Saulx-les-Chartreux

Saulx-les-Chartreux
Saulx-les-Chartreux (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Essonne (91)
ArrondissementPalaiseau
KantonLongjumeau
GemeindeverbandParis-Saclay
Koordinaten48° 41′ N, 2° 16′ O
Höhe43–158 m
Fläche7,65 km²
Einwohner6.583 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte861 Einw./km²
Postleitzahl91160
INSEE-Code
Websitehttps://www.saulx.net/

Rathaus von Saulx-les-Chartreux

Saulx-les-Chartreux ist eine französische Gemeinde mit 6583 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Saulx-les-Chartreux gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Longjumeau. Die Einwohner werden Salucéens genannt.

Geographie

Durch den Ort, der etwa 20 Kilometer südlich von Paris in der Landschaft Hurepoix liegt, fließt die Yvette. Saulx-les-Chartreux wird umgeben von den Nachbargemeinden Champlan im Norden, Longjumeau im Nordosten, Ballainvilliers im Osten, La Ville-du-Bois im Südosten, Nozay im Süden, Villejust im Südwesten sowie Villebon-sur-Yvette im Westen und Nordwesten.

Am östlichen Rand der Gemeinde führt die Route nationale 20 entlang.

Geschichte

622 wurde Saulx erstmals als Besitz der Abtei von Saint-Denis in den Urkunden des Königs Dagobert I. geführt. Der Kartäuserorden (frz. Chartreux) wurde 1264 Grundherr über das Gebiet.

Katastrophe

Am 11. Juli 1973 verunglückte der VARIG-Flug 820 auf der Reise von Rio de Janeiro. Nachdem ein Feuer in der Bordtoilette ausgebrochen war, konnten die Piloten die Maschine auf einem Feld bei Saulx-les-Chartreux notlanden. Wegen der Rauchentwicklung starben 123 Personen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner16931934243732474141495248625065

Sehenswürdigkeiten

Kirche Notre-Dame de l’Assomption
  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption de la Très-Sainte-Vierge, errichtet im 11. Jahrhundert und zahlreichen Umbauten bis zum 16. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique
  • Wassermühle der Kartäuser mit dem Gutshaus Tournelles (heute Mediathek)
  • Château de Monthuchet aus dem 17. Jahrhundert (Tuilerien aus dem Jahr 1654, Hauptgebäude 1710)
  • Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 983–987.

Weblinks

Commons: Saulx-les-Chartreux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
SaulxlesChartreuxMairie.JPG
Autor/Urheber: Cyrilb1881, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saulx-les-Chartreux Townhall
SaulxlesChartreuxEgliseAssomption.JPG
Autor/Urheber: Cyrilb1881, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saulx-les-Chartreux church