SheBelieves Cup 2018

SheBelieves Cup 2018
Anzahl Nationen4
SiegerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (2. Titel)
AustragungsortVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnungsspiel1. März 2018
Turnierende7. März 2018
Spiele6
Tore16 (⌀: 2,67 pro Spiel)
Zuschauer74.621 (⌀: 12.437 pro Spiel)
TorschützenköniginEnglandEngland Ellen White,
FrankreichFrankreich Eugénie Le Sommer (je 2)
Gelbe Karten(⌀: 1,5 pro Spiel)
SheBelieves Cup 2018 (USA 48)
SheBelieves Cup 2018 (USA 48)

Der SheBelieves Cup 2018 für Frauenfußballnationalteams fand vom 1. bis 7. März 2018 in den Vereinigten Staaten statt. Er war die dritte Austragung dieses Turnieres, und Teilnehmer waren wie in den beiden Vorjahren Rekord-Weltmeister und Gastgeber USA, Rekord-Europameister Deutschland, England und Vorjahressieger Frankreich. In der FIFA-Weltrangliste vom Dezember 2017 belegten die vier Mannschaften die Plätze 1 (USA), 2 (Deutschland), 3 (England) und 6 (Frankreich), wobei die Platzierung der Französinnen auch dadurch bedingt war, dass sie seit der EM 2017 keine Pflichtspiele mehr bestritten hatten. Für die März-Weltrangliste gelten die Spiele als Freundschaftsspiele zwischen Top-10-Mannschaften.

Austragungsstätten waren das Mapfre Stadium in Columbus, die Red Bull Arena in Harrison und das Orlando City Stadium in Orlando. Dabei war Harrison zum zweiten Mal einer der drei Austragungsorte. Alle drei Stadien sind mit Naturrasen ausgestattet. Die Spiele fanden jeweils als Doppelveranstaltungen statt.

Spielergebnisse

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 2 1 0003:100 +207
 2.England England 3 1 1 1006:400 +204
 3.Frankreich Frankreich 3 1 1 1005:500 ±004
 4.Deutschland Deutschland 3 0 1 2002:600 −401
1. März 2018 um 16:00 Uhr ET (22 Uhr MEZ) in Columbus
EnglandFrankreich4:1 (3:0)
1. März 2018 um 19:00 Uhr ET (2. März 1 Uhr MEZ) in Columbus
Vereinigte StaatenDeutschland1:0 (1:0)
4. März 2018 um 12:00 Uhr CT (18 Uhr MEZ) in Harrison
Vereinigte StaatenFrankreich1:1 (1:1)
4. März 2018 um 15:00 Uhr CT in (21 Uhr MEZ) Harrison
DeutschlandEngland2:2 (1:1)
7. März 2018 um 16:00 Uhr ET (22 Uhr MEZ) in Orlando
FrankreichDeutschland3:0 (1:0)
7. März 2018 um 19:00 Uhr ET (8. März 1 Uhr MEZ) in Orlando
Vereinigte StaatenEngland1:0 (0:0)

Die Platzierungen erfolgten anhand folgender Kriterien, wovon aufgrund der Ergebnisse nur die ersten beiden zur Anwendung kamen:[1]

  1. Punkte aus allen Spielen (3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Remis)
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen
  4. Direkter Vergleich
  5. Platzierung in der FIFA-Weltrangliste

Schiedsrichterinnen

Besonderheiten

  • Im letzten Turnierspiel der deutschen Mannschaft kam Lena Goeßling durch ihre Einwechslung in der ersten Minute der Nachspielzeit zu ihrem 100. Länderspiel.
  • Carli Lloyd kam im letzten Turnierspiel zu ihrem 250. Länderspiel.[2]
  • Sechs Tage nach dem Turnier wurde Bundestrainerin Steffi Jones aufgrund des schlechten Abschneidens entlassen.[3]

Auswirkungen auf die Weltrangliste

  • Die USA behaupteten Platz 1.
  • Deutschland fiel von Platz 2 auf Platz 3, die schlechteste Platzierung seit März 2009.
  • England stieg auf Platz 2, erreichte damit seine bisher beste Platzierung und war erstmals bestplatzierte europäische Mannschaft.
  • Frankreich kletterte ebenfalls um einen Platz und wurde Fünfter.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. World Soccer Powers USA, Germany, England and France Set for 2018 SheBelieves Cup. ussoccer.com (engl.).
  2. fifa.com: USA in Bestform - Zwei Sieger zum Jubiläum (Memento desOriginals vom 8. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. fifa.com: Bundestrainerin Jones entlassen - Hrubesch übernimmt (Memento desOriginals vom 15. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Usa edcp location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (without Hawaii and Alaska).

EquiDistantConicProjection:
Central parallel:

* N: 37.0° N

Central meridian:

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))