Sandrine Tas

Sandrine Tas Inline-Speedskating
NationBelgien Belgien
Geburtstag7. September 1995
GeburtsortOostendeBelgien
Größe171 cm
Karriere
VereinZwaantjes Rollerclub Zandvoorde
TeamPowerslide Matter World Team
Statusaktiv
Medaillenspiegel
WG-Medaillen1 × Goldmedaille4 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
EM-Medaillen18 × Goldmedaille13 × Silbermedaille6 × Bronzemedaille
Logo World Games World Games
Gold2017 Breslau1000 m Bahn
Silber2017 Breslau10000 m P Bahn
Silber2017 Breslau15000 m A Bahn
Silber2017 Breslau10000 m P Straße
Silber2017 Breslau20000 m A Straße
Bronze2017 Breslau300 m Bahn
Logo FIRS Bahn-WM
Gold2015 Kaohsiung1000 m
Bronze2017 Nanjing1000 m
Bronze2017 Nanjing10000 m PA
Logo FIRS Straßen-WM
Gold2015 KaohsiungMarathon
Silber2017 Nanjing20000 m A
Bronze2017 NanjingMarathon
Bronze2019 Barcelona1 Runde
Logo CERS Bahn-EM
Silber2015 Wörgl1000 m
Silber2015 Wörgl10000 m PA
Bronze2015 Wörgl300 m
Bronze2015 Wörgl15000 m A
Gold2016 Heerde300 m
Gold2016 Heerde15000 m A
Silber2016 Heerde10000 m PA
Gold2017 Lagos300 m
Silber2017 Lagos10000 m PA
Silber2017 Lagos15000 m A
Gold2018 Ostende300 m
Gold2018 Ostende500 m
Gold2018 Ostende1000 m
Gold2018 Ostende3000 m Staffel
Silber2018 Ostende15000 m PA
Silber2018 Ostende500 m Team
Gold2019 Pamplona500 m
Gold2019 Pamplona1000 m
Gold2019 Pamplona10000 m A
Gold2019 Pamplona500 m Team
Gold2019 Pamplona3000 m Staffel
Silber2019 Pamplona200 m
Logo CERS Straßen-EM
Bronze2015 Innsbruck10000 m P
Bronze2015 Innsbruck20000 m A
Bronze2015 InnsbruckMarathon
Gold2016 Heerde20000 m A
Silber2016 Heerde10000 m P
Bronze2016 Heerde5000 m Staffel
Gold2017 Lagos5000 m Staffel
Silber2017 Lagos100 m
Silber2017 Lagos10000 m P
Silber2017 Lagos20000 m A
Gold2018 Ostende200 m
Gold2018 Ostende1 Runde
Gold2018 Ostende10000 m P
Gold2019 Pamplona15000 m A
Silber2019 Pamplona100 m
letzte Änderung: 27. Februar 2020

Sandrine Tas (* 7. September 1995 in Oostende) ist eine belgische Inline-Speedskaterin. Sie ist mehrfache Welt- und Europameisterin im Inline-Speedskating.

Durch ihre zwei Brüder, Kwinten und Siemen, kam sie frühzeitig mit dem Inline-Speedskating in Berührung und begann selbst im Alter von 4 Jahren mit dem Inlineskaten.[1]

Gleich in ihrem ersten Jahr in der Aktivenklasse gelang ihr der Durchbruch mit zwei Titeln bei der WM 2015 im taiwanesischen Kaohsiung. 2015 gewann Tas zudem den prestigeträchtigen Berlin-Marathon.

2017 nahm Tas bei den World Games im polnischen Breslau teil und gewann die Goldmedaille über 1000 Meter und weitere vier Silber- und eine Bronzemedaille.

Tas wohnt in Oostende und trainiert beim Zandvoorde Roller Club. Sie studiert Bioingenieurwesen an der Universität in Gent.

Einzelnachweise

  1. Interview : Sandrine Tas online-skating.com abgerufen 2. November 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Wc jersey.svg
Autor/Urheber: Sk@te, Lizenz: CC BY 3.0
Regenbogentrikot - Weltmeister - Inline Speedskating (Fédération Internationale de Roller Sports - FIRS)
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

IWGA.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - World Games

Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband