Roman Mählich

Roman Mählich
Roman Mählich (2018)
Personalia
Geburtstag17. September 1971
GeburtsortWiener NeustadtÖsterreich
Größe172 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
1978–1988FC Hellas Kagran
1988–1989Wiener Sport-Club
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1989–1994Wiener Sport-Club135 0(4)
1994–1995FC Tirol Innsbruck30 0(0)
1995–2003SK Sturm Graz196 (13)
2003–2004SC Untersiebenbrunn30 0(1)
2004–2005FK Austria Wien1 0(0)
2004–2006FK Austria Wien II74 0(4)
2007ASK Schwadorf32 0(1)
2008SV Wienerberg13 0(1)
2008SCU Kilb7 0(2)
2009–2010SC Lassee15 0(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1992–2002Österreich20 0(0)
Stationen als Trainer
JahreStation
2009SC-ESV Parndorf 1919
2009–2012SC Lassee
2012–2013SC Mannsdorf
2014–2015SV St. Margarethen
2015FK Austria Wien II
2016–2017FK Austria Wien II (Co-Trainer)
2017–2018SC Wiener Neustadt
2018–2019SK Sturm Graz
2019–2020SC Austria Lustenau
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Roman Mählich (* 17. September 1971 in Wiener Neustadt) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer. Außerdem ist Roman Mählich Fußball-Analytiker im TV.

Karriere als Spieler

Verein

Mählich begann seine Karriere bei Citizen Kagran und wechselte 1989 zum Wiener Sportclub. 1994 ging er zum FC Tirol Innsbruck. Seine erfolgreichste Zeit hatte er von 1995 bis 2003 beim SK Sturm Graz, mit dem er drei Saisonen in der UEFA Champions League spielte.

Der 172 cm große Mittelfeldspieler wechselte Anfang der Saison 2003/04 zum SC Untersiebenbrunn, um in der zweiten Liga seine Karriere ausklingen zu lassen. In den Jahren 2004 bis 2007 spielte er bei den Austria Amateuren. Von dort wechselte er zum ASK Schwadorf. Im Herbst 2008 wechselte er zum niederösterreichischen Gebietsligaverein SCU Kilb. Von diesem kam er im Frühjahr 2009 zum gleichklassigen Klub SC Lassee, mit dem er schon einige Runden vor Schluss den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Landesliga fixierte. Anschließend beendete Mählich seine aktive Fußballerkarriere.

Nationalmannschaft

Mählich nahm an der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich teil, bei der er in drei Spielen zum Einsatz kam. Insgesamt absolvierte er 20 Länderspiele für die österreichische Fußballnationalmannschaft. Sein Debüt absolvierte er 1992 in Linz im Spiel gegen Portugal, sein letztes Länderspiel im Mai 2002 bei der 2:6-Niederlage im Testspiel in der BayArena in Leverkusen gegen Deutschland.

Karriere als Trainer

Ab August 2009 trainierte Mählich die erste Kampfmannschaft des SC-ESV Parndorf 1919 in der österreichischen Regionalliga Ost.[1] Der Verein trennte sich Ende November wieder von ihm. Als Grund wurden nicht erfüllte Erwartungen der Vereinsführung angegeben.[2] Von Dezember 2009 bis Juni 2012 war er beim SC Lassee als Trainer tätig. Nachdem er zuvor noch den SC Mannsdorf und den SV St. Margarethen trainiert hatte, war er von März 2015 bis Saisonende Trainer der Amateure der Wiener Austria. Ab 2016 fungierte er als Co-Trainer dieser.

Im Juni 2017 wurde Mählich Trainer des Zweitligisten SC Wiener Neustadt.[3] Mit Wiener Neustadt erreichte er in der Saison 2017/18 den dritten Rang und erreichte damit die Relegation zum Aufstieg. Dort konnte man sich allerdings nicht gegen den SKN St. Pölten durchsetzen. Nach dem verpassten Aufstieg verließ Mählich den Verein und sein Co-Trainer Gerhard Fellner wurde Cheftrainer.[4]

Im November 2018 wurde er Trainer des Bundesligisten SK Sturm Graz, für den er bereits als Spieler aktiv gewesen war.[5] Im Juni 2019 trennte man sich von Mählich. Die Grazer beendeten die Saison 2018/19 auf dem fünften Rang.[6]

Im September 2019 wurde er Trainer des Zweitligisten SC Austria Lustenau.[7] Im Juni 2020 verließ er Lustenau.[8]

TV-Analyst

Seit 2010 analysiert Mählich (mit Herbert Prohaska und Helge Payer) Spiele der Fußball-WM, Fußball-EM und der UEFA Champions League für den ORF.[9][10]

Erfolge

Weblinks

Commons: Roman Mählich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Trainer-Lehrstellen in der Ostliga, Artikel im Kurier, abgerufen am 1. August 2010
  2. Parndorf trennt sich von Mählich. Abgerufen am 10. August 2016.
  3. Roman Mählich wird Trainer in Wiener Neustadt kurier.at, am 10. Juni 2017, abgerufen am 10. Juni 2017
  4. Perfekter Einstand für Neo-Chefcoach meinfussball.at, am 21. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018
  5. Roman Mählich ist neuer Sturm-Trainer sksturm.at, am 12. November 2018, abgerufen am 12. November 2018
  6. Roman Mählich nicht mehr Sturmtrainer sksturm.at, am 5. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019
  7. Roman Mählich neuer Trainer bei der Austria austria-lustenau.at, am 16. September 2019, abgerufen am 16. September 2019
  8. Roman Mählich und Austria Lustenau gehen getrennte Wege austria-lustenau.at, am 25. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020
  9. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im ORF. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 15. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/enterprise.orf.at
  10. Fußball UEFA Champions League. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 10. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/der.orf.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

SC Wiener Neustadt squad presentation 2017-18 – Headcoach Roman Mählich (1).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 09:29, 30 May 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
SC Wiener Neustadt Kadervorstellung Sommer 2017. – Das Bild zeigt Roman Mählich (Cheftrainer).