Sara Sorribes Tormo

Sara Sorribes Tormo Tennisspieler
Sara Sorribes Tormo
Sara Sorribes Tormo 2017 in Wimbledon
Nation:Spanien Spanien
Geburtstag:8. Oktober 1996 (27 Jahre)
Größe:176 cm
Gewicht:69 kg
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Sílvia Soler Espinosa
Preisgeld:4.327.502 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:378:250
Karrieretitel:2 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung:32 (7. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung:48
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:118:89
Karrieretitel:4 WTA, 1 WTA Challenger, 5 ITF
Höchste Platzierung:33 (23. Oktober 2023)
Aktuelle Platzierung:33
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Sara Sorribes Tormo (* 8. Oktober 1996 in Castellón) ist eine spanische Tennisspielerin.

Karriere

Sorribes Tormo begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt den Sandplatz. 2010 gab sie ihr Debüt auf dem ITF Women’s Circuit, auf dem sie 2012 ihre ersten vier Einzeltitel gewann. 2013 trat sie in Paris erstmals in der Juniorinnenkonkurrenz eines Grand-Slam-Turniers an und erreichte dort die dritte Runde. Bei den US Open konnte sie dann zusammen mit Belinda Bencic bis ins Endspiel vorrücken, dort verloren die beiden aber gegen Barbora Krejčíková und Kateřina Siniaková. Zuvor feierte sie ihren erfolgreichen Einstand auf der WTA Tour, wo sie mit einer Wildcard ausgestattet in der Qualifikation für die Mutua Madrid Open an den Start ging und in ihrem ersten Match mit Annika Beck auf Anhieb eine Spielerin aus den Top 100 der Tennisweltrangliste schlug.

2014 siegte Sorribes Tormo bei den 2014 European Junior Championships im Tennis und gewann bei den Damen aus der Qualifikation kommend ihren ersten ITF-Titel der $25.000-Kategorie. Im folgenden Jahr gelang ihr als Qualifikantin mit dem Einzug ins Achtelfinale des Premier-Turniers in Charleston der erste Erfolg im Hauptfeld eines WTA-Turniers. Danach debütierte sie bei den French Open erstmals in der Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier, scheiterte aber schon im Auftaktmatch. Im Jahr darauf konnte Sorribes Tormo dann zwei weitere ITF-Titel, einen der 25.000$-Kategorie sowie einen der $50.000-Kategorie gewinnen, bevor ihr bei den French Open erstmals die erfolgreiche Qualifikation fürs Hauptfeld eines Majors gelang. Gegen Ende des Jahres erreichte sie in Scharm asch-Schaich ein ITF-Finale der $100.000-Kategorie, das sie gegen Donna Vekić verlor.

Nach dem erstmaligen Erreichen eines WTA-Halbfinals in Bogotá 2017 stieg sie in die Top 100 der Tennisweltrangliste auf. Auch in Gstaad gelang ihr der Sprung in die Vorschlussrunde; bei den vier Grand-Slam-Turnieren des Jahres schied sie hingegen jeweils in der ersten Runde aus. 2018 machte Sorribes Tormo erstmals im Doppel auf sich aufmerksam, als sie an der Seite von Naomi Broady in Monterrey nach einem Erfolg über Desirae Krawczyk und Giuliana Olmos ihren ersten WTA-Titel errang. Nach einem schwächeren Saisonstart im Einzel, kam sie ins Finale des ITF-Turniers der $100.000-Kategorie in Manchester, wo sie Ons Jabeur unterlag. Anschließend gewann sie in Wimbledon gegen Kaia Kanepi erstmals ein Match im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers und erzielte ein weiteres Endspiel bei einem ITF-Turnier der $100.000-Kategorie in Contrexéville, in dem sie sich Stefanie Vögele geschlagen geben musste. Trotzdem konnte sie 2018 wie auch schon im Jahr davor die Saison in den Top 100 der Welt beenden.

Auch 2019 startete Sorribes Tormo überwiegend bei kleineren WTA-Turnieren sowie auf der ITF Tour. In Rabat holte sie zusammen mit ihrer Landsfrau María José Martínez Sánchez ihren zweiten WTA-Titel im Doppel. Im Finale setzten sich die beiden gegen Oksana Kalaschnikowa und Georgina García Pérez durch. Anschließend erreichte Sorribes Tormo beim WTA Challenger in Bol ihr erstes WTA-Einzelfinale, das sie jedoch gegen Tamara Zidanšek verlor. Zusammen mit Martínez Sánchez erreichte sie im Anschluss auf Mallorca ihr zweites Saisonfinale im Doppel, jedoch mussten sich die beiden diesmal Kirsten Flipkens und Johanna Larsson geschlagen geben. Danach errang sie bei einem ITF-Turnier der $25.000-Kategorie ihren bis dahin neunten Einzeltitel und rückte außerdem in Vancouver bei einem Turnier der $100.000-Kategorie bis ins Finale vor, in dem sie Heather Watson verlor. Zum Saisonende gewann sie beim abschließenden WTA-Challenger in Limoges erneut an der Seite von Martínez Sánchez den Doppeltitel nach einem Sieg über Jekaterina Alexandrowa und Oksana Kalaschnikowa.

Nach der coronabedingten Saisonunterbrechung konnte Sorribes Tormo das ITF-Turnier der $80.000-Kategorie in Cagnes-sur-Mer gewinnen und erreichte gegen Ende des Jahres aus der Qualifikation kommend das Viertelfinale beim Premier-Turnier in Ostrava. 2021 erlebte Sorribes Tormo ihren Durchbruch, als sie zum Saisonauftakt zunächst das Viertelfinale bei einem weiteren Premier-Turnier in Abu Dhabi erreichte und im Anschluss an die Australian Open 2021 in Guadalajara durch einen Finalerfolg über Eugenie Bouchard ihren ersten WTA-Einzeltitel gewinnen konnte. Sorribes Tormo bestätigte das Resultat umgehend mit einer weiteren Halbfinalteilnahme beim anschließenden WTA-Turnier in Monterrey sowie dem Erreichen des Viertelfinals beim darauffolgenden Premier Mandatory-Turnier in Miami. Bis zum Saisonende erzielte sie noch zwei weitere WTA-Halbfinal in Bad Homburg und Cleveland. Bei ihrer ersten Teilnahme an Olympischen Sommerspielen in Tokio landete sie in der Auftaktrunde des Einzelwettbewerbs mit dem Triumph über die Weltranglistenführende Ashleigh Barty einen ihrer größten Karriereerfolge. Nach einem Sieg über Fiona Ferro zog sie dort in die dritte Runde ein, in der sie von Anastassija Pawljutschenkowa gestoppt wurde. Des Weiteren stand Sorribes Tormo im Viertelfinale des Premier 5-Turniers von Montreal und kam bei den US Open erstmals in die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers, in der sie der späteren Siegerin Emma Raducanu deutlich unterlag.

Bei den Australian Open 2022 rückte Sorribes Tormo zusammen mit Kirsten Flipkens erstmals in das Viertelfinale eines Grand-Slam-Doppelwettbewerbs vor. Im Februar erzielte sie mit Platz 32 ihre bislang beste Weltranglistenposition.

Seit 2015 spielte Sorribes Tormo erstmals für die spanische Fed-Cup-Mannschaft. In der Begegnung gegen Argentinien gewann sie ihr Einzel gegen Paula Ormaechea mit 4:6, 7:62, 6:1. Seitdem hat sie für ihr Land zehn Partien im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie sechs gewinnen konnte (Einzelbilanz 3:4). 2020 konnte sie beim Duell gegen Japan in Murcia die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Ōsaka in ihrem Einzel glatt mit 6:0 und 6:3 schlagen. Es war der erste Sieg Sorribes Tormos gegen eine Spielerin aus den Top 10 der Weltrangliste.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.25. März 2012Spanien MadridITF $10.000Sand (Halle)Spanien Isabel Rapisarda-Calvo6:2, 7:68
2.19. August 2012Italien LocriITF $10.000SandItalien Anastasia Grymalska6:3, 7:5
3.26. August 2012Italien TodiITF $10.000SandSpanien Rocío de la Torre-Sánchez4:6, 6:1, 6:3
4.25. November 2012Spanien La Vall d’UixóITF $10.000SandSpanien Olga Sáez Larra6:1, 6:1
5.17. August 2014Belgien WestendeITF $25.000HartplatzBelgien Ysaline Bonaventure6:2, 6:0
6.28. Februar 2016Brasilien São PauloITF $25.000SandRumänien Andreea Mitu7:5, 6:1
7.11. Juni 2016Deutschland EssenITF $50.000SandTschechien Karolína Muchová7:65, 6:4
8.21. Oktober 2018Italien Santa Margherita Di PulaITF $25.000SandRussland Amina Anschba6:4, 6:3
9.4. August 2019Deutschland Bad SaulgauITF W25SandDeutschland Katharina Gerlach7:64, 6:1
10.20. September 2020Frankreich Cagnes-sur-MerITF W80SandRumänien Irina Maria Bara6:3, 6:4
11.13. März 2021Mexiko GuadalajaraWTA 250HartplatzKanada Eugenie Bouchard6:2, 7:5
12.26. August 2023Vereinigte Staaten ClevelandWTA 250Hartplatz~Niemandsland Jekaterina Alexandrowa3:6, 6:4, 6:4

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.18. August 2012Italien LocriITF $10.000SandGriechenland Despina PapamichailJapan Kana Daniel
Belarus Nastassia Rubel
6:1, 6:0
2.25. August 2012Italien TodiITF $10.000SandBelarus Nastassia RubelItalien Alessia Camplone
Italien Sara Sussarello
6:1, 6:0
3.20. Juni 2014Frankreich MontpellierITF $25.000SandSpanien Inés Ferrer SuárezChinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu
Bulgarien Eliza Kostowa
2:6, 6:3, [12:10]
4.27. Juni 2014Frankreich PérigueuxITF $25.000SandVenezuela Andrea GámizBrasilien Gabriela Cé
Argentinien Florencia Molinero
5:7, 6:4, [10:8]
5.8. April 2018Mexiko MonterreyWTA InternationalHartplatzVereinigtes Konigreich Naomi BroadyVereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
3:6, 6:4, [10:8]
6.3. Mai 2019Marokko RabatWTA InternationalSandSpanien María José Martínez SánchezSpanien Georgina García Pérez
Georgien Oksana Kalaschnikowa
7:5, 6:1
7.3. August 2019Deutschland Bad SaulgauITF W25SandSpanien Georgina García PérezRussland Xenija Laskutowa
Russland Marina Melnikowa
6:3, 6:1
8.22. Dezember 2019Frankreich LimogesWTA ChallengerHartplatz (Halle)Spanien Georgina García PérezRussland Jekaterina Alexandrowa
Georgien Oksana Kalaschnikowa
6:2, 7:63
9.24. April 2022Turkei IstanbulWTA 250SandTschechien Marie Bouzková~Niemandsland Natela Dsalamidse
~Niemandsland Kamilla Rachimowa
6:3, 6:4
10.8. Oktober 2023China Volksrepublik PekingWTA 1000HartplatzTschechien Marie BouzkováChinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Mexiko Giuliana Olmos
3:6, 6:0, [10:4]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier201520162017201820192020202120222023Karriere
Australian OpenQ2112122
French OpenQ111Q2211AFAF
WimbledonQ2Q1121 2222
US OpenQ311123123

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel

Turnier2017201820192020202120222023Karriere
Australian Open21VFVF
French OpenAF21VFVF
Wimbledon1 2AFHFHF
US OpenAF1AF1VF1VF

Weblinks

Commons: Sara Sorribes Tormo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Sorribes Tormo WM17 (10) (35347280284).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sorribes Tormo WM17 (10)