Shanghai Port FC

Shanghai Port FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameShanghai Port Football Club
SitzShanghai, China
Gründung25. Dezember 2005
PräsidentZhang Min
Websitefcshanghaiport.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerIvan Leko
SpielstätteSAIC Motor Pudong Arena
Plätze37.000
LigaChinese Super League
20204. Platz
Heim
Auswärts

Der Shanghai Port Football Club (chinesisch 上海海港足球俱乐部, Pinyin Shànghǎi hǎigǎng zúqiú jùlèbù), bis 2021 bekannt als Shanghai SIPG, ist ein Fußballverein aus Shanghai in China. Der Verein spielt in der Chinese Super League, der höchsten Spielklasse des Landes. Seine Heimspiele trägt der Verein seit 2021 in der neugebauten SAIC Motor Pudong Arena mit 37.000 Plätzen aus. Der Eigentümer ist seit 2013 die Shanghai International Port Group (SIPG).

Geschichte

Gegründet wurde der Verein 2005 als Shanghai Dongya FC. Seitdem konnte 2007 die China League Two gewonnen werden, sodass man in die China League One aufstieg. 2012 wurde die China League One gewonnen, sodass man schließlich in die Chinese Super League aufstieg und bis heute die Klasse hielt. 2012 wurde der Mannschafts-Name für 30 Millionen Yuan (für drei Jahre) an die Zobon Group verkauft. Vor der Saison 2013 wurde der Name abermals infolge eines Sponsordeals mit der Shanghai International Port Group verkauft, sodass der Verein aktuell Shanghai SIPG genannt wird.[1] Ende 2014 wurde Sven-Göran Eriksson als neuer Cheftrainer verpflichtet.[2]

Im Sommer 2015 wurde der ghanaische Nationalspieler Asamoah Gyan vom al-Ain Club eingestellt.[3] Anfang 2016 wurde bekannt, dass der Verein den Stürmer Elkeson vom Ligakonkurrenten Guangzhou für eine achtstellige Ablösesumme verpflichtet habe.[4]

Während des Sommer-Transferfensters 2016 wurde der Brasilianer Hulk für eine Rekordsumme von ca. 55,8 Millionen Euro verpflichtet.[5] Im Januar 2017 folgte sein Landsmann Oscar.[6] Mit den beiden Verstärkungen erreichte der portugiesische Übungsleiter André Villas-Boas, der nur ein Jahr lang blieb, den zweiten Platz in der Liga und das Halbfinale der asiatischen Champions League.

Platzierungen

Saison2006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021
Liga3322222111111111
Position7164491952321342

Erfolge

Trainerhistorie

  • Frankreich Claude Lowitz (2006)
  • China Volksrepublik Jiang Bingyao (2007–2009)
  • China Volksrepublik Fan Zhiyi (2010)
  • China Volksrepublik Jiang Bingyao (2012)
  • China Volksrepublik Gao Hongbo (2013)
  • China Volksrepublik Xi Zhikang (2014)
  • Schweden Sven-Göran Eriksson (2015–2016)
  • Portugal André Villas-Boas (2017)
  • Portugal Vítor Pereira (2017–2020)
  • Kroatien Ivan Leko (2021–)

Namenshistorie

  • 2005–2014 Shanghai Dongya FC (上海东亚)
  • 2015–2020 Shanghai International Port Group Football Club oder Shanghai SIPG FC (上海上港集团足球俱乐部)
  • seit 2021 Shanghai Port FC (上海海港足球俱乐部)

Spieler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Name Chance to SIPG (Memento des Originals vom 2. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sports.online.sh.cn
  2. Eriksson unterschreibt in Shanghai
  3. Rekordablöse? Shanghai SIPG verpflichtet Asamoah Gyan
  4. Guangzhou verkauft Elkeson an Shanghai
  5. Zenit bestätigt: Hulk wechselt für 55,8 Mio zu Shanghai SIPG
  6. transfermarkt.de: Offiziell bestätigt: Chelseas Oscar wechselt zu Shanghai SIPG abgerufen: 11. November 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Kit right arm shanghai21a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit body shanghai21a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Chinese Super League Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Chinese Super League

Kit shorts frankfurt2021a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eintracht Frankfurt
Kit socks shanghai20h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shanghai SIPG Football Club
Kit body shanghai20h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shanghai SIPG Football Club
Kit left arm shanghai21a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves