Roter Teppich

Fotografen warten am roten Teppich auf Prominente

Ein roter Teppich ist ein meist lang ausgerollter Teppich, auf dem prominente Personen (Stars, Staatsoberhäupter etc.) gehen. Rote Teppiche werden häufig für besondere Anlässe und Empfänge vor dem Eingang, auf Treppen, aber auch am Flughafen ausgerollt. Sie sollen die Bedeutung der Personen, die darüber gehen, zum Ausdruck bringen.[1]

Schon in der Antike galt Tyrischer Purpur als die kostbarste aller Farben und wurde aus dem Sekret der Purpurschnecke gewonnen. Eine Szene im Agamemnon des Aischylos enthält eine frühe Erwähnung eines roten Teppichs: Klytaimnestra lässt ihrem Mann Agamemnon bei seiner Heimkehr aus Troja einen Purpurteppich ausbreiten, seine Füße sollen die Erde nicht berühren. Agamemnon weigert sich jedoch zunächst, den Teppich zu betreten, und weist darauf hin, dass ein roter Teppich den Göttern zustünde. Mit dem Hinweis, dass Priamos sich nicht gescheut hätte, den Teppich zu betreten, kann Agamemnon schließlich überzeugt werden. Vor dem Betreten des Teppichs lässt er sich jedoch die Schuhe abnehmen, um die Götter nicht noch mehr zu erzürnen. Allerdings verstarb er daraufhin noch in derselben Nacht.[2]

Der rote Teppich des deutschen Bundespräsidenten, der bei Begrüßungen mit militärischen Ehren verwendet wird, ist 65 Meter lang. Der längste rote Teppich Deutschlands misst 270 m und liegt in der Fußgängerzone der Stadt Suhl aus.[3]

Literatur

  • Thomas Neubner: Red Carpet Placement. Modemanagement und Prominenzierung im medialen Diskurs. In: NEK-Mag. Magazin für Kommunikationswissenschaft. 01/2014, Universität Duisburg-Essen, Institut für Kommunikationswissenschaft, Essen 2014.
  • Jürgen Hartmann: Staatszeremoniell. 4. Auflage, Köln u. a. 2007.
  • Jan Heidtmann: Warum rollt man Staatsgästen einen roten Teppich aus?, in: SZ Nr. 121, 27./28. Mai 2017, S. 8.

Weblinks

Commons: Roter Teppich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christiane Wanzeck: Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen: Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Rodopi, Amsterdam u. a. 2003, S. 358
  2. Roter Teppich bei der Oscar-Verleihung - Champagner statt Schneckensekret Süddeutsche Zeitung, 3. März 2023, abgerufen am 14. April 2023
  3. Suhl hat Deutschlands Längsten insuedthueringen.de, 3. Mai 2022, abgerufen am 15. April 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Piñera Paris arrival 2010.jpg
Autor/Urheber: Gobierno de Chile, Lizenz: CC BY 2.0
Sebastián Piñera's arrival in Paris, 2010.
Weiheraum im Äußeren Burgtor in Wien 25.10.2008.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner / Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Weiheraum im Äußeren Burgtor in Wien.
Life Ball 2010, red carpet, Sara Nuru 2.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sara Nuru auf dem red carpet zum Life Ball 2010.
Fotografen-am-roten-teppich.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: GFDL
Fotografen warten am roten Teppich auf Prominenz
Eva Mendes Venice09-3.jpg
Autor/Urheber: nicolas genin from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Eva Mendes auf den Filmfestspielen von Venedig 2009