Scots Guards

Scots Guards

Aufstellung1642 bzw. 1662
StaatSchottland 0843 Schottland
England Konigreich England
Großbritannien Konigreich Großbritannien
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Streitkräfte British Army
TruppengattungInfanterie
UnterstellungGuards Division
RHQLondon
RHQCatterick Garrison
SpitznameThe Kiddies, Jock Guards
MottoNemo Me Impune Lacessit
MarschHighland Laddie, The Garb of Old Gaul
JahrestageAndreastag 30. November,
Führung
Colonel-in-ChiefCharles III.
Colonel of the RegimentEdward, 2. Duke of Kent

Scots Guards (deutsch Schottische Garde) ist der Name eines Regiments der Guards Division (Gardedivision) der British Army. Es ist eines der fünf Leibregimenter von König Charles III.

Geschichte

Symbolbild - Scots Guards First Dress

Die Scots Guards sind das drittälteste der Garde-Infanterie-Regimenter der britischen Armee. Das Regiment geht auf das Marquis of Argyll’s Royal Regiment zurück, das am 16. März 1642 von Archibald Campbell, 1. Marquess of Argyll, als Leibgarde für König Karl I. ausgehoben wurde. Während der Invasion Schottlands 1650 durch Oliver Cromwell verteidigte das Regiment Edinburgh Castle und nahm an der Schlacht von Dunbar teil. Als die Armee des Königs bei Worcester besiegt wurde, wurde das Regiment bis zur Wiederherstellung der Monarchie aufgelöst.
Im Januar 1661 wurde die erste Kompanie der Foot Guards aufgestellt. Im September des folgenden Jahres waren bereits 6 weitere Kompanien des Scots Regiment of Guards aufgestellt worden. Da sie in Edinburgh, Stirling und Dumbarton Castle stationiert waren, handelte es sich bei den Scots Guards um Househould-Truppen. Während der Zeit, in der in Schottland die königliche Autorität und die Fraktionen der Bündnisse in militärische Konflikte verwickelt waren, nahmen die Scot Guards an einer Reihe von militärischen Auseinandersetzungen teil.
Als Jakob II. seinem Bruder auf den Thron folgte, wurde das schottische Regiment of Foot Guards dem englischen Establishment hinzugefügt. Sie hatten den Vorrang vor dem 1. und 2. Regiment der Fußtruppen und wurden bald als Scots Guards bekannt. Das Regiment wurde bald auf zwei Bataillone aufgestockt. 1688 erhielten alle königlichen Regimenter Schottlands den Befehl, nach England zu ziehen, um James gegen Wilhelm von Oranien zu unterstützen. Die Regimenter schlossen sich jedoch Wilhelm an und James floh schließlich nach Frankreich.[1]

Der heutige Name wurde 1877 von Königin Victoria verliehen.

Soldaten der Scots Guards kämpften im 18. und 19. Jahrhundert in allen größeren Kriegen des Britischen Empires. In den beiden Weltkriegen waren Bataillone des Regiments an nahezu allen Fronten in Europa und Nordafrika eingesetzt, an denen britische Truppen kämpften. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat das Regiment am Falklandkrieg, aber auch an vielen Einsätzen im Rahmen von UN-Friedensmissionen teilgenommen. Auch am Persischen Golf war es eingesetzt. Ein gewöhnlicher Soldat der Scots Guards wird Guardsman genannt (während er in regulären Einheiten Private heißt), eine Auszeichnung, die König Georg V. nach dem Ersten Weltkrieg einführte. Heute leistet das Erste Bataillon des Regiments Dienst als mechanisierte Infanterie. Eine besondere Kompanie, die die Tradition des Zweiten Bataillons fortführt, wird als Wacheinheit eingesetzt. Das Regiment nimmt regelmäßig an vielen wichtigen protokollarischen Ereignissen in Großbritannien teil, z. B. an Trooping the Colour und Remembrance Sunday.

Der derzeitige Colonel of the Regiment ist Prinz Edward, 2. Duke of Kent, ein Cousin von Königin Elisabeth II.

Battle Honours

Das Regiment hat eine vergleichsweise lange Liste von Battle Honours (ehrenvolle Erwähnungen von Schlachten, an denen es teilgenommen hat), die teilweise auf der Regimentsfahne aufgeführt sind.

Battle honours (englische Bezeichnungen)

Erkennungszeichen

Auf Distanz sind die Paradeuniformen der verschiedenen Garde-Regimenter nicht zu unterscheiden. Jedoch sind sie an bestimmten Details zu erkennen.

  • Die Scots Guards tragen an ihrer Bärenfellmütze keine Feder.
  • Am Kragen tragen sie die Distel, das traditionelle Symbol Schottlands.
  • Acht Knöpfe verteilt zu jeweils 3, nachfolgender Pause und dann 2 (von oben: 3,0,3,0,2) befinden sich über dem Gürtel.
  • An der Mütze der normalen Dienstuniform tragen die Soldaten ein kariertes Band in rot, weiß und blau.

Siehe auch

Literatur

  • John Farmer: The regimental records of the British Army. A Historical Résumé chronologically arranged of Titles, Campaigns, Honours, Uniforms, Facings, Badges, Nicknames, etc. Grant Richards, London 1901, OCLC 457802344 (englisch).
  • Patrick J. R. Mileham: The Scottish regiments, 1633-1996. Spellmount, Kent 1996, ISBN 978-1-873376-45-4 (englisch).
  • Loraine F. Petre, Wilfrid Ewart, Cecil Lowther: Scots Guards in the Great War 1914–1918. John Murray, London 1925, OCLC 752899326 (englisch).
  • David Ascoli: A companion to the British Army, 1660-1983. Harrap, London 1983, OCLC 1335917181 (englisch).
  • Murray Naylor: Among friends. The Scots Guards, 1956–1993. Leo Cooper, London 1995, ISBN 0-85052-455-5 (englisch).

Weblinks

Commons: Scots Guards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mileham: The Scottish regiments, Spellmount, Kent, 1996, S. 42–50.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the British Army.svg
The Army Flag (non-ceremonial): is authorized to be flown at any Army or inter-Service events of a non ceremonial nature, at Army headquarters and recruiting offices. The Army Flag is not to be flown as the principal flag denoting Army participation at any international event where the Union Flag should be flown (Ministry of Defence (1996). The Queen's Regulations for the Army 1975. Government of the United Kingdom p. 227. Retrieved on 14 November 2015.).
Scots Guards Badge.jpg
Autor/Urheber: jwhalifax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The regimental badge of the Scots Guards (SG) of the Guards Division, it is one of the Foot Guards regiments of the British Army.
Scots Guards First Dress; Warrant Officer; Picture 1.jpg
Autor/Urheber: Lupus in Saxonia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scots Guards First Dress; Warrant Officer; Picture 1