Sisinnius I. von Konstantinopel

Sisinnius I. von Konstantinopel war von 426 bis 427 der Nachfolger von Atticus (406–426) als Erzbischof von Konstantinopel.[1]

Da nach seinem frühen Tod ein Streit zwischen den verschiedenen kirchlichen Interessengruppen in Konstantinopel entbrannte, die eine Neuwahl erschwerten, ernannte Kaiser Theodosius II. einen auswärtigen Kandidaten: Nestorius (428–431).[2] Dieser war zuvor Vorsteher eines Klosters nahe Antiochien.

Einzelnachweise

  1. Julianus. In: Henry Wace, William C. Piercy (Hrsg.): Dictionary of Christian Biography and Literature to the End of the Sixth Century. Little, Brown and Company, Boston 1911, S. 576 f. u.ö. (online, archive.org [abgerufen am 20. Oktober 2019]).
  2. Nestorius and Nestorianism. In: Henry Wace, William C. Piercy (Hrsg.): Dictionary of Christian Biography and Literature to the End of the Sixth Century. Little, Brown and Company, Boston 1911, S. 753 (online, archive.org [abgerufen am 20. Oktober 2019]).
VorgängerAmtNachfolger
AtticusErzbischof von Konstantinopel
426–427
Nestorius