaten USA
Eröffnung1986
Fläche55 ha
Websitewww.sixflags.com/discoverykingdom
Six Flags Discovery Kingdom (USA)
Six Flags Discovery Kingdom (USA)
Six Flags Discovery Kingdom
Lage des Parks
Koordinaten: 38° 8′ 16″ N, 122° 13′ 48″ W

Six Flags Discovery Kingdom ist ein US-amerikanischer Freizeitpark der bekannten Freizeitparkgruppe Six Flags.[1] Der 55 ha große Park befindet sich in Vallejo, Kalifornien, und wurde 1986 als Marine World zunächst in Redwood City eröffnet.

1972 fand die Umbenennung in Marine World Africa USA und nach der 1985er Saison wurde der Park nach Vallejo versetzt. Der Park wurde 1996 von Premier Parks erworben und 1998 in New Marine World Theme Park umbenannt. Nachdem Premier Parks von Six Flags aufgekauft wurde, fand 1999 die Umbenennung in Six Flags Marine World statt, unter dessen Namen der Park bis 2006 betrieben wurde.

Bis zur Übernahme des Parks durch Premier Parks gab es im Park keinerlei Fahrgeschäfte.[2]

Attraktionen

Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrBemerkungenWeblinks
Batman The RideWing Coaster, 4th-Dimension-CoasterS&S – Sansei Technologies2019[1] [2]
Boomerang Coast to CoasterShuttle CoasterVekoma1998[3] [4]
CobraFamilienachterbahnZierer Rides2000[5] [6]
Flash: Vertical VelocityInverted Coaster, Launched Coaster, Shuttle CoasterIntamin2001Fuhr bis 2018 unter dem Namen Vertical Velocity. Ist der einzige Impule Coaster mit Inversion.[3][7] [8]
JokerHybrid CoasterRocky Mountain Construction2016[9] [10] [11]
KongInverted CoasterVekoma1998Ursprünglich 1995 als Hangman in Opryland USA eröffnet und fuhr dort bis 1997.[12] [13]
MedusaFloorless CoasterBolliger & Mabillard2000[14] [15]
Roadrunner ExpressFamilienachterbahnZamperla1999[16] [17]
Sidewinder SafariWilde Maus, Spinning CoasterZamperla2022[18] [19]
Superman Ultimate FlightLaunched CoasterPremier Rides2012Die erste Auslieferung des Modells Sky Rocket II des Herstellers.[4][20] [21]

Ehemalige Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrSchließungsjahrBemerkungenWeblinks
Greased Lightnin'Launched Coaster, Shuttle CoasterSchwarzkopfnie eröffnetnie eröffnetUrsprünglich 1977 als Tidal Wave in Marriott’s Great America (dem heutigen California’s Great America) eröffnet und fuhr dort bis 2002 (ab 1999 unter dem Namen Greased Lightnin). Von 2003 bis 2006 war die Bahn eingelagert in Six Flags Discovery Kingdom, wobei mittlerweile einige Teile der Bahn als Ersatzteile für Greased Lightnin im Schwesterpark Six Flags Kentucky Kingdom verwendet wurden. Sie wurde in Six Flags Discovery Kingdom nie errichtet.[22]
Harley Quinn Crazy CoasterPowered Coaster, Single Rail CoasterSkyline Attractions20182019Wurde nach nur einem Jahr Betrieb wieder geschlossen, stand allerdings noch bis 2021 im Park. Die einzige weitere Auslieferung vom Modell Skywarp ist Tidal Twister in SeaWorld San Diego.[5][23]
PandemoniumSpinning CoasterGerstlauer Amusement Rides20082012Fuhr bis 2010 unter dem Namen Tony Hawk's Big Spin. Seit 2013 fährt sie unter dem Namen Joker in Six Flags Mexico ihre Runden.[24]
RoarHolzachterbahnGreat Coasters International19992015[25]
ZongaStahlachterbahn mit InversionenSchwarzkopf20032004Siehe Hauptartikel Thriller (Achterbahn).[26]

Weblinks

Commons: Six Flags Discovery Kingdom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Theme Park. In: Six Flags Discovery Kingdoms. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  2. Six Flags Discovery Kingdom (Vallejo, California, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  3. Achterbahn Suchergebnisse
  4. Achterbahn Suchergebnisse
  5. Achterbahn Suchergebnisse

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
DK From Parking Lot.jpg
Parking lot of Six Flags Discovery Kingdom