Roland Kaspitz

OsterreichÖsterreich  Roland Kaspitz
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Geburtsdatum1. November 1981
GeburtsortSpittal an der Drau, Österreich
Größe170 cm
Gewicht78 kg

PositionCenter
Nummer#8
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2004EC VSV
2004–2005HC Innsbruck
2005–2012EC VSV
2012–2013Landshut Cannibals
2013–2014Asplöven HC
2013–2014Graz 99ers
2014–2015HC Innsbruck
2015–2016HDD Olimpija Ljubljana
2016Graz 99ers
2016–2017Lyon Hockey Club
seit 2017ELV Zauchen

Roland Kaspitz (* 1. November 1981 in Spittal an der Drau) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den EC VSV, HC Innsbruck, die EC Graz 99ers und HDD Olimpija Ljubljana in der Erste Bank Eishockey Liga aktiv war. Seit 2017 spielt er für den Amateurverein ELV Zauchen in der Kärntner Division II-Mitte.[1]

Karriere

Signatur

Kaspitz begann seine Karriere im Nachwuchs des EC VSV, wo er bereits mit 18 Jahren regelmäßig zu Bundesliga-Einsätzen kam und 2002 erstmals österreichischer Meister wurde. Nach fünf Jahren wechselte der Stürmer für eine Saison zum HC Innsbruck, danach kehrte er zum VSV zurück und gewann 2006 einen zweiten Meistertitel mit den Villachern. 2007, 2008 und 2009 wurde er in das All-Star-Team der Liga gewählt, 2010 war er bester Vorbereiter und hinter Eric Healey zweitbester Scorer der Liga. In zwölf Bundesliga-Spielzeiten absolvierte Kaspitz 515 Spiele und erzielte dabei 363 Punkte. Im September 2012 wechselte der gebürtige Österreicher zum amtierenden deutschen Zweitligameister Landshut Cannibals.[2] In der Saison 2013/14 spielte er vorerst in Schweden beim Asplöven HC und danach noch in Österreich bei den Graz 99ers. Nach exakt 10 Jahren kehrte er nochmals zum HC Innsbruck zurück, absolvierte dort die Saison 2014/15. Nachdem er den Grunddurchgang der Österreichischen Bundesliga 2015/16 mit dem slowenischen Verein HDD Olimpija Ljubljana bestritten hatte, kehrte er für die Qualifizierungsrunde im Jänner 2016 zu den Graz 99ers zurück.[3] Zur folgenden Spielzeit wechselte er zum Lyon Hockey Club in die französische Ligue Magnus.

International

Im Juniorenbereich spielte Kaspitz für Österreich bei der U18-C-Europameisterschaft 1998 und der U18-B-Weltmeisterschaft 1999 sowie der U20-C-Weltmeisterschaft 2000 und der U20-Weltmeisterschaft der Division I 2001.

In der Herren-Nationalmannschaft debütierte er am 9. November 2001 beim 4:2-Erfolg im Freundschaftsspiel gegen Italien im französischen Grenoble. Er nahm 2002, 2004, 2005, 2009 und 2011 an den Weltmeisterschaften der Top-Division teil. Nach zwischenzeitlichen Abstiegen trat er in der Division I 2006, 2008 und 2010 an, wobei jeweils der sofortige Wiederaufstieg in die Top-Division gelang. Zudem vertrat er seine Farben bei den Qualifikationsturnieren zu den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00EC VSVIEL221012
1999/00EC VSVAustria1300001
1999/00Team Kärnten 2006Austria2181151612
2000/01EC VSVAustria46162945501
2001/02EC VSVAustria31818262616651128
2002/03EC VSVAustria41112233531307710
2003/04EC VSVEBEL477253234811214
2004/05HC InnsbruckEBEL4711203175503312
2005/06EC VSVEBEL4682230461334718
2006/07EC VSVEBEL483303352822410
2007/08EC VSVEBEL4613324526503331
2008/09EC VSVEBEL541731483861128
2009/10EC VSVEBEL531451655850228
2010/11EC VSVEBEL53114354113102572
2011/12EC VSVEBEL485394479
2012/13Landshut CannibalsGermany2365232845601120
2013/14Asplöven HCAllsvenskan2018912
2013/14Graz 99ersEBEL298233126
2014/15HC InnsbruckEBEL494252948
2015/16HDD Olimpija LjubljanaEBEL419172626
2015/16Graz 99ersEBEL91344
2016/17Lions de LyonLigue Magnus4151621125500012
Austria gesamt1313569104129296121838
EBEL gesamt5701113614726256092130103

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

1 
Playoff-Stats in den Regular Season-Stats enthalten

Weblinks

Commons: Roland Kaspitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markus Rinner: KEHV: Roland Kaspitz ist zurück auf österrechischem Eis! In: hockey-news.info. 27. Dezember 2017, abgerufen am 2. Januar 2018.
  2. hockeyfans.at Transfergeflüster: Roland Kaspitz unterschreibt in Landshut
  3. ÖEHV: Kaspitz zurück in Graz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: eishockey.at. 1. Februar 2016, archiviert vom Original am 1. Februar 2016; abgerufen am 1. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eishockey.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Kaspitz Signatur.svg
Autor/Urheber:

SVG: Benutzer:Thomas R. Schwarz; Unterschrift: Roland Kaspitz

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Signatur von Roland Kaspitz

20160117 RBS vs OLL 6727.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
EBEL EC Red Bull Salzburg - HDD Olimpija Ljubljana am 17. Jänner 2016 in Salzburg: Roland Kaspitz