Saarländische Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Saarland
VerbandSaarländischer Handball-Bund (SHB)
Heim
Auswärts
Bilanz
25[1] Spiele
11 Siege
1 Unentschieden
13 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Saarland 1947 Saarland 9:18 Schweiz Schweiz[2][3]
4. Juni 1950, Saarland 1947 Saarbrücken
Letztes Länderspiel
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland B 19:14 Saarland 1947 Saarland
14. Oktober 1956, Belgien Liège
Höchster Sieg
Saarland 1947 Saarland 31:4 Luxemburg Luxemburg
30. Juni 1955, Deutschland Bundesrepublik Hattingen
Höchste Niederlage
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 19:2 Saarland 1947 Saarland
9. Juni 1952, Schweiz Luzern
Liste der Länderspiele


Handball-Weltmeisterschaft
Teilnahmen2 von 7 (Erste: 1952)
Bestes Ergebnis6. Platz (1955)
(Stand: 12. April 2020)

Die Saarländische Männer-Feldhandballnationalmannschaft vertrat das Saarland bei Länderspielen und internationalen Turnieren.

Olympische Spiele

Die saarländischen Handball-Nationalmannschaften nahmen nicht an der einzigen Austragung, in der Feldhandball gespielt wurde, teil, da das Saarland zu dieser Zeit nicht eigenständig war.

JahrAustragungsortTeilnahme bis…ErgebnisMedaille
1936Berlin, Deutsches Reich NS Deutsches Reichkeine Teilnahme

Weltmeisterschaften

Die saarländischen Handball-Nationalmannschaften nahmen an zwei Feldhandball-Weltmeisterschaften teil. Bei den übrigen Austragungen war eine Teilnahme nicht möglich, da das Saarland zu diesen Zeiten keine staatliche Eigenständigkeit besaß, bzw. zur WM 1948 noch kein international anerkannter Handballverband bestand.

JahrGastgeberlandTeilnahme bis…ErgebnisRang
1938Deutsches Reich NS Deutsches Reichkeine Teilnahme
1948Frankreich 1946 Frankreichkeine Teilnahme
1952Schweiz SchweizVorrundeSaarland 1947 Saarland 0 Punkte7. – 9. Platz
1955Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandSpiel um Platz 5Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 12:5 Saarland 1947 Saarland6. Platz
1959Osterreich Österreichkeine Teilnahme
1963Schweiz Schweizkeine Teilnahme
1966Osterreich Österreichkeine Teilnahme
  • Für die WM 1952 qualifizierten sich die Saarländer durch einen 15:13-Auswärtssieg in Jugoslawien. Bei der Endrunde unterlagen sie gegen die BR Deutschland mit 2:19 und gegen Dänemark mit 13:14.
  • Bei der WM 1955 gewannen die Saarländer in der Vorrunde gegen Luxemburg (31:4) und Schweden (7:6) und beendeten diese als Gruppensieger. In der Zwischenrunde unterlag man den Schweden mit 9:12, bezwang Frankreich 13:12 und verlor gegen den Gruppensieger Schweiz mit 8:13. Damit belegten die Saarländer den dritten Platz und kamen somit ins Endspiel um Platz 5, welches gegen Jugoslawien mit 5:12 verloren wurde.

Literatur

  • Saarland. In: Schweizerischer Handballausschuss (Hrsg.): Handball-Weltmeisterschaft 1952. Offizielles Illustriertes Programm. 1952, OCLC 602157604, swissbib: 072313641, Mannschaften, S. 33 (Online-Version [PDF; 65,9 MB; abgerufen am 12. April 2020]).

Einzelnachweise

  1. Stephan Müller & Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87MB) Sport-record.de, 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Juni 2019.
  2. Zum ersten Male: Saarland – Schweiz in Saarbrücken. In: Die Tat. Migros-Genossenschafts-Bund, 4. Juni 1950, S. 4, abgerufen am 21. Juni 2019.
  3. Handball-Länderspiel in Saarbrücken. In: Die Tat. Migros-Genossenschafts-Bund, 6. Juni 1950, S. 6, abgerufen am 21. Juni 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Saar (1947–1956).svg
Flagge des von 1947 bis 1956 autonomen Saarlands