Sergei Walerjewitsch Iwanow

Sergei Walerjewitsch Iwanow
Sergei Iwanow beim Critérium du Dauphiné Libéré 2011
Sergei Iwanow beim Critérium du Dauphiné Libéré 2011
Zur Person
Geburtsdatum5. März 1975
NationRussland Russland
DisziplinStraße
FahrertypEintagesrennen
Körpergröße1,80 Meter
Renngewicht71 Kilogramm
Zum Team
Aktuelles TeamKarriereende
FunktionFahrer
Internationale Team(s)
1997–2001
2001–2004
2004–2006
2007–2008
2009–2011
TVM-Farm Frites
Fassa Bortolo
Team T-Mobile
Team Astana
Katjuscha
Wichtigste Erfolge

Amstel Gold Race 2009
6 × Russischer Meister (1998, 1999, 2000, 2005, 2008, 2009)
2 Etappen Tour de France (2001 und 2009)

Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2014

Sergei Walerjewitsch Iwanow (russisch Сергей Валерьевич Иванов; * 5. März 1975 in Tscheboksary) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Sportliche Karriere

1995 gewann er Vuelta Ciclista a Navarra und die Volta a Tarragona. Sergei Iwanow begann 1996 seine Laufbahn als Radprofi beim russischen Radsportteam Lada - CSKA - Samara und war bis 2011 bei UCI-Teams beschäftigt.

Während seiner Karriere gewann er sechsmal die russische Meisterschaft im Straßenrennen. Sein größter Erfolg war der Sieg beim Amstel Gold Race 2009, den er sich durch eine Attacke am Zielhang aus einer kleinen Spitzengruppe heraus sicherte.[1] Achtmal nahm er an der Tour de France teil, die er viermal beenden konnte. In den Jahren 2001 und 2009 gewann er jeweils eine Etappe der Rundfahrt. Zweimal – 2000 und 2008 – startete Iwanow bei Olympischen Spielen und wurde 35. bzw. 77. im Straßenrennen.

Im Zuge der Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft von Padua geriet er Ende 2014 in den Verdacht, Kunde des umstrittenen Sportmediziners Michele Ferrari gewesen zu sein.[2]

Palmarès

Siege

1995
1996
1998
  • Russischer Meister Russischer Meister
1999
  • Russischer Meister Russischer Meister
2000
  • Prijs Harelbeke
  • Russischer Meister Russischer Meister
2001
2002
2005
  • Russischer Meister Russischer Meister
2008
2009

Platzierungen bei den Grand Tours

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise

  1. Ivanov gewinnt erstmals sein Lieblingsrennen. radsport-news.com, 19. April 2009, abgerufen am 20. Januar 2015.
  2. Gazetta dello Sport: Systematisches Doping bei Astana. radsport-news.com, 10. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2014.

Weblinks

Commons: Sergei Walerjewitsch Iwanow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
MaillotRusia.PNG
Maillot de Rusia
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

Sergueï Ivanov CD 2011.jpg
Autor/Urheber: Petit Brun, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Etape 1 (Albertville) du Critérium du Dauphiné 2011