Schacholympiade 1958

Austragungsort: Deutsches Museum

Die 13. Schacholympiade fand vom 30. September bis 23. Oktober 1958 in München statt.

Übersicht

Es nahmen 36 Mannschaften teil, die in vier Vorgruppen die Teams für die Finalgruppen A bis C ermittelten. 207 Spieler beteiligten sich am Wettbewerb, davon 25 Großmeister und 42 Internationale Meister. Sowohl die Vorgruppen als auch die Finalgruppen A bis C wurden als Rundenturniere ausgetragen. Die ersten drei Mannschaften je Vorgruppe qualifizierten sich für die Finalgruppe A. Mit Südafrika und Tunesien nahmen erstmals afrikanische Schachspieler an der Olympiade teil. Außerdem debütierten die Mannschaften von Portugal und dem Libanon.

Gespielt wurde im Deutschen Museum. Die Chef-Organisatoren waren Ludwig Schneider und Willi Fohl aus der Bundesrepublik Deutschland. Als Hauptschiedsrichter fungierte Alois Nagler aus der Schweiz. Die Bedenkzeit betrug zweieinhalb Stunden für 40 Züge, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierungen wurden aufgrund der Brettpunkte (BP) und Mannschaftspunkte (MP) ermittelt.

Ergebnisse

Vorrunde

Vorrunde Gruppe 1

RgMannschaft123456789BPMP+=-
1Sowjetunion34442716800
2Bulgarien½32421½11512
3Österreich12442111512
4Niederlande2333420½11512
5Dänemark12416½07314
6Frankreich0012414½07314
7Italien0½0121105215
8Puerto Rico½½½1½½30802107
9Irland0½000010402107

Vorrunde Gruppe 2

RgMannschaft123456789BPMP+=-
1Spanien23323½15710
2USA23332313611
3BR Deutschland23442211512
4Finnland1½2123315½08323
5Island1122215½07233
6Israel1112331507314
7Norwegen½1022211½05134
8Südafrika½½02110½05215
9Iran½½½1½12001017

Vorrunde Gruppe 3

RgMannschaft123456789BPMP+=-
1Argentinien23442313611
2DDR32342113611
3England1323342011512
4Ungarn21319½11512
5Polen21241908323
6Kolumbien1123216½08323
7Philippinen½1½½2412½05215
8Schottland01½½231003116
9Libanon00010½01000008

Vorrunde Gruppe 4

RgMannschaft123456789BPMP+=-
1Tschechoslowakei2324442515620
2Jugoslawien22442414620
3Schweiz12442009413
4Kanada20321912521
5Schweden42318½07314
6Belgien001½10½06305
7Portugal½½½10231004125
8Tunesien000½22004125
9Griechenland0½½11½002107

Endrunde

Finalgruppe A

RgMannschaftCode123456789101112BPMP+=-
1SowjetunionURS22244434½19830
2JugoslawienYUG2322920920
3ArgentinienARG2223332225½15551
4USAUSA22222322414461
5TschechoslowakeiCSR½12232322212443
6DDRGDR0½12342211515
7Bundesrepublik DeutschlandGER1½322211515
8SchweizSUI½½1131908407
9SpanienESP½12½1217½08326
10BulgarienBUL½221221704047
11EnglandENG0111604209
12ÖsterreichAUT022220½15½06146

Finalgruppe B

RgMannschaftCode131415161718192021222324BPMP+=-
13UngarnHUN223443118821
14NiederlandeNED½323328½19911
15KanadaCAN½1224½17812
16KolumbienCOL23312224½13533
17IsraelISR221323½12524
18DänemarkDEN13½2422310425
19PolenPOL½12323322½12524
20SchwedenSWE221222110344
21FinnlandFIN120321908326
22IslandISL1½22131806227
23FrankreichFRA0½21211504128
24BelgienBEL0½1½1213½03119

Finalgruppe C

RgMannschaftCode252627282930313233343536BPMP+=-
25NorwegenNOR23332343018821
26PhilippinenPHI2232324229½18740
27SüdafrikaRSA22222342817650
28ItalienITA12233426½14623
29SchottlandSCO11224225½13533
30GriechenlandGRE12222332516641
31PortugalPOR1122311515
32IranIRI22131322007236
33Puerto RicoPUR101½21214½04128
34IrlandIRE½00231214½04128
35TunesienTUN01½021½131407317
36LibanonLIB½½½1½22213½03038

Beste prozentuale Einzelergebnisse

Svetozar Gligorić
Goldmedaille an Brett 1
Brett, PlatzName, VornameCodeGruppeErgebnisProzent
Brett 1
1Gligorić, SvetozarYUGA12 aus 1580,0
2Euwe, MachgielisNEDB8½ aus 1177,3
3Botvinnik, MikhailURSA9 aus 1275,0
Brett 2
1Anderson, Frank RossCANB10½ aus 1380,8
2Smyslov, VassilyURSA9½ aus 1279,2
3Panno, OscarARGA12 aus 1675,0
Brett 3
1Keres, PaulURSA9½ aus 1279,2
2Fichtl, JiříCSRA12½ aus 1773,5
3Borja, MelitónPHIC13½ aus 1971,1
Brett 4
1Bronstein, DavidURSA9½ aus 1279,2
2Evans, LarryUSAA11½ aus 1671,9
3Nilsson, ZandorSWEB11 aus 1668,8
Reserve 1
1Tal, MikhailURSA13½ aus 1590,0
2Tringov, GeorgiBULA7 aus 1070,0
3Rossolimo, NicolasUSAA10 aus 1566,7
3Kramer, HaijeNEDB8 aus 1266,7
Reserve 2
1Petrosian, TigranURSA10½ aus 1380,8
1Forintos, GyőzőHUNB10½ aus 1380,8
3Fuderer, AndrijaYUGA8½ aus 1177,3

Team der Sowjetunion (Olympiasieger)

Michail Botwinnik

Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe A

BrettName, VornameErgebnisProzentPlatz
1Botvinnik, Mikhail9 aus 1275,03.
2Smyslov, Vassily9½ aus 1279,22.
3Keres, Paul9½ aus 1279,21.
4Bronstein, David9½ aus 1279,21.
Res 1Tal, Mikhail13½ aus 1590,01.
Res 2Petrosian, Tigran10½ aus 1380,81.

Ergebnisse der ostdeutschen Spieler (DDR)

Ergebnisse aus Vorgruppe 3 und Finalgruppe A

BrettName, VornameErgebnisProzentPlatz
1Uhlmann, Wolfgang10½ aus 1761,89.
2Malich, Burkhard5½ aus 1055,017.
3Dittmann, Sieghart9½ aus 1563,36.
4Bertholdt, Dieter5½ aus 1245,821.
Res 1Fuchs, Reinhart7½ aus 1357,78.
Res 2Pietzsch, Wolfgang4½ aus 950,09.

Ergebnisse der westdeutschen Spieler (Bundesrepublik Deutschland)

Ergebnisse aus Vorgruppe 2 und Finalgruppe A

BrettName, VornameErgebnisProzentPlatz
1Unzicker, Wolfgang11½ aus 1863,96.
2Tröger, Paul5½ aus 1245,826.
3Schmid, Lothar8 aus 1361,59.
4Darga, Klaus8 aus 1266,74.
Res 1Pfeiffer, Gerhard5½ aus 1055,013.
Res 2Lehmann, Heinz5½ aus 1150,09.

Ergebnisse der Schweizer Spieler

Ergebnisse aus Vorgruppe 4 und Finalgruppe A

BrettName, VornameErgebnisProzentPlatz
1Kupper, Josef7 aus 1450,020.
2Blau, Maximilian7½ aus 1744,128.
3Keller, Dieter2 aus 540,0
4Walther, Edgar8½ aus 1460,711.
Res 1Nievergelt, Erwin6½ aus 1350,018.
Res 2Bhend, Edwin7½ aus 1357,77.

Mannschaftsaufstellungen

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Botwinnik 1961 Oberhausen.jpg
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Botwinnik, Europa-Mannschaftsmeisterschaft 1961 in Oberhausen, Photo von Gerhard Hund.
Gligoric 1961 Oberhausen.jpg
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Gligoric, Europa-Mannschaftsmeisterschaft 1961 in Oberhausen, Photo von Gerhard Hund.
ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.
Museumsinsel München.jpg
Autor/Urheber: Max-k muc, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Museumsinsel, Deutsches Museum, München