Schleuse Blankenstein

Schleuse Blankenstein, im Hintergrund das Wasserwerk Stiepel

Die Schleuse Blankenstein, auch Hoffstiepel genannt, ist eine noch heute erhaltene Schleuse aus der Zeit der Schiffbarmachung der Ruhr durch König Friedrich II.

Sie wurde 1777–1778 gebaut und gehört zu insgesamt 16 Schleusen, die in der Zeit von 1776 bis 1780 für die Ruhrschifffahrt errichtet wurden. Ihre Länge beträgt 58 Meter, ihre Breite 10 Meter und der Hub 3,8 Meter. Die Schleusenkammer ist 44,5 Meter lang und 5,4 Meter breit. Schleusenwärterhaus und Schleuse stehen seit dem 24. August 1988 unter Denkmalschutz. Die Schleuse ist derzeit nicht mehr funktionstüchtig, wird aber seit 2014 renoviert.

An der Schleuseninsel befindet sich seit etwa 1870 das Wasserwerk Stiepel und seit 1910 ein Wasserkraftwerk für den Betrieb der Trinkwasserpumpen. Die Förderung beträgt 16 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr. Das Trinkwasser wird aus Grundwasserbrunnen nahe der Ruhr gefördert, mittels Mehrschichtfilteranlage von Schwebstoffen gereinigt, dann entsäuert und chloriert.

Aus dem Wasserlehrpfad der Ruhr ist ein Rohrleitungsmodell (Hauptwasserleitung bis zum Hausanschluss) vor dem Schleusenhaus aufgestellt. Anhand von Schautafeln werden Informationen über das Thema Ökologie und Wassergewinnung vermittelt.

Die Schleuse Blankenstein gehört zur Route der Industriekultur.

Siehe auch

  • Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal

Literatur

  • Städtische Beleuchtungs- und Wasserwerke Bochum (Hrsg.): Festschrift zum 40jährigen Bestehen des Wasserwerks und zur Einweihung des Turbinenpumpwerks am 7. Oktober 1910., 1910. 23 Seiten, überwiegend Illustrationen.

Weblinks

Commons: Schleuse Blankenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 24′ 48″ N, 7° 13′ 11″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Siedlung Symbol.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Bergbaumuseum Bochum entrance.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergbaumuseum Bochum, Eingangsbereich
Bochum Stiepel - Schleuse Blankenstein 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schleuse Blankenstein in Bochum-Stiepel
Aquarius-Wassermuseum-I.jpg
Das Wassermuseum Aquarius bei Nacht.
RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur