Ruine Turmberg (Aichelberg)

Ruine Turmberg

Blick auf den Aichel- und den Turmberg. Im Vordergrund die Gemeinde Aichelberg

Staat:Deutschland (DE)
Ort:Aichelberg
Entstehungszeit:um 1200
Burgentyp:Höhenburg
Erhaltungszustand:Mauerreste, Graben
Ständische Stellung:Adlige, Grafen
Geographische Lage:48° 38′ N, 9° 34′ O
Höhenlage:608,8 m ü. NN
Ruine Turmberg (Baden-Württemberg)
Ruine Turmberg

Die Ruine Turmberg ist die Ruine einer Höhenburg 500 Meter südöstlich von Aichelberg bei Bad Boll im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Geografische Lage

Die Burg befindet sich auf 608,8 m ü. NN oberhalb des Ortes auf dem Höhenrücken des gleichnamigen Turmbergs, südlich des Aichelbergs, einem Berg der Schwäbischen Alb. Unterhalb der Ruine liegt die 1210 auf dem Aichelberg erbaute Burg Aichelberg über dem gleichnamigen Ort Aichelberg. Sowohl Aichelberg als auch Turmberg sind herausmodellierte Überreste ehemaliger Vulkanschlote des Schwäbischen Vulkans.

Geschichte

Die Burg Turmberg wurde um 1200 von den Herren von Aichelberg erbaut, kam 1334 in den Besitz der Grafen von Württemberg, verfiel und wurde später zum Besitz des Landes Baden-Württemberg.

Beschreibung

Von der ehemaligen Anlage sind noch Wall- und Grabenreste, sowie geringe Reste des Kernmauerwerkes zu sehen. Die von einem Ringgraben umgebene, heute frei zugängliche Burgstelle hat einen Durchmesser von rund 10 bis 15 Meter. Ein viereckiger Turm, wohl der Bergfried, im nördlichen Bereich der Anlage nahm eine quadratische Grundfläche von 8 bis 10 Meter Seitenlänge ein.

Literatur

  • Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb, Band 4: Alb Mitte-Nord – Wandern und entdecken zwischen Aichelberg und Reutlingen. Verlag Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 1991, ISBN 3-924489-58-0, S. 9–14.
  • Sophie Stelzle-Hüglin, Michael Strobel, Andreas Thiel, Inken Vogt (Bearb.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und dem Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2002, ISBN 3-89021-717-6, S. 12.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Aichelberg.png
(c) Kookaburra, CC BY-SA 3.0
Blick auf die Gemeinde Aichelberg. Dahinter liegen zwei Berge: der kleinere, der "Aichelberg", der größere der "Turmberg" dahinter. Dies sind zwei Vulkankegel des Typs "Schwäbischer Vulkan" des Urach-Kirchheimer Vulkangebiets, die im Ober-Miozän zwischen 17 und 11 Mill. Jahren aktiv waren. In der nahen Umgebung wurden 3 weitere, kleine Vulkane des gleichen Typs geologisch nachgewiesen.