Sender Moseltal

Sender Moseltal
Photo-request.svg
Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort:Perl
Land:Saarland
Staat:Deutschland
Höhenlage:351 m ü. NHN
Koordinaten: 49° 27′ 59″ N, 6° 23′ 48,9″ O
Verwendung:Rundfunksender
Besitzer:Saarländischer Rundfunk
Daten des Mastes
Bauzeit:Mitte der 1960er
Betriebszeit:seit 1967
Letzter Umbau (Mast):1996
Gesamthöhe:75,2 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetyp:DAB
Positionskarte
Sender Moseltal (Saarland)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Sender Moseltal
Lokalisierung von Saarland in Deutschland

Der Sender Moseltal ist eine Einrichtung des Saarländischen Rundfunks zur Verbreitung von Hörfunkprogrammen auf dem Hammelsberg bei Perl. Die Inbetriebnahme erfolgte 1967.[1] Als Antennenträger wird seit 1996 ein 75,2 m hoher abgespannter Stahlrohrmast verwendet, der einen 50 m hohen abgespannten Stahlfachwerkmast ersetzte.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
88,6SR 2 Kulturradio__SR_2__D3B25D (300°-60°)H
91,9SR 1 Europawelle__SR_1__D3B15D (300°-60°)H
96,1SR 3 Saarlandwelle__SR_3__D3B35D (300°-60°)H
100,3Radio Salü_SALUE__D3B85D (300°-60°)H
106,2Deutschlandradio KulturDKULTUR_D2205D (300°-60°)H

Digitales Radio (DAB / DAB+)

Das Digitalradio (DAB+) wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Bis zum 7. Januar 2012[2] wurde auf DAB-Kanal 8B zusammen mit privaten Radioprogrammen gesendet. Seit der Umstellung auf DAB-Kanal 9A[3] werden momentan ausschließlich Radioprogramme des SR gesendet.

BlockProgrammeERP 
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
9A
Saarland 1
(D__00238)
DAB+ Block des SR0,5DBliestal (Webenheim-Hahnen), Felsberg, Mettlach (St. Gangolf), Moseltal (Oberperl-Hammelsberg), Saarbrücken (Göttelborner Höhe), Saarbrücken (Halberg), Spiesen, Tholey (Schaumberg)


Analoges Fernsehen (PAL)

Bis Dezember 2007 diente die Sendeanlage zusätzlich auch als Füllsender für analoge TV-Programme:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
9203,25Das Erste (SR)0,05DV
51711,25ZDF0,12DH
54735,25SR Fernsehen0,12DH

Einzelnachweise

  1. Saarländischer Rundfunk (Hg.): Unser Sender an der Saar. 50 Jahre Rundfunk im Saarland, 1985
  2. Sendertabelle ukwtv.de
  3. SR Frequenzen

Siehe auch

  • Moseltal (Begriffsklärung)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland