Sepp Frank (Architekt)

Sepp Frank (* 25. September 1942 in Wien; † 4. September 2022 ebenda[1]) war ein österreichischer Architekt.

Leben und Wirken

Sepp Frank stammte aus einer Ingenieurfamilie und beschäftigte sich bereits als Jugendlicher mit gestalterischen Tätigkeiten. Nach der Mittelschule schloss er 1965 das Architekturstudium an der TU Wien bei Architekt Karl Schwanzer ab und war dann in Schwarzers Büro tätig. 1967 wurde er für ein Master-of-Architecture-Studium an der Universität von Kalifornien in Berkeley zugelassen und unterrichtete dort später auch. Als er um ein Immigrantenvisum ansuchte, bekam er die Einberufung und entschloss sich angesichts des Vietnamkrieges nach Österreich zurückzukehren und wurde am Institut für Gebäudelehre Assistent bei Professor Schwanzer. Nach der Dissertation zum Thema „Die Messung der architektonischen Relation“ legte er 1972 die Ziviltechnikerprüfung ab und gründete ein Architekturbüro, das auf Grund neuer gesetzlicher Möglichkeiten 1998 in eine Ziviltechnikergesellschaft umgewandelt wurde.[2]

Frank realisierte zahlreiche Wohn- und Schulbauten sowie Industriebauprojekte und Hotels. Außerdem leitete er 1999 die Generalsanierung des Ferry-Dusika-Hallenstadion und mehrerer Jahre den Umbau des Oberen und Unteren Belvederes und der darin befindlichen Österreichische Galerie. 2010 erstellte er ein Gesamtkonzept zur Sanierung und Nutzung des Parlamentsgebäudes in Wien.[3]

Er war mit der Architektin Andrea Frank verheiratet und starb im September 2022 im Alter von 79 Jahren. Er wurde am Neustifter Friedhof bestattet.[4]


Citygate nächst der U-Bahn-Station Aderklaaer Straße

Ausgewählte Werke

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1992 Staatspreis in Bronze für gewerbliche und industrielle Bauten für das Mitsubishi Importzentrum in Wien-Floridsdorf

Weblinks

Commons: Sepp Frank (Architekt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abschied nehmen von Sepp Frank. In: arching.at. 3. Oktober 2022, abgerufen am 16. November 2022.
  2. Dipl.-Ing. Dr. Sepp Frank. In: Algomedia Presseservice. Abgerufen am 30. Januar 2016.
  3. Michael Buchner: Architekt Prof. DI Dr. Sepp Frank übergibt das Gesamtkonzept zur Sanierung und Nutzung des Parlaments an Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara und Parlamentsdirektor Dr. Georg Posch Prammer. In: Parlamentsdirektion. 17. Januar 2011, abgerufen am 30. Januar 2016.
  4. Sepp Frank in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
  5. Evelin Past: Citygate: Neues Shoppingcenter eröffnet im Norden Wiens. In: WirtschaftsBlatt. 25. Februar 2015, archiviert vom Original am 27. Februar 2015; abgerufen am 30. Januar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Floridsdorf (Wien) - Citygate.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhausanlage und Einkaufszentrum Citygate in der österreichischen Bundeshaupstadt Wien. Von 2013 bis 2015 an der Wagramer Straße 195, Ecke Aderklaaer Straße und Holzmanngasse, errichtet. Sie umfasst 1012 Wohneinheiten, einen Kindergarten und einen Einzelfachmarkt mit 14.500 m² Nettoverkaufsfläche für rund 50 Geschäfte. Im Zentrum der Anlage befindet sich der 35-geschossige CGL Tower mit einer Höhe von rund 100 Meter und rechts der Leopoldtower mit rd. 85 m Höhe.