SAC-Berg- und Hochtourenskala

Die SAC-Berg- und Hochtourenskala ist eine vom Schweizer Alpen-Club (SAC) speziell für hochalpine Fels- und Eistouren entwickelte Schwierigkeitsskala. Sie dient der Graduierung der einzelnen Routen als Referenz bei normalem und trockenem Wetter und orientiert sich jeweils an der Schlüsselstelle. Als Abkürzung werden häufig auch die französischen Bezeichnungen benutzt.

Aufbau der Skala

  1. Für die Gesamtbewertung einer Route gilt der Spitzenwert der Hauptkriterien.
  2. Ab dem Grad WS kann mit − und + noch fein abgestuft werden.
  3. Im Beschreibungskopf wird bei grösseren Abweichungen innerhalb der Route der Bereich angegeben: «ZS+, Anstieg zum Gipfelgrat WS».
  4. Kommt eines der Hilfskriterien erschwerend dazu, wird der Grad um ⅓ Stufe angehoben (z. B. von WS+ auf ZS−), bei mehreren um ⅔ Stufen (von S+ auf SS).
  5. Für die Kletterstellen gilt die UIAA-Skala (mit römischen Ziffern).
  6. Beim Grad AS und erst recht bei EX kommt für die Clubführer höchstens eine Auswahl in Frage.

Hauptkriterien

GradFelsUIAA-GradFirn und GletscherBeispiele
L
leicht / facile
F
Einfaches Gehgelände (Geröll, einfacher Blockgrat).ab IEinfache Firnhänge, kaum Spalten.

WS

wenig schwierig / peu difficile
PD
+
Meistens noch Gehgelände, erhöhte Trittsicherheit nötig, Kletterstellen übersichtlich und problemlos.ab IIIn der Regel wenig steile Hänge, kurze steilere Passagen, wenig Spalten.

ZS

ziemlich schwierig / assez difficile
AD
+
Wiederholte Sicherung notwendig, längere und exponierte Kletterstellen.ab IIISteilere Hänge, gelegentlich Standplatzsicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund.

S

schwierig / difficile
D
+
Guter Routensinn und effiziente Seilhandhabung erforderlich, lange Kletterstellen, erfordern meistens Standplatzsicherung.ab IVSehr steile Hänge, meistens Standplatzsicherung notwendig, viele Spalten, grosser Bergschrund.

SS

sehr schwierig / très difficile
TD
+
In den schwierigen Abschnitten durchgehend Standplatzsicherung nötig, anhaltend anspruchsvolle Kletterei.ab VAnhaltendes Steilgelände, durchgehende Standplatzsicherung.

AS

äusserst schwierig / extrêmement difficile
ED
+
Wanddurchstiege, die grosses Engagement erfordern.ab VISehr steile und senkrechte Stellen, erfordern Eiskletterei.

EX

extrem schwierig / abominablement difficile
ABO
+
Extrem steile, teilweise überhängende Wanddurchstiege.ab VIIEiskletterei extremer Richtung.

Hilfskriterien

  • Anspruchsvolle Orientierung
  • Erschwerte Absicherung
  • Unzuverlässiger Fels
  • Abbruch der Tour problematisch

Übersetzung

Manchmal werden anstelle der deutschen Abkürzungen andere verwendet:

FranzösischDeutsch
Abk.TextAbk.Text
FfacileLleicht
PDpeu difficileWSwenig schwierig
ADassez difficileZSziemlich schwierig
DdifficileSschwierig
TDtrès difficileSSsehr schwierig
EDextrêmement difficileASäusserst schwierig
ABOabominablement difficileEXextrem schwierig

Weitere SAC-Skalen

Weblinks