Schwarzbach (Lausitz)

WappenDeutschlandkarte
?

Koordinaten: 51° 27′ N, 13° 56′ O

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Oberspreewald-Lausitz
Amt:Ruhland
Höhe:100 m ü. NHN
Fläche:15,84 km2
Einwohner:649 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:41 Einwohner je km2
Postleitzahl:01945
Vorwahl:035752
Kfz-Kennzeichen:OSL, CA, SFB
Gemeindeschlüssel:12 0 66 292
Adresse der Amtsverwaltung:Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland
Website:www.schwarzbach-biehlen.de
Bürgermeisterin:Maria Pfiszterer
Lage der Gemeinde Schwarzbach im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
SachsenCottbusLandkreis Dahme-SpreewaldLandkreis Elbe-ElsterLandkreis Spree-NeißeLandkreis Teltow-FlämingAltdöbernBronkowCalauFrauendorf (Amt Ortrand)GroßkmehlenGroßräschenGrünewaldGutebornHermsdorf (bei Ruhland)HohenbockaKroppenLauchhammerLindenau (Oberlausitz)Lübbenau/SpreewaldLuckaitztalNeupetershainNeu-SeelandOrtrandRuhlandSchipkauSchwarzbach (Lausitz)SchwarzheideSenftenbergTettau (Brandenburg)Vetschau/SpreewaldKarte
Über dieses Bild

Schwarzbach (obersorbisch Čorna Woda[2]) ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Land Brandenburg und Teil des Amtes Ruhland.

Geografie

Die Gemeinde ist etwa 10 Kilometer südlich von Senftenberg gelegen. Sie befindet sich im Lausitzer Seenland, südlich vom Senftenberger See. Schwarzbach liegt in der nordwestlichen Oberlausitz. Durch den Ortsteil Biehlen fließt die Schwarze Elster.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Schwarzbach gehört der bewohnte Gemeindeteil Biehlen.[3]

Geschichte

Schwarzbach wurde 1455 erstmals erwähnt.

Schwarzbach gehörte seit 1816 zum Spremberg-Hoyerswerdaer Kreis in der preußischen Provinz Brandenburg. Der südliche Teil dieses Kreises wurde 1825 als Kreis Hoyerswerda abgespalten und wechselte in die Provinz Schlesien. Da der Landkreis westlich der Oder-Neiße-Linie lag, wurde er 1945 Teil der sowjetischen Besatzungszone und in das Land Sachsen eingegliedert. 1950 wechselte die Gemeinde in den Landkreis Senftenberg im Land Brandenburg. Im Jahr 1952 kam Schwarzbach zum neugegründeten Kreis Senftenberg im DDR-Bezirk Cottbus (1990–1993 im Land Brandenburg). Seit der Kreisreform 1993 liegt die Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

1974 wurden die Gemeinden Biehlen und Guteborn in die Gemeinde Schwarzbach eingegliedert, letztere wurde am 6. Mai 1990 wieder ausgemeindet.[4]

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
1875350
1890390
1910500
1925501
1933507
1939520
JahrEinwohner
19460 618
19500 611
19640 588
19710 581
19811 503
19851 436
JahrEinwohner
1990735
1995745
2000782
2005778
2010725
2015671
JahrEinwohner
2016662
2017653
2018656
2019650
2020664
2021649

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Schwarzbach besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Partei / WählergruppeStimmenanteilSitze
Unabhängige Wählergruppe Schwarzbach/Biehlen46,1 %4
Unabhängige Wählergemeinschaft37,0 %4
Einzelbewerberin Maria Pfiszterer17,0 %

Pfiszterer kandidierte sowohl als Gemeindevertreterin als auch als Bürgermeisterin. Ihr Stimmenanteil bei der Wahl zur Gemeindevertretung entsprach zwei Sitzen. Da sie die Wahl zur Bürgermeisterin annahm, bleiben nach § 60 (3) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes[9] diese beiden Sitze in der Gemeindevertretung unbesetzt.

Bürgermeisterin

  • 1998–2019: Gabriele Theiss (SPD)[10]
  • seit 2019: Maria Pfiszterer[11]

Pfiszterer wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 67,8 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[12] gewählt.[13]

Sehenswürdigkeiten und Kultur

In der Liste der Baudenkmale in Schwarzbach (Lausitz) und in der Liste der Bodendenkmale in Schwarzbach (Lausitz) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmale. Schwarzbach hat eine eigene „Dorfhymne“, das „Schwarzbachlied“ von Lehrer P. Borrmann[14].

Bauwerke

In Schwarzbach befindet sich ein Gutshaus, das ungefähr 1650 erbaut wurde. Davor steht ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dorf- und Schützenfest am ersten Wochenende im September
  • Amtssängertreffen: Seit 29. April 2000 laden sich die Chöre des Amtes Ruhland jährlich reihum zu einem gemeinsamen Konzert.[16][17] Der Gemischte Chor Schwarzbach war bisher Gastgeber der Amtssängertreffen 2000, 2005, 2011 und 2016.

Verkehr

Schwarzbach liegt an der Landesstraße L 581 zwischen Ruhland und Lauta. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Ruhland an der A 13 BerlinDresden.

Der Haltepunkt Schwarzbach (b Ruhland) lag an der Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau und wird von den Zügen ohne Halt durchfahren.

Im nahe gelegenen Schwarzheide befindet sich ein Verkehrslandeflugplatz der Kategorie II.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch (2008), ISBN 978-3-7420-2067-3
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Schwarzbach
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 42.
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. S. 26–29
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz § 60
  10. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Memento des Originals vom 19. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  12. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  13. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 (Memento des Originals vom 23. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.brandenburg.de
  14. Schwarzbachlied. Abgerufen am 6. Februar 2023.
  15. Manfred Feller: Zwei mutige Schwarzbacherinnen wollen Satan besiegen in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 31. August 2016, abgerufen am 28. September 2017.
  16. (red): Sängertreffen in Schwarzbach in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 10. Mai 2005, abgerufen am 28. September 2017.
  17. Christiane Klein/chk1: Schwarzbacher Sänger pflegen eine lange Tradition in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 6. Juni 2016, abgerufen am 28. September 2017.

Weblinks

Commons: Schwarzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schwarzbach kriegerdenkmal.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Schwarzbach Erinnerungstafel an die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs
Schwarzbach in OSL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Schwarzbach, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Deutschland.
English (en): Locator map of Schwarzbach in District of Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Schwarzbach dans l'Arrondissement de Haute-Forêt-de-Spree-Lusace dans Brandebourg, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Schwarzbach, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Schwarzbach во рамките на Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Schwarzbach in de Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Schwarzbach en Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Brandenburg, District of Oberspreewald-Lausitz, Schwarzbach ഭൂപടസ്ഥാനം.

Schwarzbach Hauptstr.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptstraße in Schwarzbach in Brandenburg, Deutschland
Gutshaus schwarzbach.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Gutshaus in Schwarzbach im Landkreis Oberspreewald-Lausitz