Saint-Sauflieu

Saint-Sauflieu
Saint-Sauflieu (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAmiens
KantonAilly-sur-Noye
GemeindeverbandAmiens Métropole
Koordinaten49° 47′ N, 2° 15′ O
Höhe79–137 m
Fläche7,76 km²
Einwohner985 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte127 Einw./km²
Postleitzahl80160
INSEE-Code
Websitewww.saintsauflieu.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Saint-Sauflieu (picardisch: Saint-Souillu) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 985 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Mitglied des Gemeindeverbands Amiens Métropole und gehört zum Kanton Ailly-sur-Noye. Die Bewohner werden Sessoliens und Sessoliennes genannt.

Geographie

Die Gemeinde liegt in der Picardie zwischen den Flüssen Noye und Selle am Rand der Hochfläche im Süden von Amiens an der früheren Route nationale 1, rund 12 Kilometer südlich von Amiens; ihr Gemeindegebiet erstreckt sich im Westen bis über die Autoroute A16 hinaus. Durch die Gemeinde verläuft ein Teilstück des als Chaussée Brunehaut bekannten Straßensystems, das Amiens mit Beauvais verband.

Umgeben wird Saint-Sauflieu von den sechs Nachbargemeinden:

Plachy-BuyonHébécourtRumigny
NamptyKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Ô-de-SelleOresmaux

Geschichte

In Saint-Sauflieu wurden bei Luftbilderkundungen Spuren gallo-römischer Besiedelung gefunden. Der Ortsname wurde mit der Bezeichnung „Saxonum Locus“ in Verbindung gebracht. In der frühen Neuzeit war das Dorf das größte im Süden von Amiens. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Hausierhandel mit Eisenwaren in großem Umfang betrieben. Nach der Französischen Revolution war Saint-Sauflieu kurzzeitig Sitz eines Kantons. Mit 1600 Einwohnern wurde 1836 der höchste Stand erreicht. Die Einwohner arbeiteten vielfach in der Textilindustrie von Amiens. Im Norden der Gemeinde wurde eine Ziegelei errichtet.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
196219681975198219901999200620132020
6236917707879049018801000987

Literatur

  • Nathalie Boulfroy-Demarcy, Saint-Sauflieu: village picard, La Vague Verte (Woignarue), 101 S., 2001.
  • François-Charles Grévin, Saint-Sauflieu – Relevé chronologique des Actes de Sépulture: 1680–1792, Cercle Généalogique de Picardie (Amiens), 224 S., 1997.
Commons: Saint-Sauflieu – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Saint-Sauflieu 80.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la commune

D'azur à la croix d'or cantonnée de quatorze croisettes du même, quatre ordonnées 2 et 2 dans chaque canton du chef et trois ordonnées 2 et 1 dans chaque canton de la pointe.