Ryan Suter

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ryan Suter
Geburtsdatum21. Januar 1985
GeburtsortMadison, Wisconsin, USA
Größe185 cm
Gewicht88 kg
PositionVerteidiger
Nummer#20
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2003, 1. Runde, 7. Position
Nashville Predators
Karrierestationen
2003–2004USA Hockey National Team Development Program
2001–2003University of Wisconsin–Madison
2004–2005Milwaukee Admirals
2005–2012Nashville Predators
2012–2021Minnesota Wild
seit 2021Dallas Stars

Ryan Suter (* 21. Januar 1985 in Madison, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Dallas Stars in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger acht Jahre in der Organisation der Nashville Predators und war anschließend neun Jahre für die Minnesota Wild aktiv, sodass er bereits weit über 1000 NHL-Partien absolvierte. Mit der Nationalmannschaft der USA gewann er die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2010.

Karriere

Seine erste richtige Eishockeysaison bestritt er in der Saison 2003/04 für die University of Wisconsin–Madison, wo er gleich in seiner Rookiesaison 19 Punkte in 39 Spielen erreichte, dies genügte um zum WCHA All-Rookie Defenceman gewählt zu werden. Im Jahr 2003 wurde er außerdem von den Nashville Predators an siebter Stelle im NHL Entry Draft 2003 gezogen.

In der Saison 2004/05 holten die Predators ihn in ihr AHL-Farmteam, den Milwaukee Admirals. Als AHL Rookie kam er auf 23 Punkte in 63 Spielen. Diese Leistung reichte den Predators um ihn für die Saison 2005/06 ins NHL-Team. Jedoch stand Suter in seiner ersten NHL-Saison viel unter Kritik, denn Shea Weber, der eine Runde nach Suter gedraftet wurde, entwickelte sich viel schneller und besser als Suter. Trotzdem spielte er für einen Rookie eine gute Saison. Suter konnte sich von Saison zu Saison steigern, sodass er in der Saison 2007/08 mit 31 Punkten einen neuen persönlichen Rekord aufstellte.

Suter nahm mit den Vereinigten Staaten an den Olympischen Winterspielen 2010 teil und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille.

Im Juli 2012 unterzeichnete Suter gemeinsam mit dem aus New Jersey verpflichteten Zach Parise einen Vertrag über 13 Jahre bei den Minnesota Wild, der ein Gesamtvolumen von 98 Millionen US-Dollar hatte. Beide Verträge gehörten zu den längsten und höchstdotierten der NHL-Geschichte. In Minnesota etablierten sich beide schnell als Führungsspieler und übernahmen jeweils die Rolle des Assistenzkapitäns hinter Mikko Koivu.

In der Saison 2016/17 führte Suter gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jason Zucker die Plus/Minus-Statistik der NHL mit +34 an (s. NHL Plus/Minus Award; nicht mehr offiziell vergeben). Zu Beginn der Spielzeit 2018/19 absolvierte er zudem sein 1000. Spiel in der NHL.

Nach der Saison 2020/21 wurden ihm, ebenfalls gemeinsam mit Zach Parise, seine verbleibenden vier Vertragsjahre ausbezahlt (buy-out), sodass er sich seither als Free Agent auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befand. Er verließ Minnesota nach 656 absolvierten Partien, wobei ihn zu diesem Zeitpunkt in der Franchise-Geschichte nur Mikko Koivu (1028), Nick Schultz (743) und Jared Spurgeon (707) übertrafen. Wenig später erhielt er bei den Dallas Stars einen neuen Vierjahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von 14,6 Millionen US-Dollar.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Suter im Trikot der Nashville Predators (2005)

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2001/02USA Hockey NTDPNAHL352101275
2002/03USA Hockey NTDPNAHL925712
2003/04University of Wisconsin–MadisonWCHA393161993
2004/05Milwaukee AdmiralsAHL637162370715616
2005/06Nashville PredatorsNHL711151666
2006/07Nashville PredatorsNHL82816245451018
2007/08Nashville PredatorsNHL76724317161124
2008/09Nashville PredatorsNHL827384573
2009/10Nashville PredatorsNHL82433374860000
2010/11Nashville PredatorsNHL704353954121566
2011/12Nashville PredatorsNHL797394630101344
2012/13Minnesota WildNHL48428322450004
2013/14Minnesota WildNHL828354334131674
2014/15Minnesota WildNHL772363848100330
2015/16Minnesota WildNHL82843513060334
2016/17Minnesota WildNHL829314036512310
2017/18Minnesota WildNHL786455134
2018/19Minnesota WildNHL827404741
2019/20Minnesota WildNHL69840481230110
2020/21Minnesota WildNHL56316191270110
2021/22Dallas StarsNHL82725324070332
NAHL gesamt444151987
NHL gesamt1280100539639707956283446

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002USAU18-WM3. Platz, Bronze816712
2003USAU20-WM4. Platz72132
2003USAU18-WM4. Platz613422
2004USAU20-WM1. Platz, Gold60228
2005USAU20-WM4. Platz717820
2005USAWM6. Platz10000
2006USAWM7. Platz711210
2007USAWM5. Platz712312
2009USAWM4. Platz91238
2010USAOlympia2. Platz, Silber60442
2014USAOlympia4. Platz60334
2016USAWorld Cup7. Platz30110
2019USAWM7. Platz80554
Junioren gesamt345192464
Herren gesamt473182140

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Vater Bob Suter gewann mit dem Team USA die Goldmedaille beim Miracle on Ice, während sein Onkel Gary Suter über 1000 NHL-Spiele absolvierte und den Stanley Cup gewann. Ferner schafften es sein Bruder Garrett Suter sowie seine Cousins Jake Suter und Jeremy Dehner ins professionelle Eishockey.

Weblinks

Commons: Ryan Suter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Dallas Stars Logo 2013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Dallas Stars seit 2013

Ryansuter.jpg
Autor/Urheber: Sean Russell from Knoxville, TN, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ryan Suter, ice hockey player for the NHL's Nashville Predators
Ryan Suter at Minnesota Wild open practice at Tria Rink in St Paul, MN - 31850907827 (1).jpg
Autor/Urheber: Lorie Shaull, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Please attribute to Lorie Shaull if used elsewhere.
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Logo-NHL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo