Simon Ostrovsky

Simon Ostrovsky, 2016

Simon Ostrovsky (* 2. Februar 1981 in der Sowjetunion) ist ein Fernsehjournalist mit israelischer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er erlangte internationale Bekanntheit durch seine Berichterstattung im Ukraine-Krieg für das kanadische Medien-Unternehmen Vice.

Karriere

Ab 2001 arbeitet Simon Ostrovsky zunächst als Print-Journalist in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion für The Moscow Times. Für AFP arbeitete er dann in Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Danach berichtete er u. a. als Reporter für die BBC über Kinderarbeit auf usbekischen Baumwollplantagen und nordkoreanische Leiharbeiter in russischen Forstbetrieben.[1][2]

Im Jahr 2013 produzierte er für Al Jazeera ein Video über Korruption in der Russisch-Orthodoxen Kirche.[3] 2013 und 2014 war er Producer für die Sendung VICE auf HBO, als diese mit einem Emmy ausgezeichnet wurde.[4] Für seine darauf folgende Berichterstattung während der Krimkrise und im Ukraine-Krieg wurde er im Jahr 2015 für einen Emmy nominiert.[5]

2017 arbeitete Ostrovsky für CNN in der Abteilung Investigativjournalismus[6], wo er unter anderem Recherchen zu Paul Manafort anstellte[7].

Seit 2018 liefert er Beiträge für die Nachrichtensendung PBS Newshour[8] und das Medien-Start-Up Coda Story[9].

Geiselnahme

Ostrovsky begleitete den Ukraine-Krieg seit den Protesten auf dem Maidan, u. a. für VICE und CNN.[10] Konkret stellte Ostrovsky in den Tagen vor seiner Geiselnahme Nachforschungen zur Beteiligung russischer Staatsbürger bei den Einsätzen der pro-russischen Separatisten in der Ostukraine an, welche zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss war und verschleiert wurde.[11]

Während seiner Arbeit für die Dokumentations-Reihe Russian Roulette nahmen ihn pro-russische Separatisten unter dem Kommando von Wjatscheslaw Ponomarjow am 21. April 2014 in Slowjansk bei einer Fahrzeugkontrolle vorübergehend als Geisel. Ponomarjow erklärte gegenüber der Moscow Times: „Wir brauchen Gefangene. Wir brauchen Verhandlungsmasse.“[12] Ostrovsky wurde in einem Keller festgehalten, wo er nach eigener Aussage gefesselt, geschlagen, verhört und bedroht wurde, bevor weitere Gefangene in den Raum gebracht wurden.[11]

Am 24. April wurde er freigelassen, nachdem seine Geiselnahme international Aufmerksamkeit erregt hatte.[13][14][15] Rebellenführer Ponomarjow erklärte später, man habe ihn vorübergehend gefangen genommen, weil er falsche Informationen verbreitet habe.[16][17]

Entzug der Akkreditierung in Russland

Ostrowsky folgte im Frühjahr 2015 anhand von Fotografien im sozialen Netzwerk VKontakte dem Weg eines russischen Soldaten in das Kampfgebiet der Ukraine. Anschließend machte er ihn nach seiner Rückkehr in die Heimat in Sibirien ausfindig.[18] Als Reaktion auf den Film entzog ihm die russische Regierung die Akkreditierung als Journalist.[19]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BBC-Bericht über Nordkoreanische Waldarbeiter in Russland
  2. BBC-Bericht über Kinderarbeit in Usbekistan
  3. Orthodox corruption? Al Jazeera, 7. Februar 2013
  4. Vice auf IMDB
  5. VICE News Nominated for Four Emmy Awards news.vice.com, 22. Juli 2015
  6. Simon Ostrovsky: Proud to be joining the fine team of reporters at @CNN's new expanded investigative unit. Send me your leads!http://www.npr.org/2017/01/30/512457231/cnn-beefs-up-investigative-reporting … In: @SimonOstrovsky. 2. Februar 2017, abgerufen am 11. Juni 2019 (englisch).
  7. Simon Ostrovsky: Former Trump campaign chief Paul Manafort wanted for questioning in Ukraine corruption case. In: CNN. 19. März 2017, abgerufen am 11. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  8. Simon Ostrovsky | Author. In: PBS. Abgerufen am 11. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  9. Simon Ostrovsky Joins Coda Story as Investigations Editor. In: Medium. 29. Januar 2018, abgerufen am 11. Juni 2019 (englisch).
  10. CNN: Dramatic confrontation at Russian checkpoint in Crimea, Simon Ostrovsky reports (March 11, 2014). In: Youtube. 12. März 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  11. a b VICE News: Simon Ostrovsky Describes His Kidnapping: Russian Roulette In Ukraine (Dispatch 31). In: Youtube. 28. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  12. Gabrielle Tétrault-Farber: Kidnapped U.S. Journalist Is 'Bargaining Chip' in Ukraine The Moscow Times, 23. April 2014
  13. Luke Harding: US journalist Simon Ostrovsky held by pro-Russian militia in Ukraine. In: The Guardian. 23. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (britisches Englisch).
  14. Brett LoGiurato: Pro-Russian Militia Have Kidnapped A Vice Reporter — US 'Deeply Concerned'. In: Business Insider. 23. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  15. Simon Ostrovsky, U.S. journalist held in Ukraine, now free. In: CBC. 24. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (kanadisches Englisch).
  16. Detained Jewish journalist released in Ukraine. In: Times of Israel. 24. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  17. Separatists free American-Israeli journalist Simon Ostrovsky. In: Jewish Telegraphic Agency. 24. April 2014, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  18. Selfie Soldiers: Russia Checks in to Ukraine, Vice, 16. Juni 2015
  19. Stefan Huijboom, Separatists try stamping out 'bad news' about Donbas, Kyjv Post, 1. Juli 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Simon Ostrovsky.jpg
Autor/Urheber: Alexander Chekmenev, author, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Journalist Simon Ostrovsky, photo by Alexander Chekmenev