Shai Gilgeous-Alexander

Basketballspieler
Basketballspieler
Shai Gilgeous-Alexander
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Gilgeous-Alexander im Trikot von Kanada (2023)
Spielerinformationen
Voller NameShaivonte Aician Gilgeous-Alexander
SpitznameSGA
Geburtstag12. Juli 1998 (25 Jahre)
GeburtsortToronto, Ontario, Kanada
Größe196 cm
Gewicht82 kg
PositionShooting Guard / Point Guard
CollegeKentucky
NBA Draft2018, 11. Pick, Charlotte Hornets
Vereinsinformationen
VereinOklahoma City Thunder
LigaNBA
Trikotnummer2
Vereine als Aktiver
2018–2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Clippers
Seit 0 2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
Nationalmannschaft1
2016–Kanada Kanada16
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaft0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften
BronzePhilippinen 2023 PhilippinenMannschaft
1Stand: 11. September 2023

Shaivonte Aician „Shai“ Gilgeous-Alexander (* 12. Juli 1998 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Basketballspieler, der bei den Oklahoma City Thunder in der NBA unter Vertrag steht.

Laufbahn

Gilgeous-Alexander wurde in Toronto geboren und wuchs in Hamilton (Ontario) auf.[1] Seine Mutter Charmaine Gilgeous gehörte als 400-Meter-Läuferin zur Olympiamannschaft Antigua und Barbudas bei den Sommerspielen 1992.[2][3] Er spielte Basketball an der Sir Allan MacNab Secondary School in Hamilton (Provinz Ontario), 2015 wechselte er in die Vereinigten Staaten, um seine Basketball-Ausbildung an der Hamilton Heights Christian Academy in Chattanooga (Bundesstaat Tennessee) fortzusetzen.[4] Zunächst gab er der University of Florida seine Zusage, änderte jedoch seine Entscheidung und ging letztlich an die University of Kentucky.[5] Dort spielte er unter Trainer-Koryphäe John Calipari, der dafür bekannt ist, zahlreichen Talenten den Weg in die NBA geebnet zu haben.[6]

Gilgeous-Alexander blieb nur eine Saison lang an der University of Kentucky. In dieser einzigen Spielzeit in der ersten Division der NCAA war der Kanadier Kentuckys zweitbester Korbschütze (14,4 Punkte pro Spiel), bester Vorlagengeber (5,1 Assists je Begegnung) und bester Spieler seiner Mannschaft in der Kategorie Ballgewinne (1,6 Steals je Partie).[7] Im April 2018 gab er seinen Wechsel ins Profilager bekannt.[8]

NBA

Gilgeous-Alexander bei den Oklahoma City Thunder (2022)

Die Charlotte Hornets sicherten sich beim NBA-Draft 2018 die Rechte an dem Kanadier, der an insgesamt elfter Stelle ausgewählt wurde.[9] Allerdings gab Charlotte Gilgeous-Alexander kurz darauf gegen Miles Bridges und zukünftige Draftrechte an die Los Angeles Clippers ab.[10] Der Kanadier stand als NBA-Neuling im Spieljahr 2018/19 in 82 Partien auf dem Feld und erzielte für die Kalifornier im Mittel 10,8 Punkte, leistete die Vorlagen zu 3,3 Korberfolgen von Mitspielern und holte 2,8 Rebounds je Begegnung.[11]

Im Juli 2019 wurde der Kanadier gemeinsam mit seinem Mannschaftskollegen Danilo Gallinari im Rahmen eines Tauschgeschäfts von Los Angeles an die Oklahoma City Thunder abgegeben.[12] Mit 20 Punkten, 20 Rebounds sowie 10 Korbvorlagen bei einem 117:104-Sieg über die Minnesota Timberwolves am 13. Januar 2020 wurde er der jüngste Spieler der NBA-Geschichte, dem in einer Partie mindestens 20 Punkte und Rebounds sowie 10 Korbvorlagen gelangen.[13]

Nationalmannschaft

2016 gewann er mit der kanadischen U18-Nationalmannschaft Silber bei der Amerikameisterschaft.[14] Bei der Weltmeisterschaft 2023 holte er mit Kanada die Bronzemedaille.[15] Gilgeous-Alexander war während des Turniers mit 24,5 Punkten je Begegnung der beste Korbschütze seiner Mannschaft sowie der viertbeste aller WM-Teilnehmer.[16]

Erfolge und Auszeichnungen

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GSSpiele von Beginn an (Games started) MPGAbsolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P %Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT %Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPGRebounds pro Spiel (Rebounds per game) APGAssists pro Spiel (Assists per game) SPGSteals pro Spiel (Steals per game)
 BPGBlocks pro Spiel (Blocks per game) PPGPunkte pro Spiel (Points per game) FETTKarriere-Bestmarke

NBA

Hauptrunde

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2018–19L.A. Clippers827326.5.476.367.8002.83.31.20.510.8
2019–20Oklahoma City707034.7.471.347.8075.93.31.10.719.0
2020–21Oklahoma City353533.7.508.418.8084.75.90.80.723.7
2021–22Oklahoma City565634.7.453.300.8105.05.91.30.824.5
2022–23Oklahoma City686835.5.510.345.9054.85.51.61.031.4
Gesamt31130232.6.484.347.8454.64.51.20.721.1

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2018–19L.A. Clippers6628.8.467.500.8502.73.21.00.813.7
2019–20Oklahoma City7739.9.433.400.9575.34.11.00.416.3
Gesamt131334.8.447.434.9074.13.71.00.615.1

Weblinks

Commons: Shai Gilgeous-Alexander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oklahoma City Thunder vs Toronto Raptors Dec 29, 2019 Game Summary. In: NBA.com. Abgerufen am 4. Mai 2021.
  2. Hamilton point guard Shai Gilgeous-Alexander a top prospect in NBA draft | CBC News. In: CBC. (cbc.ca [abgerufen am 21. Juni 2018]).
  3. Sportsencyclo: Charmaine Gilgeous – Olympic Facts and Results. Abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).
  4. Scott Radley: Hamilton’s Shai Gilgeous-Alexander about to star on NBA stage. In: TheSpec.com. 20. Juni 2018 (thespec.com [abgerufen am 21. Juni 2018]).Hamilton’s Shai Gilgeous-Alexander about to star on NBA stage (Memento desOriginals vom 12. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thespec.com
  5. Ex-Florida commit Alexander picks Kentucky. In: ESPN.com. (espn.com [abgerufen am 21. Juni 2018]).
  6. NBA Players Coached. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Mai 2019; abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/coachcal.com
  7. 2017-2018 Men’s Basketball Cumulative Statistics – University of Kentucky. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juni 2018; abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ukathletics.com
  8. Shai Gilgeous-Alexander to Declare for 2018 NBA Draft – University of Kentucky. Abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).
  9. NBA Draft: Charlotte Hornets take Shai Gilgeous-Alexander with No. 11 pick. In: The Courier-Journal. (courier-journal.com [abgerufen am 22. Juni 2018]).
  10. NBA Draft 2018: Hornets trade Shai Gilgeous-Alexander to Clippers for Miles Bridges, two future second-round picks. In: Sporting News. 21. Juni 2018 (sportingnews.com [abgerufen am 22. Juni 2018]).
  11. Shai Gilgeous-Alexander Stats. Abgerufen am 27. Mai 2019 (englisch).
  12. https://www.nba.com/thunder/news/acquisitions-190710
  13. Thunder's Shai Gilgeous-Alexander records historic first career triple-double in win over Timberwolves. In: cbssports.com. Abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
  14. Shai Gilgeous-Alexander – 2017-18 Men’s Basketball Roster – University of Kentucky. Abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).
  15. Coupe du monde: Les Canadiens arrachent le bronze aux Américains. In: La Presse. 11. September 2023 (lapresse.ca [abgerufen am 16. September 2023]).
  16. Players statistics of the FIBA Basketball World Cup 2023. In: FIBA. Abgerufen am 16. September 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Logo OklahomaCityThunder.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Oklahoma City Thunder

Shai Gilgeous-Alexander (51815871018) (cropped).jpg
Autor/Urheber: All-Pro Reels, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Oklahoma City Thunder at Washington Wizards on January 11, 2022
2023-08-09 Deutschland gegen Kanada (Basketball-Länderspiel) by Sandro Halank–108.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Basketball-Länderspiel in der Mercedes-Benz-Arena Berlin zur Vorbereitung auf die Basketball-Weltmeisterschaft 2023: Deutschland gegen Kanada (86:81)