Sergei Pawlowitsch Kalinin

RusslandRussland  Sergei Kalinin
Geburtsdatum17. März 1991
GeburtsortOmsk, Russische SFSR
Größe191 cm
Gewicht90 kg
PositionRechter Flügel
Nummer#51
SchusshandLinks
Karrierestationen
bis 2015HK Awangard Omsk
2015–2017New Jersey Devils
2017Toronto Marlies
2017–2018SKA Sankt Petersburg
2018–2020HK ZSKA Moskau
seit 2020HK Traktor Tscheljabinsk

Sergei Pawlowitsch Kalinin (russisch Сергей Павлович Калинин; englische Transkription: Sergei Pavlovich Kalinin; * 17. März 1991 in Omsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2020 beim HK Traktor Tscheljabinsk in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Karriere

Sergei Kalinin erhält den Orden der Ehre von Wladimir Putin

Sergei Kalinin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Awangard Omsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2009/10 sein Debüt in der Kontinentalen Hockey-Liga gab. Bei seinem einzigen Saisoneinsatz blieb er punktlos und erhielt zwei Strafminuten. Die gesamte restliche Spielzeit verbrachte der Flügelspieler bei Awangards Juniorenmannschaft in der multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga, in der er in 62 Spielen 38 Scorerpunkte erzielte, davon 15 Tore.

Die Saison 2010/11 begann Kalinin parallel im Profiteam des HK Awangard, sowie bei dessen Juniorenmannschaft, wobei er deutlich häufiger im KHL-Team eingesetzt wurde. Nach insgesamt sechs Jahren in Omsk, wobei er die Mannschaft in der Saison 2014/15 als Kapitän anführte, wechselte er im Mai 2015 zu den New Jersey Devils aus der National Hockey League. Dort verbrachte er knapp eineinhalb Spielzeiten, ehe ihn die Devils im Februar 2017 zunächst über die Waiver-Liste in die American Hockey League schickten und ihn anschließend im Tausch für Viktor Lööv an die Toronto Maple Leafs abgaben. Dort wurde er zunächst dem Farmteam Toronto Marlies aus der AHL zugewiesen und beendete dort die Spielzeit.

Im Juli 2017 kehrte er nach Russland zurück und wurde vom SKA Sankt Petersburg verpflichtet. Für den Klub absolvierte er eine Spielzeit, ehe es ihn im August 2018 via Transfer in die Hauptstadt zum HK ZSKA Moskau zog. Für den ZSKA stand Kalinin zwei Jahre auf dem Eis, ehe er nach Auslauf seines Vertrags im Juli 2020 zum HK Traktor Tscheljabinsk wechselte.

International

Für Russland nahm Kalinin an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Goldmedaille gewann. Zum Titelgewinn trug er mit einem Tor und zwei Vorlagen in sieben Spielen bei. Bei der Herren-Weltmeisterschaft 2014 gewann er mit der Sbornaja die Goldmedaille und erhielt im Anschluss für diesen Erfolg den Orden der Ehre. Bei der Weltmeisterschaft 2016 im eigenen Land stand er erneut im russischen Aufgebot und gewann mit dem Team die Bronzemedaille. Anschließend wurde er bei den Olympischen Winterspielen 2018 unter neutraler Flagge Olympiasieger.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2008/09HK Awangard Omsk IIPerwaja Liga415131816
2009/10Omskije JastrebyMHL541422365281122
2009/10HK Awangard OmskKHL10002
2010/11Omskije JastrebyMHL51454
2010/11HK Awangard OmskKHL24011080110
2011/12HK Awangard OmskKHL539918201921310
2012/13HK Awangard OmskKHL262681061010
2013/14HK Awangard OmskKHL518917321112574
2014/15HK Awangard OmskKHL581213254960002
2015/16New Jersey DevilsNHL78871533
2016/17New Jersey DevilsNHL4322415
2016/17Toronto MarliesAHL192249111014
2017/18SKA Sankt PetersburgKHL491516312060222
2018/19HK ZSKA MoskauKHL3939128150114
2019/20HK ZSKA MoskauKHL5773101040006
MHL gesamt591526415681122
KHL gesamt358566612215166371020
AHL gesamt192249111014
NHL gesamt1211091948

International

Kalinin im Trikot der Sbornaja

Vertrat Russland bei:

Vertrat die Olympischen Athleten aus Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2011RusslandU20-WM1. Platz, Gold71234
2014RusslandWM1. Platz, Gold92136
2016RusslandWM3. Platz, Bronze100334
2018OA aus RusslandOlympia1. Platz, Gold61238
Junioren gesamt71234
Herren gesamt2536918

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Sergei Kalinin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Sergei Kalinin 5.JPG
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sergei Kalinin as a player of Russia national ice hockey team
С нападающим сборной России по хоккею Сергеем Калининым.jpeg
(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
С нападающим сборной России по хоккею Сергеем Калининым
Sergey Kalinin.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Sergey Kalinin

New Jersey Devils Training Camp 2015-09-19