Romano Lemm

SchweizSchweiz  Romano Lemm Eishockeyspieler
Geburtsdatum25. Juni 1984
GeburtsortDielsdorf, Schweiz
Grösse182 cm
Gewicht86 kg
PositionCenter
SchusshandRechts
Karrierestationen
2001–2008Kloten Flyers
2008–2010HC Lugano
2010–2020EHC Kloten

Romano Lemm (* 25. Juni 1984 in Dielsdorf) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere nur für den EHC Kloten und den HC Lugano aktiv war. Insgesamt kam er auf 699 Einsätzen in der National League und erzielte dabei 134 Tore und 155 Assists.

Karriere

Romano Lemm begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Kloten Flyers aus der Nationalliga A, für die er bereits in der Jugend gespielt hatte. Nachdem der Angreifer in der Saison 2000/01 sein Profidebüt in der Nationalliga B für den HC Thurgau gegeben hatte, stand Lemm erstmals in den Playoffs der Saison 2001/02 für die Kloten Flyers auf dem Eis. Nach acht Jahren bei den Flyers unterschrieb Lemm im Sommer 2008 einen Vertrag bei deren Ligarivalen HC Lugano, mit dem er in den Playoffs der Saison 2008/09 im Viertelfinale am späteren Meister HC Davos in der Best-of-Seven-Serie mit 3:4 scheiterte. Zur Saison 2010/11 kehrte Lemm zu den Kloten Flyers zurück. Er unterschrieb bei seinem Ursprungsverein einen Vertrag für vier Jahre.

Im Oktober 2011 wurde bekannt, dass Lemm einen gutartigen Hirnnerventumor[1] hat und sich einige Tage später einer Operation unterziehen musste.[2] Am 2. November 2012, nach über einem Jahr Pause, spielte Lemm sein erstes Spiel wieder bei den Flyers.[3]

Im April 2020 beendete er seine Karriere.[4]

International

Für die Schweiz nahm Lemm an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2001 und 2002, der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2003, sowie den A-Weltmeisterschaften 2005, 2006, 2007, 2008 und 2009 teil. Des Weiteren stand Lemm im Kader der Schweiz bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Kloten FlyersElite-A-Jr.3119294818
2000/01HC ThurgauNLB10000
2001/02Kloten FlyersElite-A-Jr.997166
2002/03Kloten FlyersNLA404371252132
2003/04Kloten FlyersNLA196176
2004/05Kloten FlyersNLA44916256512132
2005/06Kloten FlyersNLA43691514113584
2006/07Kloten FlyersNLA44171431201143720
2007/08Kloten FlyersNLA4914163036301127
2008/09HC LuganoNLA194711270110
2009/10HC LuganoNLA4197162045050
2010/11Kloten FlyersNLA4191120601615610
2011/12Kloten FlyersNLA18961510
2012/13Kloten FlyersNLA24268650224
Elite-A-Junioren gesamt4028366424
NLB gesamt10000
NLA gesamt38289961851926215183367

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/-
2001SchweizU18-WM71564+1
2002SchweizU18-WM83364−1
2003SchweizU20-WM60002+1
2005SchweizWM71340−2
2006SchweizOlympia62028±0
2006SchweizWM60222−2
2007SchweizWM70446−2
2008SchweizWM71012−1
2009SchweizWM62130+1
2010SchweizOlympia52022±0
2010SchweizWM70002−3
2011SchweizWM40112±0
Junioren gesamt21481210+1
Herren gesamt488111924−9

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Romano Lemm fällt 3 Monate aus. In: Schweizer Fernsehen vom 26. Oktober 2011
  2. Silvan Schweizer: Auf dem Rückweg aus der Ungewissheit. In: Tages-Anzeiger vom 29. November 2011
  3. Philipp Muschg: Rückkehrer im Glück. In: Tages-Anzeiger vom 2. November 2012
  4. Romano Lemm hat seine Karriere beendet - 699 Mal stand der Stürmer in der National League auf dem Eis. In: sport.ch. 11. April 2020, abgerufen am 7. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey