Schloss Brunn (Bad Fischau-Brunn)

Schloss Brunn

Schloss Brunn, Ansicht auf den Ort Brunn

StaatÖsterreich
OrtBrunn an der Schneebergbahn, Bad Fischau-Brunn
Burgentypehem. Wasserburg, heute Gartenschloss
Geographische Lage47° 50′ N, 16° 9′ O
Schloss Brunn (Niederösterreich)

Das Schloss Brunn steht im Ortsteil Brunn an der Schneebergbahn der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn am Schlossplatz 1.

Das Schloss als dreiflügelige zweigeschossige Anlage mit markantem Rundturm ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert, welche im Besitz der Teuffenbach stand und im 15. Jahrhundert ein Lehen der Herzöge der Steiermark wurde. Im 16. und 17. Jahrhundert der Familie Rappach gehörig, im 18. Jahrhundert den Grafen Palm und der Familie Eissner von und zu Eisenstein.

Nach einem Brand wurde das Schloss in den Jahren 1708 bis 1711 von Fürst Paul I. Esterházy neu aufgebaut und anstatt des Wassergraben ein Garten angelegt. Teile einer Rosskastanienallee sind erhalten. Die Inneneinrichtung ist 1945 verbrannt.

Literatur

  • DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. Brunn an der Schneebergbahn. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-365-8, Seite 341.

Weblinks

Commons: Schloss Brunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Lower Austria topographic location map.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Niederösterreich

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 49.02796° N
  • S: 47.38301° N
  • W: 14.44565° O
  • O: 17.07430° O
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Laxenburg 8483.jpg
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY 3.0
Schloss in de:Laxenburg
Brunn-Fischau Schloss01.JPG
Autor/Urheber: Wolfgang Glock, Lizenz: CC BY 3.0
Blick über Brunn an der Schneebergbahn mit dem Schloss Brunn