Romanische Straße im Elsass

Abteikirche Ottmarsheim
St. Leodegar, Abteikirche Murbach
Heilig-Kreuz-Kirche, Kaysersberg
Sankt-Petrus-und-Paulus, Sigolsheim

Die Romanische Straße im Elsass, französisch Route Romane d’Alsace, ist seit 1999 eine Ferienstraße im Elsass, die viele der 120 Baudenkmäler der Epoche der Romanik verbindet.

Gefördert wird diese Straße vom Verein Voix et Route Romane, inzwischen vereinigt mit dem Elsässer Verein Via Romanica. Neben der Werbung für die Touristenstraße veranstaltet der Verein mit finanzieller Unterstützung des Conseil regional der Region Elsass jeden Sommer ein Festival für mittelalterliche Musik.

Verlauf

Von Nord nach Süd:

Siehe auch

Literatur

  • Fridolin Leuzinger, Hannes-Dirk Flury: Romanische Strasse im Elsass. Buchverlag Basler Zeitung, Basel 1989, ISBN 9783858151803

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Abadia de Murbach.JPG
Autor/Urheber: Josep Renalias, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abadia de Murbach
Ottmarsheim - Eglise-1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ottmarsheim - Eglise Saint-Pierre-et-Saint-Paul - Clocher
Kaysersberg Portail retouched.jpg
Kaysersberg, Haut-Rhin, Alsace, France. Église Sainte-Croix: portail roman du XIIIe siècle.
Sigolsheim, St. Peter und Paul, Westportal.jpg
Autor/Urheber: Rolf Kranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Tympanon übergibt Christus den beiden Kirchenpatronen Peter und Paul die Himmelsschlüssel bzw. das Buch mit den Briefen, die Paulus an die ersten christlichen Gemeinden geschrieben hatte. Daneben knien ein Edelmann und ein Winzer, die ihre Gaben anbieten. Im Türsturz das Osterlamm mit den Evangelistensymbolen.
Eglise Sainte-Foy Selestat.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Fides (Sainte-Foy) Schlettstadt: Doppelturmfassade