SM U 10

SM U 10
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Deutsches Reich
Submarine U-10 at full speed LOC 6358167139.jpg
SM U 10 vor dem Ersten Weltkrieg
Technische Daten
U-Boot Typ:Zweihüllen-Hochsee-Boot
Serie:U 9U 12
Bauwerft:Kaiserliche Werft, Danzig
Verdrängung:493 Tonnen (über Wasser)
611 Tonnen (unter Wasser)
Länge:57,38 m
Breite:6,00 m
Tiefgang:3,13 m
Druckkörper ø:3,75 m
max. Tauchtiefe:50 m
Tauchzeit:50–90 s
Antrieb:Petroleummotoren 1000 PS
E-Maschinen 1160 PS
Geschwindigkeit:14,2 Knoten (über Wasser)
8,1 Knoten (unter Wasser)
Bewaffnung:2 Bug- und 2 Heckrohre, 6 Torpedos
1 Revolver-Kanone (bis Ende 1914)
1 × 8,8-cm-Kanone (ab 1915)
Besatzung:4 Offiziere
25 Mannschaften
Erfolge:7 versenkte Handelsschiffe
Verbleib:Lief am 27. Mai 1916 von Libau in die Gewässer nördlich von Gotland und gilt seither als verschollen.

SM U 10 war ein petroleum-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Einsätze

U 10 lief am 24. Januar 1911 bei der Kaiserlichen Werft in Danzig vom Stapel und wurde am 31. August 1911 in Dienst gestellt. Der erste und letzte Kommandant des U-Bootes war Kapitänleutnant Fritz Stuhr.

In sechs Kriegseinsätzen erzielte der Kommandant und seine Besatzung sieben Versenkungen gegen Handelsschiffe der Entente und neutraler Staaten mit einer Gesamttonnage von 1.625 BRT.[1]

Verbleib

Am 27. Mai 1916 lief U 10 von Libau in Richtung der Gewässer nördlich von Gotland aus. Danach verliert sich seine Spur.[2] Genaue Angaben zu Zeit, Ort und Ursache des Verlustes sind nicht bekannt. Es wird vermutet, dass im Juni 1916 alle 29 Besatzungsmitglieder im Finnischen Meerbusen ums Leben kamen. Als mögliche Ursachen werden die Kollision mit einer Mine sowie eine Havarie infolge menschlicher Fehler oder technischer Mängel genannt.[3]

Einzelnachweise

  1. Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906–1966. Erlangen: Karl Müller Verlag, 1993, S. 67.
  2. Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906–1966. Erlangen: Karl Müller Verlag, 1993, S. 88.
  3. Paul Kemp: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen. Gräfelfing vor München: Urbes, 1998, S. 19.

Literatur

  • Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906–1966. Erlangen: Karl Müller Verlag, 1993, ISBN 3-86070-036-7.
  • Paul Kemp: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen. Gräfelfing vor München: Urbes, 1998, ISBN 3-924896-43-7.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

War Ensign of Germany (1903-1918).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
War Ensign of Germany (1903–1919).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
Submarine U-10 at full speed LOC 6358167139.jpg

Bain News Service,, publisher.

Submarine "U-10" at full speed

[between ca. 1910 and ca. 1915]

1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.

Notes: Title from unverified data provided by the Bain News Service on the negatives or caption cards. Forms part of: George Grantham Bain Collection (Library of Congress).

Format: Glass negatives.

Rights Info: No known restrictions on publication.

Repository: Library of Congress, Prints and Photographs Division, Washington, D.C. 20540 USA, hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print

General information about the Bain Collection is available at hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.ggbain

Persistent URL: hdl.loc.gov/loc.pnp/ggbain.17781

Call Number: LC-B2- 3292-11