Roschnjatiw

Roschnjatiw
Рожнятів
Wappen von Roschnjatiw
Roschnjatiw
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon:Rajon Kalusch
Höhe:362 m
Fläche:19,23 km²
Einwohner:3.883 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte:202 Einwohner je km²
Postleitzahlen:77600
Vorwahl:+380 3474
Geographische Lage:48° 56′ N, 24° 9′ O
KATOTTH:UA26060230010077999
KOATUU:2624855100
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 9 Dörfer
Bürgermeister:Wassyl Mazewko
Adresse:площа Єдності 15
77600 смт. Рожнятів
Statistische Informationen
Roschnjatiw (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Roschnjatiw
i1

Roschnjatiw (ukrainisch Рожнятів; russisch Рожнятов/Roschnjatow, polnisch Rożniatów) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung städtischen Typs westlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk am Flüsschen Duba, einem Zufluss des Limnyzja gelegen. Das Wappen geht auf die ehemaligen Besitzer des Ortes, der Familie Skarbek zurück.

Bis Juli 2020 war das Zentrum des gleichnamigen Rajons Roschnjatiw.

Kirche im Ort

Geschichte

Der Ort entstand im 12. Jahrhundert und lag bis 1772 in der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik in der Woiwodschaft Ruthenien. Unter dem polnischen Namen Rożniatów gehörte er dann bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft[1]. 1875 wurde nahe dem Ort eine Station an der heutigen Bahnstrecke Stryj–Iwano-Frankiwsk eröffnet.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam er zu Polen und wurde im Zweiten Weltkrieg erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt und dem Distrikt Galizien angeschlossen.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.

Administrative Einordnung

Am 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zum Zentrum der neu gegründeten Siedlungsgemeinde Roschnjatiw (Рожнятівська селищна громада/Roschnjatiwska selyschtschna hromada), zu dieser zählen auch die 9 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[2]; bis dahin bildete sie die Siedlungsratsgemeinde Roschnjatiw (Рожнятівська селищна рада/Roschnjatiwska selyschtschna rada) im Norden des Rajons Roschnjatiw.

Am 17. Juli 2020 wurde der Ort Teil des Rajons Kalusch[3].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Roschnjatiw Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
KaminКаміньКамень (Kamen)Kamień
Nyschnij StrutynНижній СтрутиньНижний Струтинь (Nischni Strutin)Strutyn Niżny
PetrankaПетранкаПетранкаPetranka
RiwnjaРівняРовня (Rownja)Równia
Sloboda-RiwnjanskaСлобода-РівнянськаСлобода-Ровнянская (Sloboda-Rownjanskaja)Słoboda Równiańska
SwarytschiwСваричівСварычев (Swarytschew)Swaryczów
TopilskeТопільськеТопольское (Topolskoje)Topolsko
WerbiwkaВербівкаВербовка (Werbowka)Łdziany
Werchnij StrutynВерхній СтрутиньВерхний Струтинь (Werchni Strutin)Strutyn Wyżny

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1854, XXXIX. Stück, Nr. 111: „Verordnung der Minister des Innern, der Justiz und der Finanzen vom 24. April 1854“
  2. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 714-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Івано-Франківської області"
  3. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Церква Рожнятів.jpg
Autor/Urheber: TumkivA, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 26-248-0027
Coat of Arms of Ivano-Frankivsk Oblast.svg
Coat of arms of Ivano-frankivsk region in SVG
Ivano-Frankivsk location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Районы Ивано-Франковской области с 17 июля 2020 года