Rosey Fletcher

Rosey Fletcher
Voller NameGabrielle Rose Fletcher
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag30. November 1975
Größe175 cm
Gewicht68 kg
Karriere
DisziplinHalfpipe
VereinAlyeska Ski Club
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2006 TurinParallel-Riesenslalom
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup6. Dezember 1996
 Weltcupsiege8
 Gesamtweltcup3. (2000/01)
 Parallel-Weltcup4. (2000/01)
 PGS-Weltcup9. (1999/2000)
 GS-Weltcup5. (2001/02)
 PSL-Weltcup3. (2000/01)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Parallel513
 

Gabrielle Rose „Rosey“ Fletcher (* 30. November 1975 in Anchorage, Alaska) ist eine ehemalige US-amerikanische Snowboarderin.

Biografie

Fletcher gab ihr Weltcupdebüt am 6. Dezember 1996, wo sie im Riesenslalom direkt auf dem dritten Platz landete. Ihr erster Weltcupsieg gelang ihr am 8. März 1997 in Bardonecchia. Bei den Weltmeisterschaften 1999 in Berchtesgaden und 2001 in Madonna di Campiglio gewann sie jeweils die Silbermedaille im Parallel-Riesenslalom. Nach zwei erfolglosen Olympiateilnahmen 1998 in Nagano und 2002 in Salt Lake City, konnte sie bei ihrer dritten Teilnahme 2006 in Turin die Bronzemedaille im Parallel-Riesenslalom gewinnen.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.