Schleusenwärterhaus (Heven)

Ausflügler am Wirtshaus (Schleusenwärterhaus) neben der Schleuse, 2010
Rückseite des Schleusenwärterhauses, 2006

Die Königliche Schleusenwärterhaus ist eine Schleusenwärterhaus an der Ruhr in Heven, Witten, bei der Herbeder Schleuse. Es ist denkmalgeschützt (Baudenkmal Nr. 231).

Das eingeschossige Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach, wurde 1835 gebaut im klassizistisch geprägten Baustil der preußischen öffentlichen Hand. Die Wetterseite ist verschiefert.[1]

Es beherbergt eine Gastronomie für Wanderer, Radfahrer und die Fahrgäste der MS Schwalbe II an dieser Stelle. In der Nacht vom 23. auf dem 24. Januar 2015 wurde das Haus durch ein Feuer stark beschädigt.[2] Inzwischen wurde es wieder aufgebaut.

Siehe auch

  • Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal

Weblinks

Commons: Schleusenwärterhaus (Witten) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Witten: Schleusenwärterhaus Heven.
  2. Brandstiftung? Altes Fährhaus in Herbede komplett zerstört. WAZ, 24. Januar 2015, abgerufen am 31. März 2018.

Koordinaten: 51° 25′ 18,4″ N, 7° 17′ 56,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Aquarius-Wassermuseum-I.jpg
Das Wassermuseum Aquarius bei Nacht.
Steam engine Zeche Muttental.jpg
(c) Stahlkocher, CC BY-SA 3.0
Ventilgesteuerte Dampfmaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten-Bommern; Fördermaschine der Zeche Prosper Schacht 1, Leistung: 400 PS
Schleuse Herbede02.jpg
Autor/Urheber: Markus Schweiss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausflugslokal Schleusenwärterhaus an der Ruhr in Witten-Heven
StammhausKrupp1819.jpg
Stammhaus Krupp 1819
Cunokraftwerk nah.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Witten Herbede - Herbeder Schleuse 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausflugslokal Schleusenwärterhaus an der Ruhr in Witten-Heven