Rom Masters

Internazionali BNL d’Italia
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Erste Austragung1930
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/28Q/32D
Preisgeld7.705.780 
Center Court10.500 Zuschauer
WebsiteOffizielle Website
Stand: Saisonende 2023

Das Rom Masters (offiziell: Internazionali BNL d’Italia; bis 2001: Italian Open) ist im Turnierkalender der Herren alljährlich das fünfte Tennisturnier der 1990 gegründeten ATP Tour Masters 1000 Series. Seit der Saison 2011 ist es das letzte der drei Masters-Turniere, die auf Sand ausgetragen werden. Seit 2011 findet es zeitgleich mit dem Turnier der Damen statt.

Geschichte

Stadio del tennis di Roma im Foro Italico

Das Turnier wurde erstmals 1930 unter Mithilfe von Alberto Bonacossa ausgetragen und gehört zu den ältesten, heute noch durchgeführten Tennisturnieren. In den ersten Jahren fand es in Mailand statt, bis es für das Turnier 1935 nach Rom ins Foro Italico umzog. Zwischen 1936 und 1949 fanden keine Turniere statt, 1950 wurde es fortgeführt. 1961 wurde es einmal in Turin ausgespielt. Ab 1969 sind die Italian Open Teil der Open Era, waren aber zunächst kein Bestandteil einer Tour. 1970 sollte das Turnier erstmals Bestandteil des Grand Prix Tennis Circuit sein. Nachdem bekannt wurde, dass die Veranstalter die konkurrierende World-Championship-Tennis-Tour bezahlt hat, damit auch deren Spieler am Turnier teilnehmen dürfen, wurde das Turnier von der Tour gestrichen. 1971 gehörte das Turnier dann zur WCT-Tour, bevor sich dann letztendlich ab 1972 zum festen Bestandteil des Grand Prixs und dort Teil der zweithöchsten Kategorie wurde. Mit Gründung der ATP Tour wurde das Rom Masters 1990 Teil der neu gegründeten Masters-Kategorie. Das Stadio del tennis di Roma wurde 2010 renoviert und bietet 10.500 Zuschauern Platz.

Siegerliste

Rekordsieger der Veranstaltung ist mit zehn Titeln der Spanier Rafael Nadal. Im Doppel ist der Australier Neale Fraser Rekordsieger; er siegte in den späten 1950er und 1960er Jahren sechsmal. In der Open Era haben das amerikanisch-mexikanische Duo Brian Gottfried und Raúl Ramírez sowie Bob und Mike Bryan und Daniel Nestor mit jeweils vier Titeln im Doppel am häufigsten gewonnen.

Einzel

JahrSiegerFinalistenErgebnis
2023~Niemandsland Daniil MedwedewDanemark Holger Rune7:5, 7:5
2022Serbien Novak Đoković (6)Griechenland Stefanos Tsitsipas6:0, 7:65
2021Spanien Rafael Nadal (10)Serbien Novak Đoković7:5, 1:6, 6:3
2020Serbien Novak Đoković (5)Argentinien Diego Schwartzman7:5, 6:3
2019Spanien Rafael Nadal (9)Serbien Novak Đoković6:0, 4:6, 6:1
2018Spanien Rafael Nadal (8)Deutschland Alexander Zverev6:1, 1:6, 6:3
2017Deutschland Alexander ZverevSerbien Novak Đoković6:4, 6:3
2016Vereinigtes Konigreich Andy MurraySerbien Novak Đoković6:3, 6:3
2015Serbien Novak Đoković (4)Schweiz Roger Federer6:4, 6:3
2014Serbien Novak Đoković (3)Spanien Rafael Nadal4:6, 6:3, 6:3
2013Spanien Rafael Nadal (7)Schweiz Roger Federer6:1, 6:3
2012Spanien Rafael Nadal (6)Serbien Novak Đoković7:5, 6:3
2011Serbien Novak Đoković (2)Spanien Rafael Nadal6:4, 6:4
2010Spanien Rafael Nadal (5)Spanien David Ferrer7:5, 6:2
2009Spanien Rafael Nadal (4)Serbien Novak Đoković7:62, 6:2
2008Serbien Novak Đoković (1)Schweiz Stan Wawrinka4:6, 6:3, 6:3
2007Spanien Rafael Nadal (3)Chile Fernando González6:2, 6:2
2006Spanien Rafael Nadal (2)Schweiz Roger Federer6:70, 7:65, 6:4, 2:6, 7:65
2005Spanien Rafael Nadal (1)Argentinien Guillermo Coria6:4, 3:6, 6:3, 4:6, 7:66
2004Spanien Carlos MoyáArgentinien David Nalbandian6:3, 6:3, 6:1
2003Spanien Félix MantillaSchweiz Roger Federer7:5, 6:2, 7:68
2002Vereinigte Staaten Andre AgassiDeutschland Tommy Haas6:3, 6:3, 6:0
2001Spanien Juan Carlos FerreroBrasilien Gustavo Kuerten3:6, 6:1, 2:6, 6:4, 6:2
2000Schweden Magnus NormanBrasilien Gustavo Kuerten6:3, 4:6, 6:4, 6:4
1999Brasilien Gustavo KuertenAustralien Patrick Rafter6:4, 7:5, 7:66
1998Chile Marcelo RíosSpanien Albert Costakampflos
1997Spanien Àlex CorretjaChile Marcelo Ríos7:5, 7:5, 6:3
1996Osterreich Thomas Muster (3)Niederlande Richard Krajicek6:2, 6:4, 3:6, 6:3
1995Osterreich Thomas Muster (2)Spanien Sergi Bruguera3:6, 7:65, 6:2, 6:3
1994Vereinigte Staaten Pete SamprasDeutschland Boris Becker6:1, 6:2, 6:2
1993Vereinigte Staaten Jim Courier (2)Kroatien Goran Ivanišević6:1, 6:2, 6:2
1992Vereinigte Staaten Jim Courier (1)Spanien Carlos Costa7:6, 6:0, 6:4
1991Spanien Emilio SánchezArgentinien Alberto Mancini6:3, 6:1, 3:0 aufgg.
1990Osterreich Thomas Muster (1)Sowjetunion Andrei Tschesnokow6:1, 6:3, 6:1
1989Argentinien Alberto ManciniVereinigte Staaten Andre Agassi6:3, 4:6, 2:6, 7:6, 6:1
1988Tschechoslowakei Ivan Lendl (2)Argentinien Guillermo Pérez Roldán2:6, 6:4, 6:2, 4:6, 6:4
1987Schweden Mats WilanderArgentinien Martín Jaite6:3, 6:4, 6:4
1986Tschechoslowakei Ivan Lendl (1)Spanien Emilio Sánchez7:5, 4:6, 6:1, 6:1
1985Frankreich Yannick NoahTschechoslowakei Miloslav Mečíř6:3, 3:6, 6:2, 7:6
1984Ecuador Andrés Gómez (2)Vereinigte Staaten Aaron Krickstein2:6, 6:1, 6:2, 6:2
1983Vereinigte Staaten Jimmy AriasSpanien José Higueras6:2, 6:7, 6:1, 6:4
1982Ecuador Andrés Gómez (1)Vereinigte Staaten Eliot Teltscher6:2, 6:3, 6:2
1981Argentinien José Luis ClercParaguay 1954 Víctor Pecci6:3, 6:4, 6:0
1980Argentinien Guillermo VilasFrankreich Yannick Noah6:0, 6:4, 6:4
1979Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis (2)Argentinien Guillermo Vilas6:7, 7:6, 6:7, 6:4, 6:2
1978Schweden Björn Borg (2)Italien Adriano Panatta1:6, 6:3, 6:1, 4:6, 6:3
1977Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis (1)Italien Antonio Zugarelli6:2, 7:6, 3:6, 7:6
1976Italien Adriano PanattaArgentinien Guillermo Vilas2:6, 7:6, 6:2, 7:6
1975Mexiko Raúl RamírezSpanien 1945 Manuel Orantes7:6, 7:5, 7:5
1974Schweden Björn Borg (1)Rumänien 1965 Ilie Năstase6:3, 6:4, 6:2
1973Rumänien 1965 Ilie Năstase (2)Spanien 1945 Manuel Orantes6:1, 6:1, 6:1
1972Spanien 1945 Manuel OrantesTschechoslowakei Jan Kodeš4:6, 6:1, 7:5, 6:2
1971Australien Rod Laver (2)Tschechoslowakei Jan Kodeš7:5, 6:3, 6:3
1970Rumänien 1965 Ilie Năstase (1)Tschechoslowakei Jan Kodeš6:3, 1:6, 6:3, 8:6
1969Australien John NewcombeAustralien Tony Roche6:3, 4:6, 6:2, 5:7, 6:3
1968Niederlande Tom OkkerSudafrika 1961 Bob Hewitt10:8, 6:8, 6:1, 1:6, 6:0
1967Australien Martin Mulligan (3)Australien Tony Roche6:3, 0:6, 6:4, 6:1
1966Australien Tony RocheItalien Nicola Pietrangeli11:9, 6:1, 6:3
1965Australien Martin Mulligan (2)Spanien 1945 Manuel Santana1:6, 6:4, 6:3, 6:1
1964Schweden Jan-Erik LundqvistAustralien Fred Stolle1:6, 7:5, 6:3, 6:1
1963Australien Martin Mulligan (1)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Boro Jovanović6:2, 4:6, 6:3, 8:6
1962Australien Rod Laver (1)Australien Roy Emerson6:2, 1:6, 3:6, 6:3, 6:1
1961Italien Nicola Pietrangeli (2)Australien Rod Laver6:8, 6:1, 6:1, 6:2
1960Vereinigte Staaten Barry MacKayChile Luis Ayala7:5, 7:5, 0:6, 0:6, 6:1
1959Chile Luis AyalaAustralien Neale Fraser6:3, 3:6, 6:3, 6:3
1958Australien Mervyn RoseItalien Nicola Pietrangeli5:7, 8:6, 6:4, 1:6, 6:2
1957Italien Nicola Pietrangeli (1)Italien Giuseppe Merlo8:6, 6:2, 6:4
1956Australien Lew HoadSchweden Sven Davidson7:5, 6:2, 6:0
1955Italien Fausto GardiniItalien Giuseppe Merlo1:6, 6:1, 3:6, 6:6 aufgg.
1954Vereinigte Staaten 48 Budge PattyArgentinien Enrique Morea11:9, 6:4, 6:4
1953Ägypten 1952 Jaroslav Drobný (3)Australien Lew Hoad6:2, 6:1, 6:2
1952Australien Frank SedgmanÄgypten 1952 Jaroslav Drobný7:5, 6:3, 1:6, 6:4
1951Agypten 1922 Jaroslav Drobný (2)Italien Gianni Cucelli6:1, 10:8, 6:0
1950Agypten 1922 Jaroslav Drobný (1)Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert6:4, 6:3, 7:9, 6:2
1936–1949: nicht ausgetragen
1935Vereinigte Staaten 48 Wilmer HinesItalien 1861 Giovanni Palmieri6:3, 10:8, 9:7
1934Italien 1861 Giovanni PalmieriItalien 1861 Giorgio De Stefani6:3, 6:0, 7:5
1933Italien 1861 Emanuele SertorioFrankreich André Martin-Legeay6:3, 6:1, 6:3
1932Frankreich André MerlinVereinigtes Konigreich Pat Hughes6:1, 5:7, 6:0, 8:6
1931Vereinigtes Konigreich Pat HughesFrankreich Henri Cochet6:4, 6:3, 6:2
1930Vereinigte Staaten 48 Bill TildenItalien 1861 Umberto De Morpurgo6:1, 6:1, 6:2

Doppel

JahrSiegerFinalistenErgebnis
2023Monaco Hugo Nys
Polen Jan Zieliński
Niederlande Robin Haase (2)
Niederlande Botic van de Zandschulp
7:5, 6:1
2022Kroatien Nikola Mektić (2)
Kroatien Mate Pavić (2)
Vereinigte Staaten John Isner
Argentinien Diego Schwartzman
6:2, 6:76, [12:10]
2021Kroatien Nikola Mektić (1)
Kroatien Mate Pavić (1)
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:4, 7:64
2020Spanien Marcel Granollers (2)
Argentinien Horacio Zeballos
Frankreich Jérémy Chardy
Frankreich Fabrice Martin
6:4, 5:7, [10:8]
2019Kolumbien Juan Sebastián Cabal (2)
Kolumbien Robert Farah (2)
Sudafrika Raven Klaasen
Neuseeland Michael Venus
6:1, 6:3
2018Kolumbien Juan Sebastián Cabal (1)
Kolumbien Robert Farah (1)
Spanien Pablo Carreño Busta
Portugal João Sousa
3:6, 6:4, [10:4]
2017Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
Kroatien Ivan Dodig
Spanien Marcel Granollers
4:6, 6:4, [10:3]
2016Vereinigte Staaten Bob Bryan (4)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (4)
Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
2:6, 6:3, [10:7]
2015Uruguay Pablo Cuevas
Spanien David Marrero
Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
6:4, 7:5
2014Kanada Daniel Nestor (4)
Serbien Nenad Zimonjić (3)
Niederlande Robin Haase (1)
Spanien Feliciano López
6:4, 7:62
2013Vereinigte Staaten Bob Bryan (3)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (3)
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Rohan Bopanna
6:2, 6:3
2012Spanien Marcel Granollers (1)
Spanien Marc López
Polen Łukasz Kubot
Serbien Janko Tipsarević
6:3, 6:2
2011Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Sam Querrey
Vereinigte Staaten Mardy Fish
Vereinigte Staaten Andy Roddick
kampflos
2010Vereinigte Staaten Bob Bryan (2)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (2)
Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Sam Querrey
6:2, 6:3
2009Kanada Daniel Nestor (3)
Serbien Nenad Zimonjić (2)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:65, 6:3
2008Vereinigte Staaten Bob Bryan (1)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (1)
Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
3:6, 6:4, [10:8]
2007Frankreich Fabrice Santoro (2)
Serbien Nenad Zimonjić (1)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:74, [10:7]
2006Bahamas Mark Knowles (2)
Kanada Daniel Nestor (2)
Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
6:4, 5:7, [13:11]
2005Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro (1)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:5, 6:4
2004Indien Mahesh Bhupathi (2)
Belarus Maks Mirny
Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
2:6, 6:3, 6:4
2003Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
6:1, 6:3
2002Tschechien Martin Damm (2)
Tschechien Cyril Suk (2)
Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
7:5, 7:5
2001Sudafrika Wayne Ferreira
Russland Jewgeni Kafelnikow (2)
Kanada Daniel Nestor
Australien Sandon Stolle
6:4, 7:66
2000Tschechien Martin Damm (1)
Slowakei Dominik Hrbatý
Sudafrika Wayne Ferreira
Russland Jewgeni Kafelnikow
6:4, 4:6, 6:3
1999Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
6:7, 6:1, 6:2
1998Indien Mahesh Bhupathi (1)
Indien Leander Paes
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:4, 4:6, 7:6
1997Bahamas Mark Knowles (1)
Kanada Daniel Nestor (1)
Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
6:3, 4:6, 7:5
1996Simbabwe Byron Black
Kanada Grant Connell
Belgien Libor Pimek
Sudafrika Byron Talbot
6:2, 6:3
1995Tschechien Cyril Suk (1)
Tschechien Daniel Vacek
Schweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
6:3, 6:4
1994Russland Jewgeni Kafelnikow (1)
Tschechien David Rikl
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira
Spanien Javier Sánchez
6:1, 7:5
1993Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira
Australien Mark Kratzmann
6:4, 7:6
1992Schweiz Jakob Hlasek
Schweiz Marc Rosset
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira
Australien Mark Kratzmann
6:4, 3:6, 6:1
1991Italien Omar Camporese
Kroatien Goran Ivanišević
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Australien Laurie Warder
6:2, 6:3
1990Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Vereinigte Staaten Jim Courier
Vereinigte Staaten Martin Davis
7:6, 7:5
1989Vereinigte Staaten Jim Courier
Vereinigte Staaten Pete Sampras
Brasilien 1968 Danilo Marcelino
Brasilien 1968 Mauro Menezes
6:4, 6:3
1988Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Todd Witsken
Schweden Anders Järryd
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:3, 6:3
1987Frankreich Guy Forget (2)
Frankreich Yannick Noah (2)
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:2, 6:7, 6:3
1986Frankreich Guy Forget (1)
Frankreich Yannick Noah (1)
Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
7:6, 6:2
1985Schweden Anders Järryd
Schweden Mats Wilander
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
4:6, 6:3, 6:2
1984Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Australien John Alexander
Vereinigte Staaten Mike Leach
3:6, 6:3, 6:4
1983Paraguay 1954 Francisco González
Paraguay 1954 Víctor Pecci (2)
Schweden Jan Gunnarsson
Vereinigte Staaten Mike Leach
6:4, 6:2
1982Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
Polen Wojciech Fibak
Australien John Fitzgerald
6:4, 4:6, 6:3
1981Chile Hans Gildemeister
Ecuador Andrés Gómez
Vereinigte Staaten Bruce Manson
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
7:5, 6:2
1980Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
7:6, 7:6
1979Vereinigte Staaten Peter Fleming
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Argentinien José Luis Clerc
Rumänien 1965 Ilie Năstase
4:6, 6:1, 7:5
1978Paraguay 1954 Víctor Pecci (1)
Chile Belus Prajoux
Tschechoslowakei Jan Kodeš
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:7, 7:6, 6:1
1977Vereinigte Staaten Brian Gottfried (4)
Mexiko Raúl Ramírez (4)
Vereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:7, 7:6, 7:5
1976Vereinigte Staaten Brian Gottfried (3)
Mexiko Raúl Ramírez (3)
Australien Geoff Masters
Australien John Newcombe
7:6, 5:7, 6:3, 3:6, 6:3
1975Vereinigte Staaten Brian Gottfried (2)
Mexiko Raúl Ramírez (2)
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:4, 7:6, 2:6, 6:1
1974Vereinigte Staaten Brian Gottfried (1)
Mexiko Raúl Ramírez (1)
Spanien 1945 Juan Gisbert
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:3, 6:2, 6:3
1973Australien John Newcombe (4)
Niederlande Tom Okker (2)
Australien Ross Case
Australien Geoff Masters
6:2, 6:3, 6:4
1972Rumänien 1965 Ilie Năstase (2)
Rumänien 1965 Ion Țiriac (2)
Australien Lew Hoad
Sudafrika 1961 Frew McMillan
3:6, 3:6, 6:4, 6:3, 5:3 aufgg.
1971Australien John Newcombe (3)
Australien Tony Roche (3)
Spanien 1945 Andrés Gimeno
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor
6:4, 6:4
1970Rumänien 1965 Ilie Năstase (1)
Rumänien 1965 Ion Țiriac (1)
Australien Bill Bowrey
Australien Owen Davidson
0:6, 10:8, 6:3, 6:8, 6:1
1969Australien John Newcombe (2)
Australien Tony Roche (2)
Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:4, 1:6, aufgg.
1968Niederlande Tom Okker (1)
Vereinigte Staaten Marty Riessen
Australien Allan Stone
Griechenland Nicky Kalogeropoulos
6:3, 6:4, 6:2
1967Sudafrika 1961 Bob Hewitt (3)
Sudafrika 1961 Frew McMillan
Australien Bill Bowrey
Australien Owen Davidson
6:3, 2:6, 6:3, 9:7
1966Australien Roy Emerson (4)
Australien Fred Stolle
Italien Nicola Pietrangeli
Australien Cliff Drysdale
6:4, 12:10, 6:3
1965Australien Tony Roche (1)
Australien John Newcombe (1)
Brasilien 1960 Ronald Barnes
Brasilien 1960 Thomaz Koch
1:6, 6:4, 2:6, 12:10, aufgg.
1964Sudafrika 1961 Bob Hewitt (2)
Australien Neale Fraser (6)
Australien Tony Roche
Australien John Newcombe
7:5, 6:3, 3:6, 7:5
1963Sudafrika 1961 Bob Hewitt (1)
Australien Neale Fraser (5)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
6:3, 6:3, 6:1
1962Australien Roy Emerson (3)
Australien Neale Fraser (4)
Australien Ken Fletcher
Australien John Newcombe
6:2, 6:4, 11:9
1961Australien Roy Emerson (2)
Australien Neale Fraser (3)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
6:2, 6:4, 11:9
1960Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser
3:6, 7:5, 2:6, 11:11 aufgg.
1959Australien Roy Emerson (1)
Australien Neale Fraser (2)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
8:6, 6:4, 6:4
1958Ungarn 1957 Antal Jancsó
Danemark Kurt Nielsen
Chile Luis Ayala
Australien Don Candy
8:10, 6:3, 6:2, 1:6, 9:7
1957Australien Neale Fraser (1)
Australien Lew Hoad (3)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
6:1, 6:8, 6:0, 6:2
1956Vereinigtes Konigreich Jaroslav Drobný (4)
Australien Lew Hoad (2)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
11:9, 6:2, 6:3
1955Vereinigte Staaten 48 Arthur Larsen
Argentinien Enrique Morea (2)
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola
6:1, 6:4, 4:6, 7:5
1954Ägypten 1952 Jaroslav Drobný (3)
Argentinien Enrique Morea (1)
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
6:4, 0:6, 3:6, 6:3, 6:4
1953Australien Lew Hoad (1)
Australien Ken Rosewall
Ägypten 1952 Jaroslav Drobný
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty
6:2, 6:4, 6:2
1952Ägypten 1952 Jaroslav Drobný (2)
Australien Frank Sedgman (2)
Italien Giovanni Cucelli
Italien Marcello Del Bello
3:6, 7:5, 3:6, 6:3, 6:2
1951Agypten 1922 Jaroslav Drobný (1)
Australien Frank Sedgman (1)
Italien Giovanni Cucelli
Italien Marcello Del Bello
6:2, 7:9, 6:1, 6:3
1950Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty
Australien Bill Sidwell
6:3, 6:1, 4:6, aufgg.
1936–1949: nicht ausgetragen
1935Australien Jack Crawford
Australien Vivian McGrath
Frankreich Jean Borotra
Frankreich Jacques Brugnon
4:6, 4:6, 6:4, 6:2, 6:2
1934Italien 1861 Giovanni Palmieri
Irland George Lyttleton Rogers
Vereinigtes Konigreich Pat Hughes
Italien 1861 Giorgio De Stefani
3:6, 6:4, 9:7, 0:6, 6:2
1933Frankreich Jean Lesueur
Frankreich André Martin-Legeay
Italien 1861 Giovanni Palmieri
Italien 1861 Emanuele Sertorio
6:2, 6:4, 6:2
1932Italien 1861 Giorgio De Stefani
Vereinigtes Konigreich Pat Hughes (2)
Frankreich Jacques Bonte
Frankreich André Merlin
6:2, 6:2, 6:4
1931Italien 1861 Alberto Del Bono
Vereinigtes Konigreich Pat Hughes (1)
Frankreich Henri Cochet
Frankreich André Merlin
3:6, 8:6, 4:6, 6:4, 6:3
1930Vereinigte Staaten 48 Wilbur Coen
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden
Italien 1861 Umberto De Morpurgo
Italien 1861 Placido Gaslini
6:0, 6:3, 6:3

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Egypt (1922–1952).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Il Centrale (108607831).jpeg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
500px provided description: Internazionali BNL d'Italia 2015 - Foro Italico - Roma [#rome ,#roma ,#tennis ,#campo ,#centrale ,#ibi15 ,#internazionalibnl ,#internazionaliditalia ,#internazionalibnlditalia]
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Logo Masters Rom.svg
Autor/Urheber:

Rom Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Rom Masters

Flag of Egypt (1952-1958).svg
the "Arab Liberation" flag associated with the Egyptian officers' coup of 1952, used as the flag of Egypt from 1952 to 1958. Note: For some purposes the flag of a white crescent and three stars on green was still used until 1958.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).