S&P Africa 40 Index

Der S&P Africa 40 Index (ISIN XY0102216550) ist ein Aktienindex, der die 40 größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen Afrikas abbildet. Der Index wurde am 7. April 2008 von Seiten des Indexanbieters Standard & Poor’s ins Leben gerufen.

Hintergrund

Länderaufteilung des S&P Africa 40
Branchenaufteilung des S&P Africa 40

Bei der Auswahl der Indexunternehmen werden grundsätzlich alle afrikanischen Länder berücksichtigt. Aktienunternehmen aus Marokko, Nigeria, Kenia, Tunesien, Ghana, Ägypten und Südafrika fließen mit ihren Notierungen an den jeweiligen Länderbörsen in die Berechnung ein. Unternehmen aus weiteren Staaten des afrikanischen Kontinents werden innerhalb des Index über ihre Auslandsaktien berücksichtigt. Die Ursache hierfür ist in den doch noch sehr unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Wertpapiermärkte in Afrika zu sehen.

Für eine Berücksichtigung im S&P Africa 40 Index müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein. So müssen alle Unternehmensaktien innerhalb der letzten drei Monate über einen Börsenumsatz von mindestens einer Million US-Dollar verfügen und gleichzeitig eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar aufweisen. Diese Regelung soll für eine kontinuierliche Handelbarkeit sorgen. Hinzu kommen Restriktionen, welche der Dominanz einzelner Länder oder Unternehmen entgegenwirken. Zum einen ist das Ländergewicht im Index auf 30 Prozent beschränkt, zum anderen darf ein Unternehmen einen maximalen Indexanteil von acht Prozent ausmachen. Die Indexzusammensetzung wird halbjährlich überprüft und angepasst.

Der S&P Africa 40 Index stellt in dieser Form den ersten Index für den gesamten afrikanischen Kontinent dar und ist dementsprechend mit einem DJ STOXX 50 oder DJ EURO STOXX 50 für Europa vergleichbar. Die 40 enthaltenen Aktien weisen aktuell eine Marktkapitalisierung von etwas mehr als 200 Milliarden Dollar auf. Die TOP 3 Länder sind derzeit Südafrika (30,75 %), Ägypten (19,50 %) und Marokko (19,42 %). Zu den TOP 3 Branchen zählen Finanzdienstleistungen (36 %), Rohstoffe (28 %) und Telekommunikation (17 %). Die Angaben beziehen sich auf April 2008.

Zugehörige Unternehmen

Nr.UnternehmenLandGewichtung
1MTN Group LtdSüdafrika7,30 %
2Orascom Construction IndustriesÄgypten6,27 %
3ImplatsSüdafrika5,27 %
4First Quantum MineralsSambia5,13 %
5SasolSüdafrika5,13 %
6Orascom TelecomÄgypten4,59 %
7BMCEMarokko4,44 %
8ATWMarokko3,91 %
9Randgold Resources LtdMali3,77 %
10Intercontinental Bank PlcNigeria3,55 %
11Efg-Hermes Holding CoÄgypten3,54 %
12Standard Bank GroupSüdafrika3,39 %
13Commercial Intl. BankÄgypten3,27 %
14Maroc TelecomMarokko3,19 %
15Equinox Minerals LtdSambia2,56 %
16Remgro LtdSüdafrika2,53 %
17Douja Prom AddohaMarokko2,38 %
18Iamgold CorpMali2,36 %
19FirstRandSüdafrika2,19 %
20AmplatSüdafrika2,14 %
21ONAMarokko2,09 %
22Naspers-NSüdafrika1,94 %
23Red Back Mining IncGhana1,34 %
24Orascom Hotels and DevelopmentÄgypten1,33 %
25Egypt TelecomÄgypten1,31 %
26Access BankNigeria1,23 %
27Zenith International BankNigeria1,20 %
28Campagnie GeneraleMarokko1,17 %
29Guaranty Trust BankNigeria1,12 %
30AfribankNigeria1,12 %
31Ecobank TransnationalNigeria1,12 %
32MobinilÄgypten1,08 %
33Union BankNigeria1,06 %
34United BankNigeria1,03 %
35Anvil Mining LtdDR Kongo0,97 %
36Golden Star ResourcesGhana0,94 %
37Suez CementÄgypten0,90 %
38Central African Exploration & Mining PlcDR Kongo0,86 %
39Katanga Mining LtdDR Kongo0,77 %
40SonasidMarokko0,53 %

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Länderaufteilung des S&P Africa 40 Index.JPG
Autor/Urheber:

Bruzzz

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Länderaufteilung des S&P Africa 40 Index

Branchenaufteilung des S&P Africa 40.JPG
Autor/Urheber:

Bruzzz

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Branchenaufteilung des S&P Africa 40