SheBelieves Cup 2017

SheBelieves Cup 2017
Anzahl Nationen4
SiegerFrankreich Frankreich (1. Titel)
AustragungsortVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnungsspiel1. März 2017
Turnierende8. März 2017
Spiele6
Tore(⌀: 1,5 pro Spiel)
TorschützenköniginCamille Abily (FRA)
Gelbe Karten18 (⌀: 3 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten0
Rote Karten0

Der SheBelieves Cup 2017 für Frauenfußballnationalteams fand zwischen dem 1. und 8. März 2017 in den USA statt. Es war die zweite Austragung dieses Turniers zwischen Weltmeister, Titelverteidiger und Gastgeber USA, Europameister und Olympiasieger Deutschland sowie England und Frankreich. Für Deutschland, England und Frankreich war es zugleich eine wichtige Vorbereitung auf dem Weg zur EM 2017. Das Turnier ist das höchstbesetzte Einladungsturnier des Jahres. Die vier Mannschaften belegen in der aktuellen FIFA-Weltrangliste die Plätze 1, 2, 3 und 5. Das Turnier fand zeitgleich zum Algarve-Cup 2017 statt, an dem die in der Weltrangliste viertplatzierte Mannschaft aus Kanada und mit Australien, Japan und Schweden noch drei weitere Top-10-Mannschaften teilgenommen haben.

Austragungsorte waren das Talen Energy Stadium in Chester, die Red Bull Arena in Harrison und das RFK Stadium in Washington, D.C. Alle Stadien besitzen Naturrasen.

Spielergebnisse

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 3 2 1 0005:100 +407
 2.Deutschland Deutschland 3 1 1 1001:100 ±004
 3.England England 3 1 0 2002:300 −103
 4.Vereinigte Staaten USA 3 1 0 2001:400 −303
1. März 2017 um 22:00 MEZ in Chester
EnglandFrankreich1:2 (1:0)
2. März 2017 um 1:00 MEZ in Chester
USADeutschland1:0 (0:0)
4. März 2017 um 20:15 MEZ in Harrison
FrankreichDeutschland0:0
4. März 2017,23:00 MEZ in Harrison
USAEngland0:1 (0:0)
7. März 2017 um 22:00 MEZ in Washington, D.C.
EnglandDeutschland0:1 (0:1)
8. März 2017 um 1:00 MEZ in Washington, D.C.
USAFrankreich0:3 (0:2)

Torschützinnen

RangSpielerinTore
1Frankreich Camille Abily2
2Frankreich Marie-Laure Delie1
Frankreich Eugénie Le Sommer1
Deutschland Anja Mittag1
England Jordan Nobbs1
Frankreich Wendie Renard1
England Ellen White1
Vereinigte Staaten Lynn Williams1

Besonderheiten

  • Vor dem Spiel der Gastgeberinnen gegen England wurde die langjährige Mannschaftskapitänin und 311-malige Nationalspielerin Christie Rampone offiziell aus der US-Nationalmannschaft verabschiedet.[1]
  • Der Sieg der deutschen Mannschaft gegen England war ihr 100. Sieg auf neutralem Platz und der 20. Sieg gegen England – gegen keine andere Mannschaft wurde öfter gewonnen (zuvor je 19 Siege gegen England, Norwegen und Schweden), England verlor auch gegen keine andere Mannschaft häufiger.
  • Die Deutsche Anja Mittag bestritt zunächst gegen die USA ihr 150. Länderspiel und erzielte dann gegen England ihr 50. Länderspieltor.
  • Die USA belegten erstmals bei einem Turnier mit vier Teilnehmern nur den letzten Platz.

Auswirkungen auf die Weltrangliste

  • Die USA verloren Platz 1 an Deutschland.
  • Frankreich blieb Dritter, konnte aber als einziger Teilnehmer Punkte hinzugewinnen und den Punkteabstand zu den führenden Mannschaften verkürzen.
  • England stieg trotz Punktverlust auf Platz 4, da die Kanadierinnen, die beim Algarve-Cup Zweite wurden, ebenfalls Punkte verloren.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. fifa.com: „Rampone in einer besonderen Zeremonie geehrt“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Usa edcp location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (without Hawaii and Alaska).

EquiDistantConicProjection:
Central parallel:

* N: 37.0° N

Central meridian:

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))