Saint-Marcel (Meurthe-et-Moselle)

Saint-Marcel
Saint-Marcel (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementBriey
KantonJarny
GemeindeverbandOrne Lorraine Confluences
Koordinaten49° 7′ N, 5° 57′ O
Höhe250–314 m
Fläche11,35 km²
Einwohner150 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Postleitzahl54800
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Marcel ist eine französische Gemeinde mit 150 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Jarny.

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 16 Kilometer westlich von Metz an der Grenze zum Département Moselle. Nachbargemeinden sind Jouaville im Norden, Vernéville (im Département Moselle) im Osten, Gravelotte (im Département Moselle) im Südosten, Rezonville-Vionville (im Département Moselle) im Süden, Bruville im Westen sowie Doncourt-lès-Conflans im Nordwesten. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Saint-Marcel und dem Weiler Caulre.

Geschichte

Der Ort trug in römischer Zeit den Namen Ibliodurum und lag an der Römerstraße von Metz nach Reims. Saint-Marcel gehörte zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Moselle. Von 1871 bis 1918 und von 1940 bis 1944 war Saint-Marcel Grenzort zu Deutschland.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner125102105111114146184149
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schlossruine Château de Villers-aux-Bois
  • mehrere Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert
  • Dorfkirche Saint-Marcel aus dem 18. und 19. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Agathe aus dem 18. Jahrhundert in Caulre
  • mehrere Wegkreuze im Dorfzentrum und in Caulre
  • zahlreiche sehenswerte Grabmäler auf dem Dorffriedhof
  • Gedenkplatte für die Gefallenen[1]
  • Symbolisches Gemeinschaftsgrab für gefallene Deutsche aus dem Deutsch-Französischen Krieg[2]
  • Lavoir (Waschhaus) in der Route de Mars la Tour aus dem 19. Jahrhundert

Weblinks

Commons: Saint-Marcel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gedenkplatte für die Gefallenen
  2. Symbolisches Gemeinschaftsgrab für gefallene Deutsche des Deutsch-Französischen Kriegs 1870

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Chapelle Caulre St Marcel.JPG
Autor/Urheber: Aimelaime, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caulre St Marcel chapel
Blason Saint-Marcel 54.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Saint-Marcel, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich

Eglise St Marcel M&M.jpg
Beschreibung eglise St Marcel M&M
Datum
Quelle mon appareil photo
Urheber Aimelaime
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.