Schnaittach (Pegnitz)

Schnaittach
Daten
GewässerkennzahlDE: 24226
LageDeutschland
FlusssystemRhein
Abfluss überPegnitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee
Zusammenflussvon Naifer Bach und Ittlinger Bach nordöstlich von Simmelsdorf-Diepoltsdorf
49° 36′ 49″ N, 11° 21′ 38″ O
Quellhöheca. 397 m ü. NHN[1]
Mündungan der Gemeindegrenze von Ottensoos und Neunkirchen am SandKoordinaten: 49° 30′ 52″ N, 11° 19′ 21″ O
49° 30′ 52″ N, 11° 19′ 21″ O
Mündungshöheca. 322 m ü. NHN[1]
Höhenunterschiedca. 75 m
Sohlgefälleca. 4,3 ‰
Länge12,1 km
( 17,4 km[2] mit Naifer Bach)
Einzugsgebiet79,877 km²[3]
Abfluss am Pegel Markt Schnaittach[4]
AEo: 62,51 km²
NNQ
MNQ
MQ
Mq
MHQ
HHQ (1995)
115 l/s
296 l/s
764 l/s
12,2 l/(s km²)
9,39 m³/s
18 m³/s
Linke NebenflüsseOsternoher Bach, Kersbach
Rechte NebenflüsseGrundelbach
GemeindenSimmelsdorf, Schnaittach, Neunkirchen am Sand

Die Schnaittach ist ein etwa 12 km (mit Naifer Bach 17,4 km) langer Grobmaterialreicher, karbonatischer Mittelgebirgsbach im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern, der bei Neunkirchen am Sand von rechts in die Pegnitz mündet.[5]

Geographie

Verlauf

Die Schnaittach entsteht aus dem Zusammenfluss von Naifer Bach und Ittlinger Bach nordöstlich von Simmelsdorf-Diepoltsdorf. Manche sehen Naifer Bach nur als einen Namen für den Oberlauf der Schnaittach an, die an der Gemeindegrenze von Ottensoos und Neunkirchen am Sand in die Pegnitz mündet.

Zuflüsse

Liste der direkten Zuflüsse vom Ursprung zur Mündung. Ausẃahl.

  • Naifer Bach, rechter Quellbach, ca. 2,3 km
  • Ittlinger Bach, linker Quellbach, ca. 2,5 km
  • (Bach aus der Reingrube), von links in Simmelsdorf-Diepoltsdorf, ca. 0,7 km
  • (Bach), von links bei Simmelsdorf-Rampertshof, ca. 0,5 km
  • Grundelbach, von rechts bei Simmelsdorf-Brand, 3,7 km und 13,5 km²
  • Grundbach, von rechts bei Simmelsdorf-Au, ca. 2,1 km
  • Osternoher Bach, von links in Schnaittach-Hedersdorf, 5,0 km und 10,9 km²
  • Dörnigbach, von links in Hedersdorf, 2,2 km und 1,6 km²
  • Iserbach, von links in Schnaittach, ca. 1,9 km
  • Kersbach, von links nach Neunkirchen am Sand-Rollhofen, 4,8 km und 5,0 km²
  • Erlenbachgraben, von links in Neunkirchen-Speikern, ca. 1,3 km
  • Fortenbach[6], von links in Speikern, ca. 1,6 km
  • (Gereinigtes Wasser der Kläranlage Schnaittachtal), von rechts nahe Neunkirchen am Sand

Flusssystem Pegnitz

Orte

Die Schnaittach fließt durch folgende Orte:

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 43 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. UmweltAtlas – Grundlagendaten Fließgewässer Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hinweise)
  4. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst (Stand: 7. September 2011)
  5. Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung Happurger Bach bis Einmündung Schnaittach (Fließgewässer - Kennung: DE_RW_DEBY_2_F041), Wasserkörpersteckbrief Oberflächenwasserkörper des 2. Bewirtschaftungsplans nach Wasserrahmenrichtlinie, abgerufen am 30. März 2018.
  6. Name des Fortenbachs erschlossen aus dem so lautenden Namen eines am Oberlauf anliegenden Gewanns, nach dem Hintergrundlayer Historische Karte auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Auf dieser Seite verwendete Medien

20180331 Schnaittach (Gewässer) in Neunkirchen am Sand Gemeindeteil Rollhofen.jpg
Autor/Urheber: Deltongo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schnaittach (Gewässerkennzahl 2422-6) an der Brückenstraße in Neunkirchen am Sand Gemeindeteil Rollhofen - Blickrichtung bergab (Richung Gemeindeteil Speikern)