Schacholympiade 1990

Blick auf das Stadtzentrum von Novi Sad

Die 29. Schacholympiade fand vom 16. November bis 4. Dezember 1990 in Novi Sad, Jugoslawien, statt. Sie wurde von der FIDE organisiert und bestand aus einem offenen[1] und einem Frauenwettbewerb. Zusätzlich fanden noch diverse Attraktionen statt, um Schach bekannt zu machen.

Hintergrund

Gespielt wurde im Spens Sports Center. Es nahmen 108 Mannschaften mit insgesamt 636 Spielern teil, darunter 103 Großmeister, 121 Internationale Meister und 67 FIDE-Meister. Jede Mannschaft spielte an 4 Brettern im Schweizer System, sodass möglichst punktgleiche Mannschaften gegeneinander antraten. Zeitkontrollen waren nach 2 Stunden für die ersten 40 Züge, dann eine Stunde für 20 weitere Züge. Einziger Debütant war die Mannschaft aus Vietnam.

Ergebnisse

Offenes Turnier

PlatzMannschaftBrettpunkte
GoldSowjetunion Sowjetunion39
SilberVereinigte Staaten Vereinigte Staaten35,5
BronzeEngland England35,5
4. PlatzTschechoslowakei Tschechoslowakei34,5
5. PlatzJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien A33
6. PlatzChina Volksrepublik Volksrepublik China33
9. PlatzDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland32,5
25. PlatzDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR31
36. PlatzSchweiz Schweiz30
39. PlatzOsterreich Österreich30
53. PlatzBelgien Belgien28,5
60. PlatzLuxemburg Luxemburg28
102. PlatzLiechtenstein Liechtenstein22

Frauen

PlatzMannschaftBrettpunkte
GoldUngarn Ungarn35
SilberSowjetunion Sowjetunion35
BronzeChina Volksrepublik Volksrepublik China29
4. PlatzBulgarien Bulgarien26
5. PlatzJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien A25
6. PlatzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten24,5
11. PlatzDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR23,5
17. PlatzDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland23
28. PlatzOsterreich Österreich21,5
29. PlatzSchweiz Schweiz21,5
42. PlatzBelgien Belgien20

Mannschaftsaufstellungen

Einzelnachweise

  1. An diesem Wettbewerb konnten Männer und Frauen teilnehmen.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Novi Sad von Petrovaradin.jpg
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Festung Petrovaradin auf das Stadtzentrum von Novi Sad, Serbien
ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.