Scott Langkow

Kanada  Scott Langkow

Geburtsdatum21. April 1975
GeburtsortSherwood Park, Alberta, Kanada
Größe180 cm
Gewicht85 kg

PositionTorwart
Nummer#37
FanghandLinks

Draft

NHL Entry Draft1993, 2. Runde, 31. Position
Winnipeg Jets

Karrierestationen

1991–1995Portland Winter Hawks
1995–1998Springfield Falcons
1998–1999Las Vegas Thunder
1999–2000Atlanta Thrashers
2000–2001Cincinnati Mighty Ducks
2001–2002Kalamazoo Wings
2002–2005Ässät Pori
2005–2006Lukko Rauma
2006–2007HV71 Jönköping
SC Rapperswil-Jona
2007–2008Metallurg Nowokusnezk
Jokerit Helsinki
2008–2013Krefeld Pinguine

Scott Langkow (* 21. April 1975 in Sherwood Park, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der zuletzt für die Krefeld Pinguine in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

Karriere

Langkow begann seine Karriere 1991 bei den Portland Winter Hawks in der Western Hockey League, in der er sich dadurch auszeichnete, drei Saisons mit mindestens 20 Siegen gespielt zu haben. Im NHL Entry Draft 1993 wurde der Goalie daraufhin von den Winnipeg Jets in der zweiten Runde an 31. Stelle ausgewählt, bei denen er aber vorwiegend für das Farmteam Springfield Falcons zum Einsatz kam. Nach dem Umzug der Jets nach Phoenix stand Langkow weiterhin für die Falcons im Tor. Dort avancierte der Torhüter zu einem der Top-Goalies in der American Hockey League, in der er 1998 den Aldege „Baz“ Bastien Memorial Award für den besten Torhüter gewann.

1999 wechselte Langkow zu den Atlanta Thrashers, für die er 15 Spiele in der National Hockey League absolvierte, bevor er von den Anaheim Ducks verpflichtet wurde. Nach zwei Jahren in den Minor Leagues unterschrieb der Torwart einen Vertrag bei Porin Ässät aus der finnischen SM-liiga, wo er vier Jahre lang auf dem Eis stand. Nach weiteren Gastspielen bei HV71 Jönköping und dem Schweizer Nationalligisten Rapperswil-Jona Lakers unterschrieb der Linksfänger 2007 einen Vertrag bei Jokerit Helsinki. Dort konnte er sich allerdings nicht gegen die Nummer 1 Jussi Markkanen durchsetzen und wechselte zur Saison 2008/2009 zu den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga. Bei den Pinguinen spielte er bis 2013.

Langkows jüngerer Bruder Daymond spielte ebenfalls in der NHL.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

  Reguläre Saison Playoffs
SaisonTeamLigaGPWLTMINGASOGAAGPWLTMINGASOGAA
1991–92Portland Winter HawksWHL100033203.64
1992–93Portland Winter HawksWHL342482206411923.469635353103.48
1993–94Portland Winter HawksWHL392791230212123.1510646003403.40
1994–95Portland Winter HawksWHL6320365363824013.968355103003.53
1995–96Springfield FalconsAHL3918156232911632.997423932303.51
1995–96Winnipeg JetsNHL10006000.00
1996–97Springfield FalconsAHL33159719298502.64
1997–98Springfield FalconsAHL5130135287412832.674132161403.88
1997–98Phoenix CoyotesNHL30111371004.38
1998–99Las Vegas ThunderIHL27714214029714.15
1998–99Utah GrizzliesIHL21109212275912.89
1998–99Phoenix CoyotesNHL100035305.14
1999–00Orlando Solar BearsIHL27148214875742.306233811602.52
1999–00Atlanta ThrashersNHL1531107655504.31
2000–01Orlando Solar BearsIHL4111187902.88
2000–01Mobile MysticksECHL62403582303.86
2000–01Cincinnati Mighty DucksAHL156448384413.1531102.95
2001–02Kalamazoo WingsUHL5320247302116513.28
2002–03Ässät PoriFNL50142410288612332.56
2003–04Ässät PoriFNL42131910251712522.98
2004–05Ässät PoriFNL43141513258812132.8120202.57
2005–06Lukko RaumaFNL5515318322013142.44
2006–07HV71 JönköpingSEL116593603.27
2006–07Rapperswil-Jona LakersNLA65103661712.7941304.52
2007–08Metallurg NovokuznetskRSL133.16
2008–09Krefeld PinguineDEL

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Langkow kev 08.JPG
Autor/Urheber: Omothes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scott Langkow im Dress der Krefeld Pinguine, Saison 2008/2009