Satoshi Furukawa

Satoshi Furukawa
Satoshi Furukawa
LandJapan
OrganisationJAXA
ausgewähltFebruar 1999
Einsätze1 Raumflug
Start7. Juni 2011
Landung22. November 2011
Zeit im Weltraum167d 06h 13min
Raumflüge

Satoshi Furukawa (jap. 古川 聡, Furukawa Satoshi; * 4. April 1964 in Yokohama, Präfektur Kanagawa, Japan) ist ein japanischer Astronaut.

Leben

Furukawa schloss 1983 die Eiko High School in Kamakura ab. Anschließend studierte er Medizin an der Universität von Tokio und promovierte dort 1989. Im Jahr 2000 promovierte er außerdem in wissenschaftlicher Medizin an derselben Universität.

Furukawa ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Raumfahrertätigkeit

1999 wurde er mit zwei weiteren Kandidaten ausgewählt, als japanischer Astronaut die ISS zu besuchen. Seit April 2001 befindet er sich im speziellen Training für den Raumflug zur ISS, verstärkt ist das Training auf die Ausstattung und die Experimente des japanischen Moduls Kibō. Im Mai 2004 komplettierte er seine Ausbildung in Russland für das Raumschiff Sojus-TMA im Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum. Von Juni 2004 bis Februar 2006 erhielt er im Johnson Space Center eine Ausbildung für das Space Shuttle und die ISS, so dass er als Missionsspezialist eingesetzt werden kann. Im August 2007 war er ein Besatzungsmitglied der NEEMO-13-Mission, einem Unterseeforschungshabitat der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor der Küste Floridas, in dem er zehn Tage arbeitete.

Im Oktober 2009 wurde Furukawa für einen Langzeitaufenthalt an Bord der ISS nominiert. Er war als Bordingenieur der Expeditionen 28 und 29 von Juni bis November 2011 an Bord der ISS.[1]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Satoshi Furukawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NASA and its International Partners Assign Space Station Crews. In: Release 09-233. NASA, 7. Oktober 2009, abgerufen am 14. Oktober 2009 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Satoshi Furukawa.jpg
Satoshi Furukawa, ASCAN Class of 2004, representing the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA).
ISS Expedition 28 Patch.png
In the foreground of the Expedition 28 patch, the International Space Station is prominently displayed to acknowledge the efforts of the entire International Space Station (ISS) team – both the crews who have assembled and operated it, and the team of scientists, engineers, and support personnel on Earth who have provided a foundation for each successful mission. Their efforts and accomplishments have demonstrated the Space Station's capabilities as a technology test bed and a science laboratory, as well as a path to the human exploration of our solar system and beyond. This Expedition 28 patch represents the teamwork among the international partners – USA, Russia, Japan, Canada, and the ESA – and the ongoing commitment from each partner to build, improve, and utilize the ISS. Prominently displayed in the background is our home planet, Earth – the focus of much of our exploration and research on our outpost in space. Also prominently displayed in the background is the Moon. The Moon is included in the design to stress the importance of our planet's closest neighbor to the future of our world. Expedition 28 is scheduled to occur during the timeframe of the 50th anniversary of both the first human in space, Russian cosmonaut Yuri Gagarin and the first American in space, astronaut, Alan Shepard. To acknowledge the significant milestone of 50 years of human spaceflight, the names "Гагарин" and "Shepard" as well as "50 Years" are included in the patch design.
ISS Expedition 29 Patch.png
Auf dem Expedition-29-Emblem ist die Internationale Raumstation (ISS) zu sehen, wie sie dem Pfad des historischen Forschers im 18. Jahrhundert, Kapitän James Cook, und seinem Schiff, der Endeavour, folgt. Während der drei Hauptreisen von Cook erforschte und kartografierte er große Teile der Ozeane und Küstenlinien unterhalb der Flugbahn der ISS und fügte unermesslich viel zum Wissen dieser Zeit hinzu. So wie die ISS auf einem Pfad aus Sternenstaub segelt – dem Geist der Endeavour folgend, segelnd in Richtung des dunklen Unbekannten und zu neuen Entdeckungen – erleuchtet sie die Erde unter ihr. Durch die Jahrhunderte war das Streben nach neuen Entdeckungen ein bedeutsames Element des menschlichen Charakters, was uns darin bestärkt, die Mühsale und die Trennung zu ertragen, um Teil einer Mission zu sein, die größer ist als jedes menschliche Wesen. Ein Sprecher der Crew sagte dazu: „Die Besatzung der Expedition 29 ist stolz darauf, die Reise in diese großartigste aller menschlichen Anstrengungen fortzusetzen“.