Rowenky

Rowenky
Ровеньки
Wappen von Rowenky
Rowenky (Ukraine)
Rowenky
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Rowenky
Höhe:296 m
Fläche:21,708 km²
Einwohner:48.373 (2013)
Bevölkerungsdichte:2.228 Einwohner je km²
Postleitzahlen:94700
Vorwahl:+380 6433
Geographische Lage:48° 4′ N, 39° 21′ O
KATOTTH:UA44080030010061353
KOATUU:4412300000
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 5 Siedlungen städtischen Typs, 16 Dörfer, 2 Siedlungen
Bürgermeister:Jessenko Witalijowytsch
Adresse:вул. Леніна 41
94700 м. Ровеньки
Website:http://rov.loga.gov.ua/
Statistische Informationen
Rowenky (Oblast Luhansk)
Rowenky (Oblast Luhansk)
Rowenky
i1

Rowenky (ukrainisch Ровеньки; russisch Ровеньки/Rowenki) ist eine Stadt in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine, etwa 55 Kilometer südlich der Oblasthauptstadt Luhansk gelegen.

Geschichte

Rowenky wurde 1705 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und entwickelte sich nach dem Bau einer Eisenbahnlinie von Donezk aus zu einem Bergbauzentrum. Seit 1934 hat der Ort den Stadtstatus. Der Ort war vom 18. Juli 1942 bis zum 17. März 1943 von Truppen der deutschen Wehrmacht besetzt.

Die Stadt befindet sich seit 2014 unter Kontrolle der international nicht anerkannten Volksrepublik Lugansk und gehört nach Angaben der ukrainischen Regierung zu einem Gebiet, auf dem die Organe der Staatsmacht vorübergehend ihre Befugnisse nicht ausüben.[1]

Stadtgliederung

Die gesamte Stadtgemeinde hat eine Einwohnerzahl von 84.007 (Stand: 1. November 2012)[2] und gliedert sich neben der Stadt selbst in:

  • 7 Siedlungsratsgemeinden (Siedlungen städtischen Typs)
    • Dserschynskyj (offiziell seit 2016 Ljubymiwka/Любимівка[3])
    • Jasseniwskyj mit
      • Krasnyj Kolos (Красний Колос, Dorf – offiziell seit 2016 Lobiwski Kopalni/Лобівські Копальні[4])
    • Klenowyj mit
      • Korobkyne (Коробкине, Dorf)
      • Pokrowka (Покровка, Siedlung)
      • Welykokamjanka (Siedlung städtischen Typs)
    • Mychajliwka mit
      • Hirnyk (Siedlung städtischen Typs)
      • Tazyne (Siedlung städtischen Typs)
    • Naholno-Tarassiwka mit
      • Beresiwka (Березівка, Dorf)
    • Nowodarjiwka mit
      • Kalyniwka (Калинівка, Siedlung)
      • Waljaniwsk (Валянівськ, Siedlung)
    • Proletarskyj (offiziell seit 2016 Kartuschyne/Картушине[5]) mit
      • Tschapajewka (Чапаєвка, Dorf – offiziell seit 2016 Salisnytschne/Залізничне[6])
      • Nowoukrajinka (Новоукраїнка, Dorf)
  • 1 Landratsgemeinde Blahiwka mit
    • Blahiwka (Благівка, Dorf)
    • Hrybuwacha (Грибуваха, Dorf)
    • Nowoarjiwka (Новодар'ївка, Dorf)
    • Platoniwka (Платонівка, Dorf)
    • Uljaniwka (Улянівка, Dorf)

Bevölkerung

Laut Volkszählung 2001 setzte sich die Bevölkerung der Stadtgemeinde aus folgenden ethnischen Gruppen zusammen:

Bevölkerungsentwicklung

1923192619391959197019791989200120052013
7.1889.68820.94432.03761.14561.49967.98953.72551.89348.373

Quelle: 1923–1989[7]; 2001–2013[8]

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Ministerkabinett der Ukraine (Memento desOriginals vom 19. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/search.ligazakon.ua, 7. November 2014 N 1085-р (ukrainisch)
  2. Demographie auf den Statistikseiten der Oblast Luhansk (Memento desOriginals vom 12. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lugastat.lg.ua (ukrainisch)
  3. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  4. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  5. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  6. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  7. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  8. Bevölkerungsentwicklung (Memento desOriginals vom 22. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de auf World Gazetteer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lugansk Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bezirke der Region Luhansk der Ukraine gemäß Beschluss der Werchowna Rada vom 17. Juli 2020 vor dem Hintergrund der alten Verwaltungsgrenzen von Bezirken und Städten von regionaler Bedeutung (Stadträte) und mit der Darstellung der Territorien der nicht anerkannten "Volksrepublik Lugansk", die nicht von den ukrainischen Behörden kontrolliert wird.
Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Coat of Arms Luhansk Oblast.svg
Coat of arms of the Luhansk Oblast, Ukraine
Герб Ровенек.png
Герб города Ровеньки (Луганская область)